Gardena Vielflächenregner und OS 140

mrbill

0
Registriert
24. Aug. 2017
Beiträge
3
Hallo,

bald machen wir unseren Rase, wir haben vor das gesamte System später einmal über die Gardena Smart Home Steuerung laufen zulassen. Das setzt mich jetzt vor einer kleinen Herausforderung.

Was wir schon gekauft haben:
GARDENA Comfort Vielflächenregner (auf der Wiese nicht in der Erde).
Versenk-Viereckregner OS 140 soll das kleine Rasenstück bewessern
Start-Set für Garten-Pipeline

Jetzt ein paar Fragen:
Ich würde gerne den OS-140 und den Vielflächenregner an eine Leitung hängen.
Ja ich weiß das der Vielflächenregner den Druck schwanken lässt. Aber wie stark sind die Schwankungen? Weil ich hab mir gedacht, ich stelle den Vielflächenregner auf die kürzeste Distanz ein und dann stelle ich den OS-140 ein. wenn dann der Wasserdruck schwankt kann es kurz sein das der OS-140 nicht mehr ganz so weit kommt aber das sollte ich verkraften können. Der OS-140 hat nur eine relativ kleine Fläche 2,3 auf ca. 10 meter in beide Richtungen.

Wenn das überhaupt nicht gehen sollte wie kann ich es vermeiden das ich eine eigene Leitung für den OS-140 brauch?
Mir wäre es egal, wenn erst der Vielflächenregner und dann der OS-140 läuft.
Das Problem ist nämlich ich kann keine Ventilbox verwenden kann, da diese nicht über ein Smartphone steuerbar ist.
Gibt es sonst irgendein Gerät, was nach X Minuten (nur Dauer nicht Intervall) Leitung 1 verschließt und Leitung 2 öffnet und dann wieder anders herum?
Oder was z.B. die Leiteranzahl misst und dann die Leitung tauscht.

Nach meinen Gedanken habe ich schon drei Leitungen, da ich ein Tropfschlauch nicht mit dem micro drip system kombinieren kann weil die Bewässerungszeiten unterschiedlich sind. Eine vierte nur für den OS-140 finde ich absolut übertrieben.

Vielen vielen Dank

garten.webp
 
  • Lieber mrbill

    Such Dir doch mal Informationen zu diesem Artikel

    Gardena 1197-20 Verteiler Automatic

    Daran könntest Du alle Deine Verbraucher anschließen und sie mit einem Ventil steuern.
    Du solltest die Amazon Rezensionen anschauen und auf die achten, in denen der GARDENA Support erwähnt wird. Da geht es um den Einbau eines zusätzlichen Ventils zur Druckentlastung in der Zuleitung.

    Viel Glück
     
    Gibt es das ganze auch in kleiner also mit einen Eingang und nur zwei Ausgänge und leider laut Internet verliere ich leider sehr viel Druck.

    Am besten wäre es auch wenn ich das unter der Erde anschließen kann.
     
  • Nur zur Klarheit : Nicht der Aqua Contour stört den OS 140 sondern anders rum.
    Wenn Du über Wasserverteiler oder Magnetventile ( Computerunterteile ) nachdenkst musst Du trotzdem 2 Leitungen legen da die Leotungeh nach ein ander geschaltet werden.
    Warum Du den Aqua Contour nicht in unterirdisch genommen hast bleibt mir schleierhaft.
    So hätte man das PE-Rohr mit Absperrventilen ausstatten können. Mit einem Duo Computer oder mit 24V / 9V Magnetventilen ( untrirdisch) steuern können.
     
  • Nur zur Klarheit : Nicht der Aqua Contour stört den OS 140 sondern anders rum. Es sei denn Du lässt den OS140 laufen in dem Augenblick wenn Du den Aqua Contour einstellst. Allerdings müssen die beiden dann immer zusamnen laufen.
    Wenn Du über Wasserverteiler oder Magnetventile ( Computerunterteile ) nachdenkst musst Du trotzdem 2 Leitungen legen da die Leotungeh nach und nach geschaltet werden.
    Warum Du den Aqua Contour nicht in unterirdisch genommen hast bleibt mir schleierhaft.
    So hätte man das PE-Rohr mit Absperrventilen ausstatten können. Mit einem Duo Computer oder mit 24V / 9V Magnetventilen ( untrirdisch) steuern können.
     
    Nur zur Klarheit : Nicht der Aqua Contour stört den OS 140 sondern anders rum. Es sei denn Du lässt den OS140 laufen in dem Augenblick wenn Du den Aqua Contour einstellst. Allerdings müssen die beiden dann immer zusamnen laufen.
    Wenn Du über Wasserverteiler oder Magnetventile ( Computerunterteile ) nachdenkst musst Du trotzdem 2 Leitungen legen da die Leotungeh nach und nach geschaltet werden. Du benötigst aber für den Veteiler eh einen Computer und dann wäre ein Produkt für 2 Strämge albern. Dann. Direkt einen Duo- Computer.
    Warum Du den Aqua Contour nicht in unterirdisch genommen hast bleibt mir schleierhaft.
    So hätte man das PE-Rohr mit Absperrventilen ausstatten können. Mit einem Duo Computer oder mit 24V / 9V Magnetventilen ( untrirdisch) steuern können.
     
  • Zurück
    Oben Unten