GARDENA Tropfrohr oberirdisch (1385)

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

Guest
Hallo,
ich wollte mal wissen, ob man das GARDENA Tropfrohr im Winter unter der Hecke liegen lassen kann, oder ob es dann kaputt friert?

MfG
alex
 
  • Guten Tag,
    wenn kein Wasser mehr drin ist dann nicht. Habe meine Bewässerung noch nie reingeholt im Winter.
    Gruss
    Bibe
     
    das Tropfrohr ist frostfest ... abstöpseln und fertig

    niwashi, der ab nächstem Jahr seinen eigenen Garten auch bewässern läßt ...
     
  • hallo Alex
    meistens haben die micro-drip-systeme von gardena ein vorschaltgerät welches den druck reduziert und gleichzeitig das wasser auch noch filtert .

    dieses vorschaltgerät sollte man auf jeden fall leerlaufen lassen ,
    im frühjahr vor dem erneutem betrieb den filter reinigen .


    mfg dieter
     
  • Hallo Brunnenbohrer,

    ich möchte im nächsten Jahr einen Brunnen bohren und damit
    das Sprinklersystem von Gardena betreiben.

    Brauche ich dazu auch das Vorschaltgerät um den Druck zu reduzieren?
    Oder geht das auch so?

    MfG
    Lupus
     
    hallo Lupus
    für das micro-drip-system benötigst du so ein vorschaltgerät ,
    welches den druck und die durchflußmenge reduziert .
    meines wissens gibt es davon 2 verschiedene ausführungen .

    für das normale sprinkler-system jedoch nicht .


    sehr schön finde ich auch die lösung mit den versenkregnern ,
    benötigt aber dann etwas mehr aufwand für die unterirdische verlegung .



    mfg dieter
     
  • Hallo Brunnenbohrer,

    danke für die Tipps!

    Die Lösung mit den Versenkregnern ist klasse!:-)
    Ich habe mir überlegt, den Rasen vom Rand aus zu bewässern,
    weil ich mich nicht überwinden kann nochmal alles aufzugraben ;-)
     
    das "Basisgerät" ist vor Frosteinbruch zu entfernen, sorry, hab ich vergessen hinzuschreiben

    das "Versenken" des Verlegerohrs im Rasen ist kein Problem:
    a) Rasensode abstechen und sauber auf der Seite deponieren
    b) Erde seitlich, am besten auf einer Folie, lagern; Graben 25-30cm tief; Kies unter den Regnern nicht vergessen
    c) Gardena verlegen
    d) alles wieder zumachen, keine groben Steine um die Leitungen, antreten
    e) Rasen (wie Fertigrasen) drauflegen und wässern
    f) fertig
    g) nein, halt, Bewässreungsautomaten programmieren
    h) fertig
    i) nö, Garten geniesen

    niwashi, der von Gardena nur das Orange der Deckel nicht mag ...
     
    Hallo,

    das freut mich zu hören, das ich das alles noch ohne Probleme nachtäglich
    machen kann.

    Lupus, der niwashi für seine tolle Anleitung dankbar ist.:)
     
    @Niwashi,

    die Orangenen Deckel kannste doch austauschen.

    Die Versenkregner haben aber sowieso grüne. Fallen kaum auf im Rasen ;).

    Das mit dem Rasen funktioniert einwandfrei. Habs dieses Jahr schon oft ausprobieren dürfen. Erst für Wasserleitungen und jetzt für Strom. :)
     
  • Norbert schrieb:
    @Niwashi,

    die Orangenen Deckel kannste doch austauschen.

    @Norbert
    rat mal, was ich die ganze Zeit mache

    niwashi, der eigentlich auch die grünen nicht mag, weil scheußliches Grün ...
     
  • Zurück
    Oben Unten