Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gardena-Schlauchwagen per Adapter an Pumpe anschließen
Hallo,
ich habe eine Pumpe schon vor mehreren Jahren gekauft, mit der ich den Rasen bewässere. Für kleinere Pflanzen ist diese jedoch nicht so wirklich geeignet, da es dafür nicht wirklich passende und handliche Endstücke gibt. Hier erstmal die Aus-/Eingänge der Pumpe und das Typenschid:
Ich habe auch noch einen Gardena Schlauchwagen, den ich aber fast nie benutze, weil ich ihn nur an die normale Leitungswasserversorgung anschließen kann.
Ich würde diesen gerne mit einem Adapter an meine Pumpe anschließen, damit ich meinen Garten mit Grundwasser bewässern kann. Gibt es solche Adapter und ist die Förderleistung der Pumpe nicht zuviel für ein Gardena-Schlauchsystem? (Förderleistung: 4200 l/h)
Würde mich sehr über Antworten von euch freuen. Danke.
AW: Gardena-Schlauchwagen per Adapter an Pumpe anschließen
Hi,
wir haben eine ähnliche Pumpe, auch mit diesem Messinganschluß oben, da haben wir einfach so ein Teil, was man da anschraubt, in der ganz mormalen Gartenschlauchgröße (1/2 Zoll?), dadran ist ein kurzes Stück Schlauch, so 50 cm lang, mit einer Schlelle festgezurrt, dann ein Zwischenstück von Gardena, welches auf den Schlauchwagenanschluß gesteckt werden kann, und so klappt das ganz prima. Hab mir so einen "Gießstab" gekauft, damit kann man sogar Töpfe bewässern.
Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen zu verstehen. Vielleicht kann ich auch nachher noch Bilder machen, von unserer Konstruktion.
Einfach nachfragen, wenn was unklar ist.
AW: Gardena-Schlauchwagen per Adapter an Pumpe anschließen
Ok also ne Eigenkonstruktion.
Würde nur mal gerne wissen, ob die 4200 l/h nicht zu viel für die normalen Gardenaschläuche ist, die ja schon kleiner sind, als die Schäuche, die ich eigentlich an die Pumpe anschließen. Ich denke so die Hälfte im Durchmesser. Wieviel h/l max. hat denn eure Pumpe? Könnte mir auch vorstellen, dass das Wasser mit viel zu viel Druck aus so einer Gardenabrause kommt, wenn ich so ne "starke" Pumpe anschließe.
Zu deiner Konstrukion: Also erst normale Messignverschraubung auf passendem Schlauch von der Pumpe und auf der anderen Seite der Gardenaschlauch. Habe irgendwie nicht verstanden, wie du die beiden Schläuche, von denen ja einer doppelt so groß im Durchmesser ist, zusammen bekommst.
AW: Gardena-Schlauchwagen per Adapter an Pumpe anschließen
Hi nochmal,
hab schnell mal unsere Konstruktion fotografiert, hoffe, Du kannst das gut erkennen. Meine Erklärungen dazu waren wohl auch nicht so verständlich, bin halt kein Techniker, mir fehlen da die Begriffe!!!
Vom Aufbau ist unsere Pumpe Deiner ähnlich. Der Dicke Schlauch an der Seite kommt aus dem Brunnen, der Anschluß oben geht zum Gartenschlauch. Unsere Pumpe hat die selbe Fördermenge wie Deine (zumindest laut Hersteller). Unser Druck ist leider nicht soooo stark. Aber, an dem "Gießstab" ist auch eine Möglichkeit dran, den Druck einzustellen, was ich bei kleinen Töpfen auch immer mache, da regulier ich den Druck einfach runter. Hab nicht den von Gardena, aber nen ähnlichen.
Wir haben alle Anschlüsse im Baumarkt (T**M) gekauft, die haben mich auch gut beraten dabei. Die führen auch Adapter für alle Schlauchgrößen. War ne große Auswahl, da wirst Du sicher auch fündig.
AW: Gardena-Schlauchwagen per Adapter an Pumpe anschließen
Ahhh; das ist natürlich super. Ein Adapter, auf den man den kleinen Schlauch direkt draufschrauben kann. Müsste ich auch mal bei dem besagten Baumarkt gucken. Neurdings ist sogar einer ganz in der Nähe .
Habe gerade eben mal nen bisschen selber gebastelt:
Mal sehen, ob das funktionier. Schwachstellen könnte eer Übergang vom schwarzen zum gestreifen Schlauch, da der Schwarze vom Material her ziemlich weich ist und der Gestreifte eingedrückt sein könnte. Aber mal sehen.
Werde mich auf jeden Fall noch im Baumarkt nach einem solchen Adapter erkundigen.
Danke für die schnellen Antworten.