Gardena Microdrip & Hunter Ventile+ Steuerung

Registriert
18. Aug. 2017
Beiträge
2
Hi,

ich möchte in meinem Garten 3 größere Beete bewässern.
da ich für Kübel auf der Dachterrasse schon Microdrip und einiges an Material übrig habe möchte ich es im Garten auch nutzen.
Für die Steuerung dachte ich an Hunter Ventile PGV 101 und Hydrawise Steuerung.
Wassernschluss soll über einen neu zu installierenden Wasserhahn und PE Rohr erfolgen.

1. Was nutze ich für die unterirdischen Zuleitungen?
Gardena 25mm Rohr und Quick&Easy-Verbinder? Scheinen mir preislich okay, aber halten sie auch?
Gibt es sinnvollere oder deutlich preiswertere Alternativen?

2. Brauche ich eine Entleerung für den Winter?
Mein Garten hat leichtes Gefälle. Könnte also recht leicht am tiefsten Punkt einen Kugelhahn oder so ein automatisches Ventil installieren. Allerdings wird nur Mcrodrip angeschlossen und ich habe u.a. hier im Forum gelesen, dass man das System dann auch so leer laufen lassen kann. Gibt es da Empfehlungen?

3. Wasseranschluss
Gardena sieht so eine Anschlussdose vor. Die würde bei mir gut passen, oder gibt es da sinnvollere Möglichkeiten vom Hahn auf das PE-Rohr, die zulässig sind und nicht unglaublich teuer (Systemtrennung)?

Danke schon mal für die Hilfe.
 
  • Hi maihacke,

    mit Hydrawise liebäugeln und über Geld nachdenken?

    Was ich Dir sagen sicher sagen kann. Gardena PE Equipment ist toll. Es lässt sich leicht installieren und sollte auch über eine längere Zeit gut funktionieren.

    Wenn es ums Sparen geht: Es gibt diverse online Händler, die preiswertes 25mm PE Rohr anbieten.
    Die haben dann meistens auch preiswerte, nicht trinkwasserzugelassene PE Verschraubungen.
    Anbohrschellen sind der große Trumpf für Verzeigungen.

    Entleerung im Winter? Microdrip Tropfer müssen sicher nicht entleert werden. Das erledigt die Schwerkraft.

    Systemanschluss? Das ist eine Frage zwischen Ästhetik und Funktionalität. Zwischen „Wasserhahn“ (nennen wir das mal Zapfstelle) und Ventil (also ständig unter Druck) gibt es nur Kupfer, Edelstahl oder Panzerschlauch. Wer da blanken Gummi ins Spiel bringt, ist Hasardeur.

    Teure Systemtrennung? Du hast an Deinem Gartenhahn eine Schlauchleitung und ein Ventil. Es liegen vier Bar an. Im Haus wird ein Hahn aufgedreht. Der Schlauch entspannt sich. Es wird immer Wasser aus dieser Leitung zur innerhäusigen Wasserquelle mitgerissen. Blättere mal in Sachen Legionellen. Vieles im deutschen Regelwerk kommt mir übertrieben vor. Diese Systemtrennung nicht.

    Viel Glück
     
  • Zurück
    Oben Unten