Gardena 6000 Inox Pumpe - Wassersäule hält nicht

  • Ersteller Ersteller Franky75
  • Erstellt am Erstellt am
F

Franky75

Guest
Wir nutzen o.g. Pumpe, nur leider hält sie die Wassersäule nicht. Nach 2-3 Stunden Inaktivität fängt die Pumpe zwar an, zu pumpen. Jedoch kommt nach einer halben Minute eine Fehlermeldung (meistens Fehler 03). Dies ist wohl der eingebaute Trockenlaufschutz. Wenn ich dann die Pumpe über das Display resette oder sie kurz über den Schalter aus- und einschalte, pumpt sie ein zweites Mal und dann kommt auch Wasser.

Kann es daran liegen, dass wir vor der Pumpe (an der Saugseite) ein zusätzliches Rückschlagventil eingebaut haben? (die Pumpe selbst hat ja auch ein Rückschlagventil eingebaut)

Wir haben auch mehrmals sämtliche Leitungen auf Dichtigkeit überprüft...
 
  • Normalerweise hast das Fussventil das im Wasser hängt ein Rückschlagventil. Dadurch wird sehr zuverlässig ein absinken der Wassersäule verhindert. Die funktionieren jahrelang in der Regel problemlos.
    So ein Fussventil würd ich ans Ende der Saugleitung machen und das zusätzliche direkt vo der Pumpe entfernen.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Wir haben die Lösung gefunden. Ich habe eigentlich aus Energiespargründen einen Funkschalter zwischen die Pumpe geschaltet, so dass ich sie komfortabel bei Nichtbenutzung ausschalten kann. Vorher war sie die ganze Zeit auf Standby. Seitdem die Pumpe immer komplett ausgeschaltet ist, hält sie komischerweise die Wassersäule. Kann mir einer das erklären???
     
  • Die Wassesäule wird identisch sein. Ur da die Pumpe abgeschaltet wird startet Sie mit dem Ansaugvorgang.
     
  • Sie startet auch im Standby-Betrieb, wenn ich den Hahn dann aufdrehe. Nur da pumpt sie länger als eine halbe Minute und die Pumpe geht in den Störungsmodus. Bei abgeschalteter Pumpe pumpt sie beim Anschalten und Hahn aufdrehen wieder ein bisschen, aber das Wasser ist nach ein paar Sekunden da!
     
  • Zurück
    Oben Unten