Gardena 4000/5 Comfort - schwankende Saugleistung

Johi13

0
Registriert
01. Mai 2012
Beiträge
5
Hallo,

seit geraumer Zeit stelle ich bei meiner Gardena 4000/5 Comfort folgende Besonderheit fest.


Wird die Pumpe eingeschaltet, so tritt unvermittelt die volle Ansaugleistung ein. Nach ca. 30 bis Sekunden ist jedoch ein andauernder Leistungsabfall zu verzeichnen. So ist z.B. ein angeschlossener Rasensprenger nicht mehr zu gebrauchen - das Wasser wird bestenfalls 1 - 1,5 m weit verspritzt.

Schaltet man die Pumpe nun kurz aus und wieder ein, so ist die normale Ansaugleistung wieder hergestellt - allerdings wiederum nur für die nächsten 30 bis 40 Sekunden und das Spiel beginnt von neuem.

Hat jemand einen Verdacht, woran das liegen könnte ?


Hier noch einige Informationen zu den verwendeten Komponenten.


Gardena 4000/5 Comfort Pumpe

Gartenschlauch: Gardena Comfort Flex Schlauch 1/2 Zoll, 20 m

Ansaughöhe / Länge Ansaugschlauch (Baumarkt No Name Produkt) ca. 7m


Danke für einen Tipp !
 
  • Ich hatte bei meiner Pumpe das selbe Phänomen.
    Ursächlich dafür ist eine undichte Saugleitung. Die Pumpe zieht also irgendwo zwischen Oberkante Wasserspiegel und Pumpengehäuse ganz leicht Luft.
    Vermutlich ist eine Verschraubung nicht ganz dicht, vielleicht alles einmal nachziehen und/oder mit teflonband eindichten.
     
  • möchte jemand eine Gardena 4000/5 geschenkt haben ?

    sie will nicht mehr so wie sie soll.....

    gegen Erstattung der Versandkosten gebe ich sie gern her....!

    allerdings zieht sie kein Wasser...warum auch immer.....:rolleyes:

    einfach PN an mich und die macht sich sofort auf den Weg......(sollte niemand Interesse haben, dann ist sie spätestens nächstes WE im Sperrmüll.

    Ich habe mir geschworen nix aufzuheben was ich nicht mehr benutzen werde.

    Ich habe mir jetzt eine neue zugelegt (nicht mehr von G.....)

    also ran an die Tastaturen ;)
     
  • Die Comfort 4000/5 Gartenpumpe dürfte jünger wie 2 Jahre sein , warum reklamierst Du diese nicht ?!
     
    OK, dann ist es ein Hauswasserautomat. Da würde ich mal das Laufrad vom Druckschalter reinigen oder auf Gängigkeit prüfen. Je nach Verschmutzungsgrad wird dieses ein falsches Signal an die Elektronik senden. ( !!!!Könnte sein!!!!)
    Um dies durchzuführen sollte man mit einem Schraubenzieher umgehen können. Viel Falsch kann man nicht machen. Explosionszeichnung wäre als Vorlage nicht schlecht :)
     
    ich schraub sie garantiert nicht auseinander, denn ich hab schon ne neue-andere Marke gekauft.

    wenn Du schrauben willst....ich schenk sie Dir gern. Trag die Versandkosten und sie ist Deine. ;)
     
  • falls jetzt noch jemand drüber nachdenken sollte....die Pumpe ist bei einem Mitglied vom HG.net bereits in neuen Händen.
     
  • Zurück
    Oben Unten