Futterpflanzen im Haus anbauen - aber wie?

Registriert
05. Aug. 2010
Beiträge
4
Hallo ihr Lieben,

In meiner Wohnung tummeln sich einige Nagetiere in ihren Gehegen. Meine derzeit 21 Nager lieben "Grünzeug". Soll heißen, sie fressen lieber einen Büschel frischen Löwenzahn als Körner. Stelle ich bei einer meiner Gruppen (13 Tiere) einen neuen Gooliwood rein, dann ist der gesamte Topf innerhalb von 24 h komplett gefressen. Ein frisch gekaufter Topf Melisse reicht etwa für eine Nacht. Ein Kopfsalat "verdunstet" in nicht mal 2 Tagen ....
So mal als Größenordnung ;) (Auch wenn die anderen Gruppen nicht so viel fressen.)


Nun zu den eigentlich Fragen:

- Welche Futterpflanzen (oder Gemüsesorten) eignen sich für den Anbau im Haus (ganzjährig) oder ggf im Topf außerhalb?
- Vorallem: welche Pflanzen kann ich trocknen?
- Was muss ich bei so einem Anbau alles beachten?
- Wenn ich für die Pflanzen eine Art "Analage" dafür baue - was muss ich dabei beachten? Geht sowas überhaupt?


Ich danke euch für Eure Hilfe.

Liebe Grüße
Leianara
 
  • Hallo Leianara,
    mit dem Anbau deiner Futterpflanzen kann ich dir zwar nicht helfen (wir säen im Winter "nur" Hafer als Katzengras für unsere Miezen).

    Aber evtl. hilft dir folgender Tipp: Von Frühling bis Herbst kannst du draußen Löwenzahn stechen. Aus der Nachbarschaft kenne ich einige ältere Herrschaften, die das regelmäßig tun. Die kämen nie auf die Idee, für ihre Kaninchen Grünzeug zu kaufen - das kostet doch Geld!!!:D

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hi du,

    danke für den Tipp - das mache ich derzeit auch jeden Abend ;):D
    Löwenzahn, Breit- und Spitzwegerich, Gänseblümchen, Blätter von Laubbäumen und Haselnüssen, Schafsgarbe, ....

    :rolleyes: ....

    Ich wollt ihnen das Frischfutter auch im Winter ermöglichen. Die Frage ist nur - wie am geschicktesten? :confused:

    Liebe Grüße
    Leianara
     
  • Hi du,

    hm... Klee ist nicht ganz so toll. In zu großen Mengen wirkt er blähend - und da Nager nicht pupsen können und aufgasen, ist dies häufig das Todesurteil .... ;)

    Deshalb sind mir nicht blähende Pflanzen eigentlich lieber ;) (Auch wenn sie den rosa und weiß blühenden Klee von der Wiese mögen - übertreiben will ich es nicht.)



    Gefressen wird fast alles - außer (getrockneten) Brenneselln und Möhren.

    Wo würde ich denn den Perserklee herbekommen?

    Könnte ich denn Spinat im Haus säen?

    Liebe Grüße
    Leianara
     
    Perserklee gibt es eigentlich überall dort zu kaufen, wo man Sämereien bekommt.

    Grundsätzlich kannst Du in kleinen Saatschalen alles im Haus ziehen, allerdings wird es schwierig, wenn die Pflänzchen eine gewisse Größe erreicht haben. Deinen Nagern wird das aber egal sein, sie werden es auch halbwüchsig annehmen, sind dann ja besonders zarte Blätter.

    Ich würde für jeder Sorte zwei Anzuchtschalen nehmen und im Abstand von ein paar Tagen einsäen. Wenn die erste zum Verfüttern groß genug ist, stellst Du sie in den Käfig. Wenn diese dann abgefressen ist, sollte die nächste so weit sein. Sprich, immer im Wechsel, so sollte kein Leerlauf entstehen.

    Vielleicht versuchst Du es mal mit Salatchrysanthemen. Eigentlich gibt es jede Menge Pflanzen die als Futterpflanzen dienen können und angezogen werden sie alle in der Saatkiste.
     
  • Hallo Leianara

    Statt alles aufzuzählen, kann ich Dir hier einen interessanten Link angeben.

    Ich selber habe auch momentan 23 Meeries (sowie 2 Rennmäuse und 1 Hamster), bin aber leider zu "faul", um mir mit viel Aufwand Vorräte anzulegen für den Winter. Da kaufe ich halt das Grünzeugs.

    Als einzigen Test habe ich mal ausprobiert, wie man Chicorée zum Wachsen bringen kann:
    Dazu habe ich einfach die Chicorée-Zapfen in ein Glas Wasser gestellt, so dass der Knollen nur unten im Wasser drin stand.
    Dies habe ich dann ans Fenster gestellt, worauf schön saftig grüne Blätter oben raus wuchsen, die ich verfüttern konnte.
    Aber eben, für 23 hungrige Näschen reicht das halt nicht weit...

    Gestern habe ich mich immerhin dazu aufgerappelt, die Zweige des frisch geschnittenen Haselstrauches im Estrich oben aufzuhängen. Die kann ich dann getrocknet später mal verfüttern.
     
    Danke für Tipps!

    Auf die Idee mit den Anzuchtschaalen, die immer gewechselt werden bin ich noch gar nicht gekommen. Aber das gefällt mir :D

    Hatte eigentlich gedacht gehabt, dass ich Dinge aussäe und ewig warten müsste bis ich die ersten Blätter ernten könnte. ... :rolleyes:

    Kann ich sämtliche Futterpflanzen anziehen? Oder gibt es da ein paar die da "nicht mit" machen?


    @Romilda: (noch ein TIerliebhaber, schön freu*) Oh je .... Meeris fressen dann doch noch mal einiges mehr als meine Mäuse .... Die Idee mit dem Chicorre find ich toll. Ich werds mal mit dem nächsten versuchen.
    Der ist genial, danke!

    Liebe Grüße
    Leianara
     
    Kann ich sämtliche Futterpflanzen anziehen? Oder gibt es da ein paar die da "nicht mit" machen? Wüsste ich jetzt nicht, aber immer nur eine Sorte pro Schale nehmen, da ja alle eine unterschiedlich lange Keimdauer haben. ;) Ich würde da auch nicht so wenig Samen nehmen, die Pflanzen werden ja eh ihre normale Größe nicht erreichen.

    Na dann frohes Gelingen.
     
  • Zurück
    Oben Unten