Fussbodenerwärmung: Vorlauf oder Rücklauf? Energieverbauch?

Registriert
03. Juni 2007
Beiträge
26
Fussbodenerwärmung: Vorlauf oder Rücklauf? Energieverbauch?

Hallo,

wir haben eine Fussbodenerwärmung und ich wollte mich mal erkundigen, wo so was in der Regel angeschlossen wird.

Vorlauf oder Rücklauf?

Ich denke, wenn sie am Rücklauf angeschlossen ist, dann würden doch keine zusätzlich Kosten auf uns zukommen beim Benutzten oder?


Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. :rolleyes:

Viele Grüße

Martina
 
  • AW: Fussbodenerwärmung: Vorlauf oder Rücklauf? Energieverbauch?

    Hallo Gunilla,

    die Art Fussbodenerwärmung die ich kenne, wird vom Rücklauf gespeist. Das würde heissen, dass ihr normale Heizkörper in der Wohnung habt. Vom Rücklauf der Heizkörper werden dann die im Fussboden verlegten Heizkreise gespeist.
    Ob extra Kosten entstehen, kann ich so nicht sagen, Heizungsfritzen fragen. Aber wenn man die sache logisch betrachtet, kostet es schon ein wenig mehr - denn wenn eine normale Heizung eine Vorlauftemperatur von ca. 60 Grad hat und der Rücklauf mit 30 grad wieder beim Brenner ankommt wird zur Erwärmung auf wieder 60 grad weniger Energie gebraucht, als wenn die Rücklauftemperatur durch eine nachgeschaltete Fussbodenerwärmung auf ca. 25 grad runtergekühlt wird. 5 grad kosten schon ein paar liter Öl oder Gas. Aber bitte nicht festnageln auf diese meine Meinung.

    Wäre schön, wenn hier noch eine technisch versierte Meinung auftauchen würde.:D

    Gruss rotrunner
     
    AW: Fussbodenerwärmung: Vorlauf oder Rücklauf? Energieverbauch?

    Natürlich kommen da auch kosten zusammen, egal wo man sie anschließt und die sind je nach Wärmeabgabe!
     
  • AW: Fussbodenerwärmung: Vorlauf oder Rücklauf? Energieverbauch?

    Hallo Gunilla,

    Pittiplatsch und auch Koi haben das schon richtig gesagt, egal wo es angeschlossen ist das Wasser muss wieder erwärmt werden, und das kostet nun mal Energie. Umsonst kannst du den Fussboden nicht erwärmen.
    Wenn du eine Brennwert-Heizung hast, dann ist es theoretisch günstiger die Erwärmung über den Rücklauf zu machen. Dann kommt das Wasser bei der Heizung etwas kälter an als wenn du die Fussbodenerwärmung über den Vorlauf machst. Die Brennwerttechnik funktioniert besser wenn der Rücklauf möglichst kühl ist. Aber dieser Unterschied ist kaum messbar, er liegt in der Praxis auf jeden Fall unter 1% der Heizkosten.

    Wichtiger als Vorlauf oder Rücklauf ist auf jeden Fall die richtige Dimensionierung und Regelung für den Fussboden.

    LG
    H
     
  • Zurück
    Oben Unten