Fußboden für Wintergarten/Hundezimmer

Mimis

0
Registriert
07. Aug. 2007
Beiträge
76
hallo ihr lieben,

ich brauche ein paar anregungen für die sanierung meines hundezimmers. ich habe viele chihuahuas, die ab und zu welpen haben.

es geht darum einen bodenbelag zu finden, der sich leicht wischen lässt, denn ab und an habe ich welpen und möchte alles sehr pflegeleicht und hygienisch halten.

momentan liegt auf einem alten pvc-belag fliesenlaminat. das ist ja fugenlos und widerstandsfähiger als laminat, aber leider auch schon an einigen stellen aufgequollen.

mein vorhaben sieht folgendermaßen aus:


alles raus, fußbodenheißung rein plus einem widerstandsfähigen fussboden/belag.

was kommt nun in frage:

eigenlich nur etwas fugenloses, damit kein urin (von den welpen) reinläuft und auf dauer anfängt zu müffeln.

ich dachte an steinteppich, aber aufgrund des besonderes pflegeaufwandes wohl doch nicht das richtige. http://renofloor.de/ ---> sh. reinigungsanleitung.

ich muss jeden tag mit desinfektionsmittel wischen können und ein somit hohes mass an sauberkeit erreichen.

desweiteren dachte ich an fliesen, aber nur in zusammenhang mit einer fuge die nichts an feuchtigkeit aufnimmt.

pvc scheidet wohl auch aus, da dieser abdrücke von tischen, schränken und rollstühlen hinterlässt.

was könntet ihr mir noch raten?

43630020.jpg — auf MultiPic.de
 
  • Wir haben ebenfalls ein Hundezimmer.
    GöGa hat dieses vor 5 Jahren gefliest, mit einer rutschhemmenden Fliese, normal verfugt.
    Von einer Fußbodenheizung rate ich dringend ab, Hunde und Fußbodenheizung ist keine gute Kombination!
    Statt irgendwelcher "Hundekörbe" nimm doch lieber den Hunden in Größe angepaßte Hundebetten.
    Dies sind Einsengestänge/-rahmen, welche mit strapazierfähigem Bezug/Canvas bespannt sind. Lassen sich leicht runternehmen, waschen und wieder aufziehen.
    UNSERE lieben ihre Hundebetten...... siehe Bild!
    Welpen hast Du eh' in der "Welpenbox", die entsprechend isoliert von unten ist, ansonsten Styropor drunter packen!
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • I_G_aufHundebett_klein.webp
      I_G_aufHundebett_klein.webp
      42,7 KB · Aufrufe: 133
    ich möchte nicht den ganzen raum von unten beheizen, da sie sonst keine ausweichmöglichkeit haben. nur in eine bestimmte zone soll fußbodenheizung verlegt werden.

    normal ist es ja bei einer wandheizung so, dass die hitze nach oben steigt und der boden fußkalt ist. so wie es im moment eben bei mir ist.

    das hundezimmer, welches auch mein arbeitszimmer ist ist ein außenraum und immer fußkalt, aber oben unter der decke steht die warme luft.

    darum möchte ich eine beheizbare warme zone für die hunde haben.

    die wurfhöhle steht in den ersten wochen sowieso generell im wohnzimmer vom rudel getrennt, um der hündin die ruhe zu geben, die sie sonst nicht hätte.

    erst wenn die kleinen anfangen zu laufen und selbständig zu fressen führe ich sie zusammen. auch mit den kleinen dann finde ich es gut eine warme zone zu haben.

    wie sind denn die erfahrungen mit den fugen, mufft das nicht mit der zeit aus den fugen? man wischt ja quasi immer plan drüber. ich benutze den picobello von leifheit incl. rodasept ins wischwasser und der hat quasi keine fusseln, die in die fugen reichen.

    ich bin da echt pingelig. wenn es nach dem wischen trotzdem noch durch das haus mufft werd ich irre.
     
  • Unser Hundezimmer wird lediglich mit "grüner Seife" ins Wischwasser gegeben, gefeudelt.
    Grüne Seife hat neben der reinigenden Wirkung auch eine antiseptische Komponente, bei uns "müffelt" nichts.
    Erfahrungswert aus 4 Jahren....
    Eva-Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten