Fundament Gartenhäuschen

brulla

0
Registriert
14. Aug. 2007
Beiträge
38
Hallo Leute,
das Fundament meines Gartenhäuschens ist fertig:
ich habe eine Grube von etwa 4x4m und 25cm tief ausgehoben. Dann habe ich
Rasenkanten gesetzt und von außen mit Beton abgestützt, innen Pflöcke, damit die
Rasenkanten nicht umfallen.
Dann habe ich mir Grobschotter und feinen Splitt liefern lassen (2,5m^3 und 1m^3). Der
Schotter wurde eingeebnet und verfestigt (von meinem "Gärtner für alle Fälle"). Den Splitt
hat er auch hineingeschüttet, aus unerfindlichen Gründen aber nicht glattgezogen.
Ich habe den Splitt nun glatt geharkt und leidlich mit einer 2m-Leiste glattgezogen, bin
aber noch nicht zufrieden.

Habt Ihr einen Tipp für so eine Arbeit? Ich will den Gärtner nicht nochmal anfahren lassen.
Wie bekomme ich den Splitt möglichst eben und waagerecht?
 
  • leg dir 2 Rohre gleicher Stärke links und rechts in den Split auf das gewünschte Höhenniveau und ziehe dann mit einer langen Wasserwaage oder geraden Alulatte den Split über die Rohre einfach gleichmäßig ab. Fertig zum pflastern, Platten legen was auch immer Du vorhast. viel Freude an der Arbeit.
     
  • Irgendwie habe ich das Gefühl, daß die einfachen Gewächshäuser aus Doppelstegplatten mit AluRahmen bei einem ordentlichen Sturm einfach wegfliegen, wenn man nichts verankert.

    Hallo Mutts!
    Das sehe ich genauso, da nur wenig Eigengewicht vorhanden sein wird. Deshalb wirst du um ein Streifenfundament, in das du den Alu-Rahmen einläßt, nicht herumkommen, wenn es kein anderes Verankerungssystem gibt.
    Mein Gewächshaus hat Glasscheiben und damit ein hohes Eigengewicht. Eine Verankerung war deshalb nicht notwendig. Es steht seit 20 Jahren und hat manchen Orkan schadlos überstanden.
    Zum Kiesuntergrund: Du willst also nichts direkt in den Boden pflanzen? Wie groß und schwer ist denn das geplante Haus, und was willst du damit genau machen?

    Gruss
     
  • Zurück
    Oben Unten