Fugen mit welchem Beton füllen

chand

0
Registriert
13. Apr. 2008
Beiträge
3
Hallo alle zusammen,


habe mich um diesen Artikel schreiben zu können extra hier im Forum angemeldet und hoffe nun natürlich auf eine oder vlt. mehr Antworten :-)

Ich habe mir vorgenommen diesen Sommer meinen Hof (Betonsteinpflaster) weitestgehend Unkrautfrei zukommen (ca. 200m2). Habe das Grundstück letztes Jahr gekauft und mich mit dem Unkraut, das aus den Fugen wächst endlos geplagt. Hochdruckreinger, Essig, Kratzen - Flüche haben leider auch nichts gebracht.

Da die Fugenbreite zwischen 1.5-4 mm schwankt, kommt "Feste fuge" nicht in Frage, und ist mir ehrlich auch zu teuer.

Ich möchte nun, nach dem ich die Fugen weitestgehend von dem Sand/Erdgemiss befreien werde, die Fugen mit einem aushärtenden und trocken zu verarbeitenden Beton/sandgemisch füllen, durch mit dem Besen Einkehren und dann mit dem Gartenschlauch bewässern.

Ich erwarte nicht, dass dann niemals mehr ein Grashälmchen durch kommt, aber zu 95% werde ich wohl für mind. 10Jahre meine Ruhe haben.

Welchen Beton/Estrich (oder was auch immer) kann ich hierfür verwenden? Das Pflaster ist schon 15Jahre alt, es wird sich also nicht mehr setzen - nur noch Wärme/Kälteausdehnung schätze ich.

Danke.

PS.: Bitte keine Tips mit RoundUp, Salz oder so, ich möchte die Fugen richtig schließen.
 
  • wird nicht funktionieren, da der Unterbau nicht betoniert ist (nehme ich an)

    niwashi, der sich diese Arbeit nicht machen würde ...
     
  • So eine Idee (Silbersand + Zement trocken eingefegt) hatte ich auch schonmal, ich würds nicht wieder machen!
    1. läuft das Wasser nicht ab, macht allerdings nicht so viel weil es ein Weg mit Gefälle ist.
    2. es wächst an einigenStellen Moos.
    3. Du versaust Dir den Stein, denn den Zementschleier bekommst DU vom Stein nicht wieder runter.

    Also, auf den ersten Blick sieht mans nicht unbedingt, aber ich weiss es und es ärgert mich jedes Mal wenn ich die Fläche sehe. Direkt daneben habe ich mit Silbersand eingefegt, sieht viel besser aus.
    Brechsand bzw. Steinmehl würde ich an Deiner Stelle verwenden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo, erstmal danke für die Antworten !!

    Unter dem Betonsteinen ist dunkler Split. - Warum ist denn das für die Betonfuge nicht gut?

    Der Hof hat einen Wasserablaufschacht, oder wie nennt man dass?, mit entsprechender Kegelform damit das Wasser auch dorthinläuft. Ich würde mir also um evtl. stehendes Wasser keine Sorgen machen.

    Momentan sind die Fugen praktisch durchgehend mit Moosgefüllt :-(

    @Marc4Mac:
    Die Steine sind einfach nur grau-betonfarben und haben sich mit der Zeit recht verfärbt, wäre der "Betonschleier" dann überhaupt sichtbar?
    Wie sieht es denn jetzt bei Dir mit Unkraut aus? Hattest Du alte Fugen ersetzt, oder das Betongemisch in einen neu gepflasterten Hof gefegt.

    Danke !
     
    wenn darunter keine Betonplatte liegt, dann bewegen sich die Steine bei Frost und dann platzt die ausgegossene Fuge wieder auf ...

    niwashi, der das mal vereinfacht erklärt ...
     
  • @Marc4Mac:
    Die Steine sind einfach nur grau-betonfarben und haben sich mit der Zeit recht verfärbt, wäre der "Betonschleier" dann überhaupt sichtbar?
    Wie sieht es denn jetzt bei Dir mit Unkraut aus? Hattest Du alte Fugen ersetzt, oder das Betongemisch in einen neu gepflasterten Hof gefegt.

    Danke !

    Ich habe ein dunkel-graues Rumpelpflaster, da sieht man den Zementschleier schon. Ich habe damals nicht nachgedacht. Ausserdem platzen die Fugen wieder auf, so wie es Niwashi erklärt hat.
    Als Unterbau habe ich Schotter und Glasasche, die Zementfugen sehen gammeliger aus, ausserdem wächst dort stellenweise Moos. Die Silbersandfugen sind ohne Unkraut. Ich habe alles vor 2 Jahren neu gemacht.
    Mein Nachbar hat mit schwarzem Brechsand/Steinmehl eingefegt. Abgesehen davon dass es ab und an mal knirscht unterm Schuh ist die Brechsand-Variante imho die bessere.
     
  • in Ö wird ein Produkt verkauft, das schimpft sich "Biofuge", da darin irgendein südafrikanisches Pflänzchen hineingeraspelt wird, das die Fugen quellen und schrumpfen läßt ...

    niwashi, der jetzt im Inet suchen würde ...
     
  • Zurück
    Oben Unten