Frühlingsmargerite (Gemswurz)

Registriert
19. Okt. 2008
Beiträge
540
Ort
Rheinland-Pfalz
Frühlingsmargerite (Gemswurz) - Doronicum pardalianches 'Goldstrauß'

Doronicum orientale, Gemswurz oder Frühlingsmargarite.JPG Gämswurz (Doronicum).JPG

Ist eine reich- und frühblühende, winterharte Staude, mit großen leuchtend
gelben Margeritenblüten, die auch nach einem Regenschauer noch gut
ausschauen.
Sie eignet sich auch prima für erste Frühlingsblumensträuße,
und blüht von Mai bis weit in den Juli hinein.
Ihr Standort ist sonnig bis halbschattig.
Sie wird ca. 70 cm hoch und hat durch ihre leuchtende Farbe
eine schöne Fernwirkung.

Tauschen würde ich gerne gegen andere winterharte Stauden,
wie z.B. Aurikeln, Primeln, Teppich o. Posterstauden.
Über eine hübsche Dahlie o. eine andere halbhohe Sommerstaude
würde ich mich auch sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Frühlingsmargerite

    Letzte Gelegenheit!

    Wer noch ein Pflänzchen will, meldet sich bitte
    übers Wochenende.
    Am Montag muß ich alle überzähligen auf den Kompost
    werfen.
    Es wird Zeit, die Mutterstaude vor der Blüte zu verjüngen.

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe letztes Jahr zwei winzig kleine Gemswurz-Pflanzen bekommen und ins Beet gepflanzt. Ich will erstmal schauen, wie sie sich entwickeln. Falls das nichts wird (sie sind noch da, aber noch sehr klein), melde ich mich nächstes Jahr nochmal.
    Herzlichen Gruß
    Volker
     
  • @hildegarden.. hast du noch ein Stückchen? Ich würd mich glatt melden. Ich hab letzte Woche zwar grad ein Töpfchen gekauft, aber das ist ja sooo klein. Da kann noch ein Geschwisterchen dazu.

    Meines war letztes Jahr auch so riesig. Da habe ich es geteilt. Nun haben meine Nachbarn welche (sie hatte zuvor noch nie Glück damit), aber ich habe meines nicht über den Winter gebracht... klassischer Fall von "dumm gelaufen". :D
     
  • Hallo Volker,

    du kannst dich gerne im Frühherbst o. im Frühling 2015
    bei mir melden. Da fällt immer was an.

    Kalk- und lehmhaltiger Boden bietet deinen Gemswurzpflänzchen ideale Bedingungen.
    Staunässe mögen sie nicht!
    Junge Pflanzen mit Kompost und Hornspänen düngen und den Boden
    nicht austrocknen lassen.

    Ich drücke dir für deine Jungpflanzen beide
     
    Hildegard,
    vielen Dank für dein Angebot! Ich werde dann ggf. darauf zurückkommen. Deine Fotos sind auf jeden Fall wunderschön! Ob mein Boden kalkhaltig ist bzw. welchen pH-Wert er hat, weiß ich gar nicht. Gibt es für so etwas eigentlich preisgünstige Messmethoden?
    Volker
     
  • Hallo twiggli,

    habe mein Päckchen auch soeben erhalten.
    Super Pflanze, gut verpackt, hab mich sehr gefreut!
    Vielen lieben Dank, immer gerne wieder.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D erledigt -Gemswurz abzugeben. Grüne Kleinanzeigen 1
    soulseeker Fragen zu Trichterwinde und Gemswurz Stauden & Gehölze 9

    Similar threads

    Oben Unten