Frühjahrsblüher sind eingetroffen:

Registriert
15. Jan. 2012
Beiträge
533
Ort
Unterthingau / Allgäu
Ich bekam folgende Sorten: Wildtulpen, Krokusse, Chinodoxia, Frittilaria, Hyazinthe Winterlinge, u. verschiedene Narzissen, Traubenhyazinthen, Maiglöckchen, Schachbrettblumen.blaue Aemonen. Damit sie nicht v. den MÄUSEN GEFRESSEN WERDEN, arbeite ich mit Buttersäue, was besunders die Tulpen u. Krokusse für Mäuse unappetitlich macht. (hat sich immner gut bewährt.) Wer hat Erfahrung,- denn ich möchte es genau wissen, welche Zwiebelarten keine Buttersdäure brauchen,- denn Buttersäure ist leider nicht biologisch. Bei Narzissen weiß ich, dASS SIE SELBST aBWEHRKRÄFTE GEGEN MÄUSEFRAß HABEN. Für entsprechende Anworten wäre ich sehr dankbar. Eisenkraut
 
  • Ich kann nichts zum Thema Buttersäure beitragen, da ich über ihren Einsatz hier zum ersten Mal gehört habe und meine Zwiebeln immer ohne irgendwas pflanze.
    Aber Maiglöckchen, Traubenhyazinthen und Winterlinge wachsen bei mir seit Jahren wie Unkraut - also sind sie vermutlich nicht sehr attraktiv für Mäuse?
    Allerdings werden auch Tulpen und Narzissen nicht sichtlich aufgefressen - nur im Lauf der Jahre schwächer oder weniger. Also, vielleicht hab ich im Garten keine Mäuse oder die vielen Katzen helfen mit......
     
    Das mit der Buttersäure direkt an den Zwiebeln habe ich auch noch nie gehört.
    Es gibt aber doch diese Körbchen, in die man die Zwiebeln setzen kann. Dann kommt von unten auch keine Maus dran.
     
  • Würde ich auch empfehlen, einfach solche Pflanzkörbchen nehmen. Von Buttersäure an Blumenzwiebeln habe ich auch noch nie gehört.
     
  • Zurück
    Oben Unten