Frühjahrsblüher, ich bin irritiert...

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo!
Ich wollte im Herbst Tulpen, Hyazinthen und Krokusse in Pflanzschalen setzen, also die Zwiebeln.
Ich war auf dem Stand, das ich die Schalen draußen stehen lassen kann, im Winter, bei Frost und Eiseskälte. Nicht gießen (es sei denn, es regnet drauf).

Jetzt hab ich in einem Buch gelesen, das ich die Schalen über Winter drinnen behalten soll, und dunkel stellen soll.


Was stimmt denn nun? Bzw. mit was habt ihr besser Erfahrung gemacht?

Das mit dem nicht gießen ist aber richtig ja? Oder macht denen Regen auch was aus, und die fangen dann an zu treiben?


Dann stand da noch, das man Hyazinthenzwiebeln erst im Frühjahr setzt, und nicht schon im Herbst??
Ich bin total verwirrt...
 
  • Hallo,

    ich würde sie auch eher kühl und dunkel irgendwo in den Keller oder so stellen.

    Der Regen in die Töpfe könnte neben einem zu frühen austeiben auch dazu führen, dass die Zwiebeln/Knollen faulen, weil es zu feucht ist.
    Außerdem kann es Dir passieren, dass es den Topf zerreisst, wenn die Erde nass ist und es Frost gibt.

    In meinem Buch steht drin, dass man Kästen auch draußen überwintern kann, diese jedoch mit Stroh und Reisig vor Frost schützen sollte und an Frostfreien Tagen mäßig gießen.
    Also bräuchtest Du einen etwas geschützeren Standort draußen, dass es dir da nicht wirklich reinregnet.

    Und Hyazinthenzwiebeln werden meines Wissens im Herbst gepflanzt. Vielleicht bezog sich die Angabe bei Dir auf die vorgetriebenen Zwiebeln, die's im Frühjahr zu kaufen gibt.

    viele Grüße

    kl :o
     
    Hallo Jeannett,

    es gilt grundsaetzlich fuer Pflanzen, die ausgepflanzt in der Erde bei uns winterhart sind, dass sie in Toepen oder Pflanzschalen frostgefaehrdet sind.

    Im Freiland isoliert die Erde sehr stark, und bevor Wurzeln, Zwiebeln oder Knollen so stark durchgefroren sind, dass sie absterben, dauert es doch sehr lange.

    In Toepfen oder Schalen ist das allerdings schnell passiert, da einmal nur wenig Erde da ist und ausserdem der Frost von allen Seiten freie Angriffsflaechen vorfindet.

    Also entweder auspflanzen, oder in Topf oder Schale frostfrei ueberwintern.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo,

    das mit dem Zu-früh-Austreiben habe ich schon einmal gehabt - da haben in dem milden Winter vor einem Jahr die Ende Oktober gesetzten Zwiebeln teilweise noch im Dezember ausgetrieben - und der Austrieb im Frühling war dann nicht besonders üppig.

    Dunkel stellen finde ich eine super Idee, ich werde den Kasten mit den gesetzten Zwiebeln diesmal bis zum Winterende einfach in unseren Altbaukeller verfrachten.

    lg, pixi
     
  • ok, also doch drinnen überwintern, ein problem ist das eigentlich nicht.
    ich habe allerdings einen recht gut geschützten balkon, 4 feste wände drumherum...

    ab wann kann ich die dann rausstellen? ich meine, im feb/märz fangen die krokusse an, und nachts ist es trotzdem kalt und meist frostig draußen...muss ich die dann wieder reinholen?
     
    Hallo Jeannett,

    wenn keine starken oder lang anhaltenden Froeste mehr zu erwarten sind, koennen die Zwiebeln raus.

    Idealer ist allerdings das Auspflanzen in den Garten.

    Gruesse

    Harry
     
  • *thread nochmal ausgrab...*

    Nochmal ne Frage zum gießen. Bei den Tulpen steht dabei, das die Erde im Winter nicht austrocknen darf, bei den Krokussen und so steht gar nix dabei...
    Soll ich nun im Winter mal nen bissl gießen (werde die Kästen im Haus behalten)? Oder fangen die dann wirklich an zu treiben?

    Dunkel halten...geht das, wenn ich nen Karton drüber stülpe? In meinem Abstellraum ist leider ein Fenster drinnen, sodass die nicht wirklich dunkel stehen können....
     
  • Zurück
    Oben Unten