Frühjahrsblüher blühen nicht !?

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Seit ca 2 oder 3 Jahren blühen meine Osterglocken und Tulpen nicht mehr. Die Blätter der Blumen kommen ganz normal, ich meine von Wuchshöhe und Farbe, aber sie blühen halt nicht.
Woran kann das liegen?
 
  • Hallo Lydia!
    Wie alt sind die Tulpen etc. denn schon? Überalterte blühen nämlich nicht mehr. Oder sie existieren schon nicht mehr, weil diverse Schädlinge Hunger hatten!
    Setz doch kommenden Herbst einfach mal neue Zwiebeln.
    Lieben Gruß, Cil.
     
    Hallo Lydia,
    Die Tulpen,bleiben die im Boden oder kommen die raus und im Herbst wieder in den Garten?
    Schneidest du die Verblüten gleich ab oder läst du sie erst abtrocknen?
    Wie tief sind die Zwiebeln im Boden,? vielleicht zu tief und die ganze Kraft geht ins Kraut?
    Liegt im Winter Schnee über den Pflanzen,wenn nicht ich habe die Erfahrung gemacht das eine Schneedecke eine bessere Blüte bringt!
    Wie du siehst es kann einige Ursachen haben aber eine Ferndiagnose ohne Angaben ist schwierig!
    Gruß
    Klaus
     
  • Liegt im Winter Schnee über den Pflanzen,wenn nicht ich habe die Erfahrung gemacht das eine Schneedecke eine bessere Blüte bringt!


    Und woher soll ich den Schnee nehmen ?? Wir hatten diesen Winter nur einmal für ca. 3 Stunden Schnee.

    Aber das selbe habe ich gestern auch bei meinen Märzenbechern festgestellt, viel Grün, aber nicht bei allen kommen Blüten. Die Tulpen sind bei mir teilweise noch zu klein, um sagen zu können, ob sie mit Blüte kommen.

    Und ich lasse sie brav immer abtrocknen. Ein paar mögen ja vielleicht veraltet sein, aber so viele ? Ich habe eher den Verdacht, dass es mit dem warmen Winter zu tun hat. Wir hatten (haben) zwar Nachtfrost, aber tagsüber im Plusgrade.
     
  • Wenn sie blühfaul geworden sind, dann hilft das Umpflanzen. Also wenn das Laub abgestorben ist, die Zwiebeln aus der Erde holen und den Sommer über kühl, trocken und vor Mäusen geschützt lagern. Im September wieder neu stecken.
    Jetzt, also vor der Blüte kann man zur Stärkung mit Kalimagnesia düngen, aber nicht zu viel. Später die verblühten Blüten ausbrechen und nach der Blüte nochmals einen Volldünger geben.
     
    Wir kauften vor 4 Jahren erst das Haus und da waren die Zwiebeln schon im Boden. Die ersten beiden Jahre hatte ich ja noch eine herrliche Blütenpracht und dann nix mehr. Ich lasse die Blätter abtrocknen, hole sie (die Zwiebeln) aber über den Winter nicht rein, sondern lasse sie im Boden. Zum Thema Schnee, hatten wir im letzten Winter nur 3 Flocken.:rolleyes:
    Wie alt können denn Zwiebeln werden bzw. sein, bevor man sie austauschen sollte?
    Ich habe ganz viele Zwiebeln im Vorgarten auf der Wiese und das sah immer so schön aus, wenn die Wiese mit Frühjahrsblühern aller Variationen, u.a. Krokusse, blühte.
    Nun haben wir einen sehr lehmigen Boden, kann es ev. auch daran liegen?
     
  • Zurück
    Oben Unten