Fruchtbare Erde neu gestalten

Registriert
02. Juli 2007
Beiträge
6
Hallo an alle,

in meinem letzten Beitrag hatte ich ja geschrieben, dass wir einen total verwilderten
Garten haben und wegen zweiseitiger Hanglage auch noch Erdarbeiten durchführen
wollen.

Wer hat Erfahrung mit solchen Neuanlagen?

Unsere Erde im Garten ist wie Ton. Man nimmt sie in die Hand und kann was draus
formen und es bleibt so. Es ist ganz schwere, dichte Erde.

Meine Idee im Moment ist so, dass wir uns irgendwo aus Neubaugebieten in der Nähe
(die alle gleiche Erde haben - ein Nachbar hat am Haus einige Meter tief ausgegraben
und die Erde ist richtig rot dort) Erdaushub holen werden um mehr HÖhe zu gewinnen.

Ich würde dann vor Einbringen des Erdaushubes überall Folie auslegen (diese schwarze
Unkrautfolie), dann dick den Erdaushub drüber (ca. 1m je nach Bedarf). Danach wollte
ich die oberste Schicht vermischen mit folgender Mischung: 1/3 toniger ERde, 1/3 Sand
und 1/3 Humus.

Oder soll ich statt Sand lieber Torf nehmen?

Für weitere Ideen wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Uschi
 
  • Hi Uschi,

    Ich würde dann vor Einbringen des Erdaushubes überall Folie auslegen (diese schwarze
    Unkrautfolie), dann dick den Erdaushub drüber (ca. 1m je nach Bedarf).

    Dann brauchst Du an sich keine Folie auslegen. Du kannst beruhigt sein, in den 1 m Erdaushub + der Mischung aus Sand, tonige Erde und Humus wird genug Unkrautsamen drin sein.
    Wenn Du mit Humus Torf meinst wuerde ich versuchen Kompost zu bekommen. Viele Staedte haben Kompostieranlagen wo man recht guenstig an groessere Mengen kommt.
    Bei den Erdarbeiten solltet ihr auch darauf achten, dass moeglichst wenig verdichtet wird und wenn es dann doch passiert tiefgruendig aufgelockert wird. Drainagen sind auch recht sinnvoll.
    Und nicht vergessen: Erdarbeiten nur wenns nicht nass ist.

    take care be good
     
    Hi Uschi,

    Hanglage - Folie auslegen und dann 1 meter Boden drauf??? So auf gar keinen Fall!
    Aufgefüllte Hanglagen müssen i.d.R. ausreichend stabilisiert werden.

    Zur Bodenverbesserungen wurde bereits schon etliches geschrieben.

    Und wenn 1 meter aufgefüllt werden soll dann kann noch immer eine Decksicht mit gute Mutterboden als Oberschicht draufkommen.

    Ich glaube eine vor Ort Beratung wäre sinnvoll. GaLaBau oder versierte Bauunternehmen.

    SG,
    Mark
     
  • Hi Kylemore,

    sorry, ich meinte natürlich Kompost - und wir haben auch eine Kompostieranlage
    in der NÄhe

    mit der Folie überlege´ich schon, obwohl mir klar ist, dass sowohl im Erdaushub den
    ich besorge, als auch im Kompost genügend Unkrautsamen sind.
    Da wir aber fast flächendeckend eine Unkraut-Wurzelschicht von bis zu 30-40cm haben,
    habe ich doch Angst, dass dann diese Unmengen von Unkrautwurzeln "Land" sehen
    und fröhlich neu austreiben.

    @ Rhoener 55
    ich hab mich da mit "Hanglagen" ein bißchen diffus ausgedrückt. Wo wir 1m Erde auffüllen wollen, handelt es sich um einen über 20 m sanft auslaufenden Höhenunterschied von
    ca. 1,0 - 1,5m. Wir wollen da ein gerades Stück draus machen, wo später eine Sitzplatz
    drauf kann ohne umzukippen.

    Eine "echte" Hanglage wollen wir zu einem Steingarten umgestalten. Da werden wir
    zwar auch etwas Erde anfüllen, aber mit Betonfundamenten und großen Steinen arbeiten.
    Ich habe nämlich keine Lust auf einen mittleren Erdrutsch.

    Uschi

    *alles wird gut*
     
  • Zurück
    Oben Unten