Frosch im Teich - Was kann ich ihm gutes tun?

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
gestern habe ich gesehen, das ein Frosch in meinen Teich eingezogen ist. *freu*
Kann ich irgendetwas tun, um ihm das Leben zu verschönern???? Würde mich supi freuen, wenn er hier wohnen bleibt :-)

Froschige Grüße von Cathy
 
  • AW: Frosch im Teich

    Hi Cathy,

    Frosch oder Kröte?? Wenn Du alles möglichst natürlich lässt (auich mit ein wenig "Unordnung"), und das Biotop die Tiere zusagt - dann bleiben die da (bzw. kommen jedes Jahr wieder.

    LG Mark

    der gestern Teichmolche in Paarungsstimmung beobachten könnte.
     
    AW: Frosch im Teich

    Hallo Mark,
    Verstecktmöglichkeiten hat Quarki auf jeden Fall. Dann hoffe ich, das er sich bei mir heimisch fühlt.

    Danke für deine Antwort!

    Cathy
     
  • AW: Frosch im Teich

    Cathy
    Toll das du dich freust über die Quakis :)

    Wir hatten letztes jahr 6 Krötenpaare und alle laichten ab . Dieses Jahr kamen alle wieder und wieder zappeln ......ich kann nicht sagen wieviele .......Kaulquappen im Biotop.
    Kröten sind weg und seit huete besuchte nun noch ein froschpaar den Teich.

    Na das kann wieder lustig werden wenn der ganze garten wieder vor lauter kleinen Fröschlein wimmelt. Wir wussten letztes jahr fast nicht wohin treten :grins:
     
    AW: Frosch im Teich

    Cathy, Frösche lieben ihren Teich, wenn er ihnen gefällt. Mark hat ja schon geschrieben, was Frösche lieben.

    Hab ich noch nie die Geschichte von meinem Nachbarn geschrieben, bei dem ein Frosch so laut im Gartenteich vor dem Schlafzimmerfenster nächtens quakte, dass es den guten Mann störte? Er trug den Frosch morgens vorsichtig mit einem Kescher in den nächsten Teich. Davon haben wir im Umkreis von 20-100 m fünf. Abends quakte der Frosch wieder im Gartenteich.

    Diese Zeremonie wiederholte sich einige Male. Dann gab der Mann auf. :grins:
     
  • §§§

    Habt Ihr die Froschhaltung mit den Nachbarn abgesprochen?
    Immerhin stellt Froschquaken eine nicht unerhebliche Lärmbelästigung dar.
    Ihr wollt doch nicht wirklich Ärger, oder? Na also!:D
    §§§ schrieb:
    Im baurechtlichen Sinne ist die Anlage eines Froschteiches in einem »Reinen Wohngebiet« nicht zulässig, wenn in der Nacht der dadurch verursachte »Froschlärm« einen Pegelwert von 35 dB(A) überschreitet. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 22.11.1992 entschieden (Az.: V ZR 82/91). Die Kurzfassung dieses Urteils lautet wie folgt (Quelle: IBR-Online):

    Lärmimmissionen durch Frösche in einem Gartenteich

    a) Wer einen Gartenteich anlegt und unterhält, an dem sich Frösche ansiedeln, ist Störer hinsichtlich der durch sie verursachten Lärmeinwirkung.

    b) Bei der Beurteilung von Lärmimmissionen ist auf das Empfinden eines verständigen Durchschnittsmenschen abzustellen. Für Lärm durch Froschquaken kann die erforderliche wertende Abgrenzung das geänderte Umweltbewusstsein und den auf Frösche bezogenen Artenschutz im Naturschutzrecht nicht unberücksichtigt lassen.

    Auch einem verständigen Durchschnittsmenschen sind aber massive Störungen seiner Nachtruhe (hier 64 dB(A) gegenüber einem Richtwert von 35 dB(A)) durch Froschlärm nicht zumutbar.

    c) Auch Froschlärm kann über eine Lärmpegelmessung nach den Richtwerten der VDI-Richtlinie 2058 Blatt 1 (oder ähnlichen Richtlinien wie TA Lärm, LAI-Hinweise) beurteilt werden.

    Berücksichtigt der Tatrichter sowohl den Richtliniencharakter als auch die Besonderheiten des zu beurteilenden Lärms, ist nicht zu beanstanden, dass er bei deutlicher Überschreitung der Richtlinienwerte eine wesentliche Lärmbeeinträchtigung annimmt.

    d) Zur Ortsüblichkeit von Froschlärm.

    e) Auch Frösche in einem künstlich angelegten Gartenteich sind nach § 20 f Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG i.V. mit § 1 Anlage 1 BArtSchVO geschützt. Dies gilt auch für Frösche, die dort ausgesetzt worden sind. Das Nachstellen und das Fangen der Frösche ist ohne Rücksicht auf den damit verfolgten Zweck grundsätzlich verboten.

    f) Auch wenn alle erfolgversprechenden Maßnahmen zur Lärmverhinderung durch quakende Frösche grundsätzlich nach dem Naturschutzrecht verboten sind, müssen die Zivilgerichte prüfen, ob eine Ausnahmegenehmigung nach § 31 Abs. 1 Nr. 1 a BNatSchG in Betracht kommt. Nur wenn sie erteilt werden kann, ist eine Verurteilung des Nachbarn zur Lärmabwehr unter dem Vorbehalt einer behördlichen Ausnahmegenehmigung möglich. Daneben kommt eine Verurteilung des Nachbarn zur Stellung eines Befreiungsantrags in Betracht.

    g) Ist dagegen eine Ausnahme nach § 31 Abs. 1 Nr. 1 a BNatSchG nicht möglich, hat der Abwehranspruch keinen Erfolg. Der Nachbar hat dann wegen des Froschlärms auch keinen nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch analog § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB.

    h) Ähnlich wie die nachbarrechtlichen Sondervorschriften grenzen die naturschutzrechtlichen Bestimmungen den rechtmäßigen vom rechtswidrigen Gebrauch eines Grundstücks ab. Solange erfolgversprechende Maßnahmen zur Verhinderung von Einwirkungen naturschutzrechtlich verboten sind, ist die Einwirkung auch nicht rechtswidrig.
    Also weg mit dem grünen Glibbervieh, und der Frieden ist wieder hergestellt.
    ;)
     
    AW: Frosch im Teich

    Klingt sehr salomonisch das Urteil.

    Bei mir hier ist es ganz einfach: Die Frösche waren vor mir da.

    Lärm machen die wirklich. Und ganz gewiß über 35 dB. Ist aber nur eine kurze Zeit, dass die Männchen um die Gunst der Weibchen quaken. Dann ist wieder Ruhe.
     
    AW: Frosch im Teich

    ei warum???

    ich laß mich jeden Morgen von einem Wecker wecken, der stufenweise heller wird und .................................dann mit Froschgequake mich endgültig aus den Federn haut.....

    find das luschtig :D

    @ Cathy....die Frösche bleiben da, wo sie einen Teich als ihre Wohnung bestimmt haben...der geht nimmer fort!
     
    AW: Frosch im Teich

    ei warum???

    ich laß mich jeden Morgen von einem Wecker wecken, der stufenweise heller wird und .................................dann mit Froschgequake mich endgültig aus den Federn haut.....

    find das luschtig :D

    ...

    Laß das nicht deinen Nachbarn hören. Der kennt womöglich dieses Urteil, in dem nichts von lebenden Fröschen, sondern nur von "Froschlärm", "Lärmimmissionen" und "Tatrichter" steht.
     
  • AW: Frosch im Teich

    Laß das nicht deinen Nachbarn hören.


    unsere direkten Nachbarn sind Frösche :grins:

    guckst du...zum "hintern Törle raus".....

    hinter unserer Gartentür.webp

    ein Bauernteich...............herrlich, ich freu mich schon wieder wenn das Gequake los geht

    Cathy, bei uns machen die Party entweder im Bauernteich, oder sie kommen rüber in unseren...
     
  • AW: Frosch im Teich

    Die ersten quakten schon vor einigen Wochen. Dann war wieder Ruhe, weil kalt, und nun geht es wohl richtig los. Auch tagsüber. Und in welch verschiedenen Tönen die quaken, knarren, klacken. Langezogen, abgehackt, aber immer so laut es geht. :grins:

    Ich hoffe sie fressen genug Mücken und Fliegen und anderes Viechzeugs.

    Bei mir im Teich sind die ruhigen Weibchen. Im vergangenen Jahr waren es nicht so viele. Bin auf dieses Jahr gespannt.
     
    AW: Frosch im Teich

    Leider habe ich unseren Quaki nicht mehr gesehen, aber ich hoffe, das er trotzdem noch hier ist. Gehört habe ich ihn auch noch nicht und ich denke, das es mich auch nicht stören würde. Wenn so eine kleines Froschheer hier wäre, dann wäre es vielleicht was anderes.
     
    AW: Frosch im Teich

    Hallo
    Bei uns sind ganz viele Frösche aber nicht da wo ich sie gerne hätte..............am Teich. Die sind alle irgendwo im Gebüsch, unte Steinen etc. Bin immer auf der suche.. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten