Frösche im Teich

Ingrid

0
Registriert
21. Feb. 2006
Beiträge
10
Hallo zusammen,
der Winter :cry: läßt uns nicht in den Garten, daher noch Zeit um ein bisschen zu plaudern.

Nach dem Thema Schlangen im Teich, würde mich heute interessieren was eure Nachbarn sagen, wenn die Frösche jetzt im Frühling mit ihrem Konzert beginnen.
:idea:
Sind eure Nachbarn, Mitbewohner tolerant, oder stört sie das Gequake?
Schönen Tag euch allen,
LG
Ingrid
 
  • Hallo Ingrid

    Unsere Nachbarn haben sich noch nie beschwert und wir haben schon lange einen Teich wo sich Frösche und Kröten aufhalten. Muss aber auch dazu sagen, dass wir nur einen wirklichen Nachbarn haben.
     
    Habe seit ca. 3 Monaten ein kleinen Teich mit 500 Liter. Nun möchte ich gerne Frösche haben! siedeln sich bei so einen kleinen Teich überhaupt Frösche an oder was für Vorausetzung muss man haben?
     
  • es kann sein, dass sich welche etablieren, kann auch nicht sein - hängt von der Laune Mutter Natur ab
    man kann auch versuchen nachzuhelfen, indem man im Frühjahr die Kaulquappen aus einem anderen Teich sammelt und im eigenen Teich wieder aussetzt - Frösche kommen immer an den Platz ihrer Kindheit zurück - sofern sie nicht als Abziehbild auf der Bundesstrasse landen

    einzig die Teichgröße erscheint mir ein Problem zu sein, da dret höchstwahrscheinlich kein geeigneter Laich- und Kulquappenplatz vorherrscht - ein Vesuch ist es wert

    niwashi, der zu bedenken gibt, dass die Frösche während der Balzzeit Dir wochenlang die Nächte um die Ohren singen ... äh ...
     
  • Ich hatte in einem relativ kleinen Teich auch eines Tages einen Frosch. Drei Jahre lang tauchte er jeden Sommer wieder auf und quakte sein einsames Liedchen.
    Diesen Sommer hab ich vergeblich gewartet ...:(
    ... aber ich hoffe einfach mal, dass er den Teich des Nachbarn gefunden hat, dort wimmelt es von hübschen Froschdamen ... :cool:
     
  • Ist das nicht verboten?:confused:


    huhu feiveline,
    verbiete mal einem Kind, Kaulquappen mit Heim zu bringen..

    Ich glaube, das ist auch regional unterschiedlich, denn bei uns gabs da nie Probleme, mein Bruder als Knirps, saß ständig im Bach und fischte danach

    Mo weiß, das sie das meistens nicht überleben.
    Sie erfreut sich auch über ihre Frösche, die aber noch kaum eine Stimme abgeben:D
     
  • Ist es nicht, Amphibien und deren Entwicklungsstadien sind besonders geschützt.

    Grüße
    Stefan, der trotzdem schon Froschlaich vor dem Austrocknen gerettet hat...


    Hi Stefan,
    hier fragt da keiner nach! Ich find's ja auch nicht gut, für mich käme sowas erst gar nicht in Frage!

    Mo, die weiß, Kinder wissen das nicht und wer sollte das auch prüfen.... :(
     
  • ...
    Es dann aber in einem öffentlichen Forum zu "empfehlen" finde ich aber etwas problematisch.

    na ja... hast mal auf das Datum geschaut...

    und ich bin sicher, das jeder Erwachsene hier für sich verantwortlich ist und auch entscheidet welchen Nutzen er hier raus zieht..

    Ich erwähnte schon, das sich der Artenschutz über Kaulquappen nicht bis in alle Ecken zieht - also nicht unbedingt bekannt ist.. , aber ich selber wußte es auch nicht...

    Du siehst, wie leicht sich so was sagt...
    Zwischen Sagen und Tun liegen oft Welten...

    Du hast aber vom Grundsatz recht!

    Mo, auch mit Fehlern!:D
     
  • Zurück
    Oben Unten