Öl egal welches gehört nicht in die Natur , geschweige denn in den Boden.
Es gibt eine einfache Regel : Alles was essbar ist, gehört nicht auf den Kompost.
Das ist wirklich falsch gewählt , denn dann würden im Garten ziemlich wenig in den Kompost landen .
Richtig wäre evt. " Tierische Essensabfälle" .
Denn wir essen jeden Tag grosse Mengen an Salat und Gemüse , welches Abfall gibt , und geben dieses natürlich der Natur durch den Kompost zurück.
Kann man Frittieröl auf den Kompost geben? Natürlich nicht von der Imbiss-Bude, sondern ca 2-3 Lieter alle 6 Wochen oder so.
Ist ja Pflanzenöl, theoretisch also kompostierbar; aber schadet es evtl. Regenwurm und Co.?
Diese Frage beschäftigte mich vor wenigen Jahren auch und ich erkundigte mich auf den Gemeindeverwaltung (Gartenbau)
Eigentlich zersetzt sich ja Pflanzliches öl im Kompost , solange es in kleinen Mengen in den Kompost gelangt.
Bei grösseren Mengen besteht die gefahr das durch Sauerstoffmangel keine Zersetzung stattfindet , sondern ein Verfaulungsprozess.
Die Tiere welche ganz sicher unter grösseren Mengen Öl leiden und sie sogar abtöten können , sind die Kompostwürmer. Diese vertragen Öl überhaupt nicht , sind aber doch wichtig für den Kompost.
Das ist dieses was ich erfuhr .
Die Entscheidung liegt aber bei dir.
