frische Pferdeäpfel ins Hochbeet?

  • Ersteller Ersteller naco97
  • Erstellt am Erstellt am
N

naco97

Guest
Hallöle,

weiß vielleicht jemand, ob man frische Pferdeäpfel ins Hochbeet machen kann? Wir haben die letzten Tage ein Hochbeet angelegt und zwar folgendermaßen:
Unterste Schicht Buchenäste und Zweige,
dann Erde drüber und geschlämmt und festgetreten
nächste Schicht Grasaushub umgedreht
dann wieder etwas Mutterboden,
dann wollte ich Pferdeäpfel, dann Kompost und dann wieder eine Schicht Mutterboden obendrauf, gemischt mit Pflanzerde und Hornspänen.
Ich würde das Beet gerne schon im April bepflanzen.
Jetzt habe ich aber schon des öfteren gehört, dass frischer Mist zu viel Amonjak enthält. Ist das bei Pferdeäpfeln auch so?
Vielen Dank im Voraus

LG
Naco
 
  • ok, ich sehe schon, hier scheiden sich die Geister :-)

    Aber trotzdem danke :grins:

    LG
    Naco
     
  • hallo naco,
    Stallmist sollte immer abgelagert sein (nicht unter einem Jahr). ich bringe den Mist immer im Herbst auf das Hochbett und arbeite in im Frühjahr ein. für die Neuanlage deines Beetes sind Hornspäne (für eine Langzeitdüngung) und Blaukorn (für die Sofortdüngung) von Vorteil. den frischen Mist würde ich noch bis zum Herbst ablagern.
    Gruß dieko
     
  • Zurück
    Oben Unten