Frisch gepflanzter Kirschlorbeer - Wann schneiden?

Registriert
31. Mai 2008
Beiträge
8
Ich habe vor ca. 3 Wochen als Grundstücksbegrenzung eine Hecke mit 110 Kirschlorbeerpflanzen (je 70 cm hoch) angelegt. Wir haben die Pflanzen einmal täglich gut gewässert und nach ca. 2 Wochen mit einem Buchsbaum-Dünger mit Nährstoffen versorgt. Bis auf wenige gelbe Blätter gedeihen die Pflanzen prächtig. Fast zu prächtig...

In den letzen Tagen ist es bei uns extrem heiß gewesen und wir mussten mächtig gießen. Dem Kirschlorbeer tat es offensichtlich gut. Die Pflanzen bilden etliche neue Triebe, die in die Höhe schießen. Nun möchten wir allerdings zukünftig eine Hecke und keine alleinstehenden Bäume. ;-)

Wann sollten wir das erste Mal die Pflanzen in der Höhe stutzen damit sie in die Breite und nicht in die Höhe wächst?

Wir trauen uns nicht so recht, jetzt schon zu schneiden, schließlich stehen die Pflanzen erst gut 3 Wochen.

Vielen Dank für eure zahlreichen Wortmeldungen!
 
  • Hallo Gigamax,

    warte bis in den Herbst. Dann haben sich die Jungpflanzen an den Boden gewoehnt und sind nicht so empfindlich beim Schnitt. Oder schneide im naechsten Fruehjahr.

    Ich habe selbst eine sehr grosse Kirschlorbeerhecke und schneide sie im zeitigen Fruehjahr (vor der Brutzeit der Voegel).

    Du kannst sehr radikal schneiden. Der Kirschlorbeer vertraegt das.
    Selbst wenn du im Herbst schneidest und es entstehen Loecher: im spaeten Fruehjahr sind die wieder zugewachsen. Die problemloseste Hecke, die ich je hatte.

    Gruesse

    Harry
     
    Danke für deine Antwort Harry!

    Jetzt bin ich natürlich in der Zwickmühle wann ich schneide. Diesen Herbst oder nächstes Frühjahr. Aber das wird sich finden...
     
  • Hallo Gigamax,

    wir haben gestern an unserer Kirschlorbeerhecke geschnitten, keine Angst, da nistet niemand, wir haben eine Katze.
    In der Höhe schneiden wir zur Zeit gar nicht, denn die Hecke soll 2 m hoch werden. Aber sie soll schmal bleiben, da wir einen kleinen Garten haben.
    Bisher haben diese Lorbeeren uns nichts übel genommen, und ich habe den Eindruck, je mehr wir an der Breite schneiden, desto dichter wird die Hecke.
    An Deiner Stelle würde ich bis zum Frühjahr warten, denn wenn die Pflanzen gut angewachsen sind, treiben sie wie verückt aus (besonders nach dem Düngen...).
     
  • So jetzt ist ein Jahr vorbei und ich möchte mal ein kurzes Feedback geben.

    Der Kirschlorbeer hat stark durch den extrem kalten Winter gelitten. Schon das ganze Jahr habe ich hin und wieder die Spitzen gekappt um die Pflanzen zu "motivieren" in die Breite zu wachsen.

    Im Frühjahr schien dann alles tot zu sein. Nur noch schwarze Blätter die nach und nach abfielen - ein Trauerspiel. Die restlichen Blätter wurden bis April auch noch gelb und fielen gleichermaßen ab.

    Also habe ich brav gedüngt und den Boden aufgelockert und gegossen und gegossen. Auch reichlich Mulch auf den Boden gegeben. Ein wenig gegen Pilze und Ungetier gespritzt und immer gut zugeredet. ;)

    Anfang April dann die Vegetation-Explosion! Die Pflanzen wuchern geradezu und tausende von frischen Blättern sind gekommen.

    Jetzt bin ich mir sicher, das man Kirschlorbeer nicht so schnell "tot" bekommt und eigentlich mit minimaler Pflege eine immergrüne Hecke hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten