hallo,
habe dieses thema mal zu den haustieren gestellt, da ich weder zu nützlingen noch zu schädlingen tendiere.
vor 2 wochen hatte ich besuch von einer freundin und deren hund. dieser hat einen marder gestellt, der daraufhin in unserem schuppen verschwand.
daraufhin habe ich entdeckt, dass er wohl im schuppen wohnt (evt. sogar z.zt. mit jungtieren). das erklärt auch diverse kothäufchen, die ich immer mal wieder entdeckt habe und andere kleine hinweise.
eigentlich stört mich der (bzw. die) marder nicht, ausser den häufchen fallen sie nicht unangenehm auf, wir halten keine hühner, hasen etc. an denen sie sich vergreifen könnten, die katze (und die nachbarskatzen) scheint sie wohl auch zu ignorieren, da sie sich auch häufig im schuppen aufhält und auch in den hintersten winkeln rumkrabbelt. unsere schildkröten im freigehege werden abends in ihrem häuschen "gesichert" und da sie wechselwarme tagaktive tiere sind, von dem marder wohl auch ignoriert (die ja nachtaktiv sind). im haus sind die marder nicht, wir haben 3 große, alte schuppen, das genügt ihnen wohl. mäuse gibt es auch reichlich, tisch ist also gut gedeckt. in diesem fall sind mir mäusejagende marder sogar willkommen, da meine katze mit vorliebe lebende mäuse ins haus bringt und diese dann dort freilässt... also jede maus, die vom marder erlegt wird, kommt schon nicht mehr lebend in meiner wohnung an!
das auto lassen sie (bisher) auch in frieden, ausserdem sind nachbars autos näher am schuppen als meines
also bin ich soweit, nach dem motto "leben und leben lassen" die marder zu tolerieren. unser grundstück ist ca. 1500 qm groß, ringsum gibt es noch einige größere verwilderte grundstücke, wo sie sich zusätzlich tummeln können
inzwischen habe ich den oder die marder auch schon häufiger gesichtet, z.b. abends im scheinwerferlicht, wenn sie von unserem grundstück in das verwilderte nachbargrundstück wechseln.
jetzt zu meiner frage: hat jemand erfahrungen im "zusammenleben" mit steinmardern? klappt so eine co-existenz unter den obengenannten umständen?
ich wäre dankbar für (positive oder negative) erfahrungsberichte
lg
martina
habe dieses thema mal zu den haustieren gestellt, da ich weder zu nützlingen noch zu schädlingen tendiere.
vor 2 wochen hatte ich besuch von einer freundin und deren hund. dieser hat einen marder gestellt, der daraufhin in unserem schuppen verschwand.
daraufhin habe ich entdeckt, dass er wohl im schuppen wohnt (evt. sogar z.zt. mit jungtieren). das erklärt auch diverse kothäufchen, die ich immer mal wieder entdeckt habe und andere kleine hinweise.
eigentlich stört mich der (bzw. die) marder nicht, ausser den häufchen fallen sie nicht unangenehm auf, wir halten keine hühner, hasen etc. an denen sie sich vergreifen könnten, die katze (und die nachbarskatzen) scheint sie wohl auch zu ignorieren, da sie sich auch häufig im schuppen aufhält und auch in den hintersten winkeln rumkrabbelt. unsere schildkröten im freigehege werden abends in ihrem häuschen "gesichert" und da sie wechselwarme tagaktive tiere sind, von dem marder wohl auch ignoriert (die ja nachtaktiv sind). im haus sind die marder nicht, wir haben 3 große, alte schuppen, das genügt ihnen wohl. mäuse gibt es auch reichlich, tisch ist also gut gedeckt. in diesem fall sind mir mäusejagende marder sogar willkommen, da meine katze mit vorliebe lebende mäuse ins haus bringt und diese dann dort freilässt... also jede maus, die vom marder erlegt wird, kommt schon nicht mehr lebend in meiner wohnung an!
das auto lassen sie (bisher) auch in frieden, ausserdem sind nachbars autos näher am schuppen als meines

also bin ich soweit, nach dem motto "leben und leben lassen" die marder zu tolerieren. unser grundstück ist ca. 1500 qm groß, ringsum gibt es noch einige größere verwilderte grundstücke, wo sie sich zusätzlich tummeln können
inzwischen habe ich den oder die marder auch schon häufiger gesichtet, z.b. abends im scheinwerferlicht, wenn sie von unserem grundstück in das verwilderte nachbargrundstück wechseln.
jetzt zu meiner frage: hat jemand erfahrungen im "zusammenleben" mit steinmardern? klappt so eine co-existenz unter den obengenannten umständen?
ich wäre dankbar für (positive oder negative) erfahrungsberichte
lg
martina