freue mich auf meine wunderblume

Registriert
26. Juni 2012
Beiträge
16
Ort
Randberlin
ja,heute im garten,die wunderblume wuchert ja und wird immer größer.
 

Anhänge

  • P1070213.webp
    P1070213.webp
    453,4 KB · Aufrufe: 179
  • Hallo:)

    Oh wie schön , wieviel Samen hast du dafür benötigt? Habe dieses Jahr zum ersten mal die Wunderblume , sie blüht schon , ist aber nicht so groß , wie dein Busch

    L.G.Geli
     
    das sind nur die knollen die ich letztes jahr ausgebuddelt und überwintert habe.einen kleinen busch habe ich als samen vorgezogen und eingepflanzt,ca.15 samen,ich habe sie nicht gezählt.
    die knollen vom letzten jahr,der busch sah genauso klein aus wie hier auf dem foto.mit dünger,ich habe einfachen unidünger genommen,wachsen sie sehr gut.alle pflanzen habe ich erst am 20 mai rausgepflanzt,es war noch sehr kalt bei uns.
     

    Anhänge

    • P1070215.webp
      P1070215.webp
      451,3 KB · Aufrufe: 142
  • hallo

    also werde ich es nächstes Jahr auch mit Knolle versuchen , da werden sie bestimmt größer . Mit düngen habe ich mich noch nicht getraut , da bin ich immer vorsichtig.
     
  • ...........ich habe die auch - in einem großen Rechtecktopf (ca.40 x 40, 60 hoch) und das Ding ist riesig - da habe ich Zwiebeln gesetzt - 9 Stück - wobei eine trieb vor einiger Zeit nicht aus - jetzt ist da zuviel "Busch".

    Die 3 in meinem großen, hohen Tontopf kommen nicht ganz so gut.

    @wassertotti - wie hast Du die überwintert? Ich überleg sonst den kompl. Kübel in den Keller zu stellen...

    Der Verkäufer - so ein "Zwiebelstand" meinte damals, im Garten können sie in der Erde bleiben, im Topf raus
     
    Hallo Bergedorferin

    Ich grabe die Knollen der Wunderblume aus, befreie sie von der Erde, wickle sie dick in Zeitungspapier und dann leg ich sie an einen kühlen (aber frostfreien) und trockenen Platz.
    Wenn man sie im Garten in der Erde läßt, kommen sie nächstes Jahr nicht wieder. Sie überstehen den Winter nicht.

    LG Katzenfee
     
  • ja,dass stimmt,beim ersten frost sind die weg.ich grabe die knollen aus,entferne die gröbste erde und lege sie in eine stiege die mit zeitung ausgelegt ist.bringe sie in den keller,bei uns ist der beheizt,immer 20 grad.es geht aber auch kühler,hauptsache es ist nicht feucht und frostfrei.
    auch aufpassen auf mäuse,die fressen sowas auch,sogar die samen die oma mühsam gesammelt hatte haben die aufgefressen,denn es war keine verschlossene schachtel.imfrühling einfach nach mitte mai wieder einbuddeln.meistens sieht man dann schon die grünen spitzen aufden knollen.:o
     
  • Zurück
    Oben Unten