Frauenhaarfarn - Hilfe benötigt!

LiMaMa3195

Neuling
Registriert
28. Okt. 2020
Beiträge
6
Hallo ihr Lieben!

Mein Frauenhaarfarn sieht seit ein paar Monaten aus, wie auf denn Foto.
Er ist direkt nach der Anschaffung super schnell braun geworden & nachdem ich die braunen Blätter zurück geschnitten habe - was so ungefähr alle waren - hat er sich seit Ewigkeiten nicht verändert. Es kommen nicht wirklich neue Triebe nach & ich weiß nicht mehr, was ich da noch tun kann. Er ist immer schön feucht, aber steht nie im Wasser. Er steht auch nicht in der Sonne. Es ist wirklich traurig, aber ich mag ihn nicht aufgeben, da es eigentlich so eine schöne Pflanze ist. :cry:
Ich hoffe, ihr habt ein paar Tips für mich.
Danke schonmal!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    418,6 KB · Aufrufe: 300
  • image.jpg
    image.jpg
    653,7 KB · Aufrufe: 171
  • Hallo LiMaMa,

    der Boden sieht sehr nass aus. Aber solange die grünen Wedel so aussehen wie auf dem ersten Bild, ist noch nicht alles verloren. Aufpassen, dass jetzt von unten nicht noch kalte Füsse hinzukommen, also am besten auf eine Korkplatte stellen.
    Sollte die Blumenerde dann einigermaßen abgetrocknet sein, dann wiederum aufpassen, dass der Boden niemals richtig durchtrocknet. Sonst ist es auch wieder fatal.
    Hell stellen, aber nicht sonnig. Oder nur sehr kurzzeitig

    Lieben Gruß, Daumen drück, Tilda 😉 (die Adiantum liebt, aber auch nicht das richtige Händchen dafür hat, obwohl angeblich 2 Grüne Daumen dran sind)
     
    Hi,

    wichtig ist auch das Wasser, die können überhaupt keinen Kalk ab. Das Substrat sollte nährstoffarm sein und die Luftfeuchtigkeit hoch.

    Ich hab aber auch kein Glück mit den Dingern, dabei mag ich sie auch so gern.
     
  • Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Werde das alles mal umsetzen & hoffe, dass sie sich wieder fängt!

    Danke Danke!
     
  • Ich würde ihn als erstes umtopfen. Oder spätestens im Frühjahr. Ist eine richtige Zicke. Steht er zu lange nass, vertrocknen die Wedel. Steht er zu lange trocken, vertrocknen die Wedel auch. ABER er treibt immer wieder neu aus. Bei mir ein Auf und Ab seit über 30 Jahren...

    LG Kiwi
     
    Okay ich werde es versuchen. Muss ich beim Umtopfen irgendwas bestimmtes beachten?

    Dankeschön & liebe Grüße! :giggle:
     
  • Ich habe ganz normale Blumenerde genommen. Kontrolliere aber jeden Tag, ob die Erde nicht ausgetrocknet ist oder Wasser drin steht.
    LG Kiwi
     
    Ehrlich gesagt, würde ich der Pflanze nicht unbedingt auch noch Umtopfstress zumuten. Andererseits: wenn es zu lange dauert, bis das jetzige Substrat zur Verträglichkeit abgetrocknet ist, dann vielleicht doch lieber umtopfen...
     
    Bei mir wächst Adiantum im Garten,ohne das ich mich darum extra kümmern muss
    Die als Zimmerpflanze gehaltene Sorte ist nicht unbedingt als "pflegeleicht" einzustufen,da habe ich mich schon vor Jahren von getrennt,weil einfach die Bedingungen für ein gutes Wachstum nicht vorhanden waren
     
  • Zurück
    Oben Unten