Fragen zur Pflanzung u. Pflege div. Arten - Terrasse

Registriert
06. Juni 2013
Beiträge
2

Hallo liebe Community,


ich habe mir vor einer woche ein paar pflanzen für den balkon gekauft und
zuvor im foren und internet recherchier welche geeignet sind.

gekauft haben wir uns für die 13qm grosse terasse (im 6stock westausgerichtet)


4 kugelbäume auf einen halbstamm ca. 120cm höhe

roter ahorn acer plat. crimson centry
grüner ahorn
ginko
harlekin weide

Ich habe jeweils ein Kübel (von ikea Gräva) im 50cm höhe und durchmesser mit 42cm besorgt

eine normale blumenerde vom aldi/hofer habe ich die tage auch besorgt

vor paar tagen haben wir uns zudem noch zwei streifenbambus ( Phyllostachys aureosulcata spectabilis) gekauft.
ca. 100 m höhe

Fragen:

  • Müssen die Kübelpflanzen ein Loch im Topf haben?
  • Ist das System mit blähbeton und filtervlies für alle geeignet?
  • Sollte man einen besonderen Düner o. Erde verwenden
  • Sollte ich Pinnenrindenmulch als deckmaterial schütten?
  • Soll ich schon jetzt im Inneren des Kübels styropor einlegen für kommenden Winterschutz o. reich erst ab winteranfang massnahme zu treffen?
  • Für den Bambus habe ich noch keinen Topf - reich ein 15cm hoher und 42 durchmesser topf? mit o. ohne loch im topf?


Vielen Dank im Voraus!


Liebe Grüße

fabian
 
  • hallo und willkommen :)

    zu frage 1 - ja, sehr wichtig
    " 2 - ebenfalls ja
    " 3 - die aldi-erde würde ich dafür nicht verwenden. am besten gute
    (!)kübelpflanzenerde. gibt es in jedem GC.
    unter die erde kannst du hornspäne und langzeitdünger mischen.
    " 4 - ?? - muss nicht sein.
    " 5 - kannst du machen. siehe foto im bambus-link
    " 6 - nein, 15cm topfhöhe für diesen bambus ist ein witz. der topf sollte
    mind. 80cm durchm. und50cm höhe haben.
    phyllostachus-arten sind ausläufertreibende bambusse
    und sprengen nach einer gewissen zeit jeden topf.
    die sorte, die du gekauft hast, ist m.e. für den kübel ungeeignet,
    sie wird viel zu gross.
    besser wäre eine fargesia-art gewesen.



    http://www.bambus-lexikon.de/kuebelpflanzen-pflege.html

    http://www.bambus-lexikon.de/aureosulcata-spectabilis.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank

    für deine schnelle Antwort!

    Habe mich soeben entschieden den Bambus wieder zurückzubringen
    und mir eine geeignete Art zu besorgen!

    Welche Art würdest du mir empfehlen für die Terrasse, welche evt. auch in der Pflege leichter ist zu hand haben...

    beste grüße fabian
     
  • hallo
    ich bin kein bambusexperte. habe nur allgemeine kenntnisse davon.
    ich würde jedoch raten, eine fargesia-sorte für die kübelbepflanzung zu kaufen.
    welche sorte, das kann ich nicht beantworten. da müsstest du dich in einer fachgärtnerei beraten lassen. vllt. eine sorte aus der farg.murielae-reihe. davon gibt es eine gute auswahl. kommt auch darauf an, wie hoch der bambus höchstens werden soll und welche kübel du stellen kannst.
    im folgenden link werden div. sorten für den kübel genannt:

    http://www.bambus-lexikon.de/kuebelpflanze-auswahl.html

    und hier weitere fargesia-sorten (unter pflanzenempfehlungen), die du zwecks genauerer infos anklicken kannst:

    http://www.bambus-lexikon.de/sitemap.html
     
  • Zurück
    Oben Unten