Fragen zur Bewässerungsanlage Bitte Hilfe

nargon

0
Registriert
23. Juni 2015
Beiträge
7
Hallo

erstmal kurz zu mir da die mein erster Eintrag ist.

Ich bin Ende 30. Wir ( meine Familie und ich wohnen im Südlichten Zipfel Thüringen alo quasi in Franken.

Wir sind Beitzer eines Einfamilienhauses mit ca. 1000m² Gartenfläche. Und haben Spaß am Bauen Pflegen und Pflanzen.

Aber jetzt zur Frage:

1. Wir möchten die vielen Gartenbereiche Bewässern. Zu einem mit Wasersteckdosen und zum anderen mit Tropfern.
Habe da bei den Wassersteckdosen an das System von Gardena gedacht. Bei den Tropfern weiß ich nicht Gardena oder...

Gibt es vergleichbare alternativen zu den Steckdosen ? Hersteller ?

2. Im Garten ist eine Terrasse ca. 2m erhöht. um die Terrasse herum ist ein Hang. ca. 30° Gefälle 3m lang und 10m breit. Gieße den momentan mit einer Brause und Schlauch. Sollte ich den mit den Tropfern... versorgen oder gehen da auch Regner. Bepflanst mit Zierstreuchern, Astern, Blaukissen. Gräser...

3. lasste ihr eure Tropfersysteme im Winter im Freien ??

DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo

    so die erste frage kann ich mir selbst beantworten.

    Wassersteckdosen sind scheinbar die von Gardena sehr gut. Kann ich also verwenden.
    Tropfer oder kleine Sprüher scheinen die von Regenmeister besser zu sein. Sind also Gardena vorzuziehen.

    Benötige ich bei Regenmeister auch solch ein Basisgerät wie bei Gardena.

    Denke momentan mach ich es wie folgt. Gardena Pipeline mit Steckdosen, die Sprüher und Tropfer von Regenmeister.

    Meinen Terassenhang 2,5m hoch und 10m Breit werde ich mit Regnern bewässern.
    Leider sind die von Regenmeister viel zu groß (regnen zu weit). Hier scheint nur der S80 von Gardena zu passen. Oder würdet ihr auf die kleinen Regner von Regenmeister gehen dort habe ich aber nur ca. 30L/h müsste also die Bewässerung lange anlassen.

    Was denkt ihr ?

    DANKE
     
    Wundert mich, dass noch keiner von den Bewässerungsexperten gesprochen hat - ich selbst kann nicht viel helfen. Nur ein Punkt: Tropfer sind modern und wassersparend. Eigentlich muss nur Rasen flächig befeuchtet werden.

    Die Gardena-Pipeline Systeme sind verbreitet, auch einige Foranten haben von guten Erfahrungen berichtet. Ich kann nur das weitertragen, weil mir eigene Erfahrungen fehlen.
     
  • Hallo danke für die Antwort auch wenn sie mir nicht wirklich weiterhilft.

    Es kommt noch eine Frage hinzu: Kann ich das Gardena Micro System ( Tropfer..) auch unter der Erde verlegen. Meine die Schläuche die Tropfer und Sprüher über Steigrohre ins Frei.

    DANKE

    Warte auf Post wie der Eisbär auf Frost.
     
  • Es kommt noch eine Frage hinzu: Kann ich das Gardena Micro System ( Tropfer..) auch unter der Erde verlegen. Meine die Schläuche die Tropfer und Sprüher über Steigrohre ins Frei.

    Soweit ich weiss geht das. Über Gardena im speziellen kann ich nicht Auskunft gegen, aber es gibt Schläuche die bleiben auch bei Frost elastisch genug, um von sich bildendem Eis nicht gesprengt zu werden.
     
    Es gibt bei Gardena ( wie bei anderen Herstellern auch) Tropfrohre oberirdisch 13 mm ( das Typische Micro-Drip) und Tropfrohre unterirdisch 13,7 mm ( nicht kompatibel mit Typischem Micro-Drip) .
    Verbindungsteile ( T-L-Verbinder) gibt es aber über Gardena !
    Vorteil beim unterirdischen ist auch die max. Länge von 2 x 100 Meter !
     
  • Hallo nargon,

    Zur Frage der Überwinterung:
    Man kann sie draußen lassen, (ich hatte meines jahrelang liegen) was aber GANZ wichtig ist:
    In die unterirdischen Zuleitungen (falls vorhanden) am tiefsten Punkt unbedingt Entwässerungsventile einbauen. Wenn das Wasser in der Zuleitung steht und gefriert--Kracks --und die Leitung ist hin !
     
  • Zurück
    Oben Unten