Fragen zum Bougainvillea Steckling

Registriert
13. Sep. 2009
Beiträge
2
Ort
Österreich
Hallo liebe Pflanzenfreunde, :eek:

schon viele male habe ich in diesem Forum nützliche Tips und interessante Beiträge gelesen. Jetzt ist es an der Zeit das ich mich mal anmelde, damit ich meine Fragen auch loswerden, und vielleicht in Zukunft auch anderen helfen kann.

Ich hab einige Fragen betreffend meines Bougainvillea-Stecklings und hab auch durch fleißiges Suchen leider keine entsprechende Antwort gefunden.

Nach dem Rückschnitt meines Bougainvillea-Bäumchens im Frühjahr, hatte ich erhoft einige schöne Stecklinge für die weitere Zucht dieser wundervollen Pflanze zu erhalten. Leider hat nur ein Steckling überlebt, wobei ich auch bereits gelesen habe, das diese Art von Pflanze schwer ohne Gewächshaus zu vermehren ist.

Sehr viele Wochen hatte ich den kleinen im Wasserglas, bis endlich ein Steckling so eine Art Wurzeln gebildet hat. Jetzt ist er seit ca. drei Wochen in Anzuchterde und ich glaube es kommen auch schon erste Triebe/Blätter hervor. (siehe Bild)

Jetzt versuche ich ihne so feucht als möglich zu halten, damit er weiter wachsen kann und noch mehr Wurzeln bildet.

Wie es Mutter Natur so will, hat gerade der Steckling überlebt der am schiefsten Gewachsen ist.

Folgende Fragen beschäftigen mich:

- Kann ich den Steckling jetzt schon beschneiden? - bzw. sollte ich ihn in der Mitte abschneiden, damit er gerade wachsen kann?
- Wenn ich eine schöne Buschform haben möchte, welchen Schnitt soll ich dann in Zukunft machen?
- Welche weitere Pflege soll ich meinem Steckling geben, damit ich ihn dann nächstes Jahr im Frühjahr/Sommer das erste mal in die freie Natur entlassen kann?


Vielen Dank für eure Antworten.

lG

Gartenstef :cool:
 

Anhänge

  • Austrieb.webp
    Austrieb.webp
    703 KB · Aufrufe: 273
  • Bougainvillea.webp
    Bougainvillea.webp
    269 KB · Aufrufe: 168
  • Hallo Moorschnucke :o,

    vielen Dank für deine Nachricht. Das stimmt schon, die Pflanze jetzt schon unnötigen Strapatzen auszusetzen wäre bestimmt nicht so ratsam.

    Also werde ich sie mal fürs erste in Ruhe lassen, damit sie gut über den Winter kommt. Düngen wahrscheinlich dann auch erst mit Anfang der nächsten Saison?

    Ich werde die Pflanze dann im Frühjahr durch einen Schnitt begradigen und werde sie anschließend nach und nach immer wieder die Spitze abschneiden, damit sie schön verzweigt - meinst du das ist gut so?

    Danke auch für den Link.

    liebe Grüße

    Gartenstef :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten