Fragen zu Yucca Palmen ?!:-)

  • Ersteller Ersteller nico111
  • Erstellt am Erstellt am
hallo kathrin
schön, dass du abgeschnitten hast. es ist aber m.e. zu wenig. unterhalb der verzweigung würde ich noch abschneiden, sodaß etwas mehr als die hälfte des dicken stammes stehen bleibt. denn so sieht das mit der verzweigung komisch aus. auch den dünneren stamm würde ich noch um knapp die hälfte stutzen.
das ergibt insgesamt ein besseres bild.
gruss barisana
 
  • Hallo Mo,
    ... Pflanzen um topfen. Erde und neue Töpfe habe ich schon. Düngestäbchen Nein!. Ich denke, ich schaue mir die Drachenpalme genauer an, um mich zu vergwissern, dass ggf. die Tierchen sich eine neue Behausung suchen müssen.
    Also, der Raum ist nicht beheizt, aber dennoch haben wir ca. 13 C° darin. Unter der Fensterbank ist keine Heizung, weil wir Fußbodenheizung haben und es ist das einzige Fenster (Nachmittagssonne ab ca. 12.30 Uhr).

    Katrin



    Hallo Katrin,

    bitte keine Düngung - nicht jetzt, die Erde ist frisch und enthält bereits Düngung!

    Du mußt sie weiter kürzen und läßt ca. 10-15 cm stehen mehr nicht, diesen kleinen Ableger in einen anderen Topf, denn wenn sie wachsen dann geht das sehr schnell und die Wurzeln verhäddern sich mit der Mutterpflanze und auf Dauer wird es wieder zu eng.

    Du kannst sie bei 13° stehen lassen, die Sonne tut dann aus der Entfernung ihr übriges, damit der Raum noch etwas aufheizt, was meinst, wie es auf den Fluren von großen Gebäuden zu geht... nicht so zimperlich sein! Allerdings nur einmal kräftig gießen und dann eine Pause von 2-3 Wochen einlegen, dann wieder usw.

    Mo, die nur noch die Tierchen im Auge behalten würde... - hat heut wieder 2 Pflanzen verschenkt, weils zu eng wurde!
     
    Hallo Barisana,
    ok, den "dickeren" Stamm kann ich noch schneiden. Den dünnen, krumen würde ich ungern schneiden, er bringt bereits einen kleinen Ableger. Nicht dass ich ihn "töte".
     
  • Hallo Mo,

    auf Düngung habe ich bis jetzt verzichtet, da ich mir schon dachte, dass die neue Erde zunächst langt. Den dicken Stamm werde ich noch kürzen und den kleinsten Ableger bekommt einen eigenen Topf.
     
  • Hallo liebe Pflanzenfreunde,

    ich schreibe hier, weil mich mal interessieren würde ob man eine Yucca Palme bzw. Palmlilie und den Drachenbaum selber aus Samen ziehen könnte!?

    Ich weiß ja das man die Yucca Palme durch Stecklinge vermehren kann. Das ist mir aber auf Dauer zu langweilig und deshalb möchte ich es mal mit Samen versuchen.

    Leider finde ich nichts im Internet ( wegen Samen ). Habe ja die Vermutung das es keine Samen von einer Yucca Palme gibt, da sie keine Blüten bilden.

    Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Könnte mir da bitte irgend jemand weiter helfen, würde mich jedenfalls sehr freuen?

    Über Antworten wäre ich sehr dankbar.

    Liebe Grüße Amazonas85
     
  • Zurück
    Oben Unten