Fragen zu Gartenbewässerungssystem

Registriert
03. Sep. 2007
Beiträge
11
Ort
Lübeck
;) Moin, Moin
Ich lese nun schon seit längerem hier mit und muss mich nu doch mal anmelden, weil mir ein paar fragen auf der Zunge brennen.

Ich bin seit anfang des Jahres stolzer besitzer eines Kleingartens :cool:, und hab nu schon soweit fast alles Moderniesiert was ging, nu noch die letzte sache, ich möchte gerne eine Bewässerungs- und Stromversorgungs pipeline im Garten verlegen, ist ca 1 x 40 m lange gerade strecke entlang des Weges mit 4 Entnahmestellen, eine davon soll gleichzeitig auch zum Speisen verwendet werden, da der Brunnen fast in der Mitte des Gartens angesiedelt ist, als entnahmestellen hab ich mir "Zapfsäulen" Aus Edelstahl gebaut mit Steckdose und Wasserhahn.

Nun zu meinen Fragen Strom ist klar, aber die Wasserpipeline welchen Durchmesser sollte man wählen 3/4" ?, muss eine Entwässerung eingebaut werden (wenn Ja Wie und Wo) ?, wie Tief sollte man die Leitung eingraben ?.

so das waren erstmal die wichtigsten fragen.

grüße aus Lübeck

Christian
 
  • Hallo Randy,
    erstmal herzölich willkommen im Forum.

    Zum Strom:
    gaaaaanz wichtig: achte bitte darauf, dass dein Außenstromkreis über einen Fehlerstromschutzschalter läuft. Wenn noch nihct, unbedingt nachholen!!!

    Die Pipeline:
    Du kannst hierfür zum Beispiel ganz normales 25mm (3/4") PE-Rohr nehmen. Nimm das vom Baumarkt und nicht das von Gardena. Das Gardenarohr ist nicht anders, nur deutlich teurer. Alle Anschlußkomponenten die Du brauchst, kannst Du von Gardena ruhig nehmen. Die sind recht gut und simpel zu verarbeiten.

    Die Leitung sollte etwas tiefer als Spatentief verbuddelt werden, eben damit sie nicht aus Versehen mit dem Spaten o.ä zerhacktt wird. Ist mir auch schon passiert: da muss was gebuddelt werden, Spaten reingerammt, dann schoß es mi in den Kof: liegt hier nicht irgendwo die Leitung ????? Wasser an: JA, da lag sie (und ein neuer Springbrunnen ward geboren :D).

    An der tiefsten Stelle des Systems solltest Du ein Entwässerungsventil mit einem sehr großzügig dimensionierten Kiesbett installieren...

    Na dann: viel Spaß!

    Hast Du mal ein Foto einer Zapfsäule ???
     
    Hallo
    Danke schonmal für die info, hatte mir schon fast sowas gedacht mit dem Kiesbett, nur besser man fragt nochmal genau nach :rolleyes:, klar ist die Elektrik ordentlich geerdet und mit hochwertigen 10 mA FI abgesichert (ich bin doch nicht Lebensmüde), die leitungen werden mit Odentlichem Erdkabel in Leerrohr im Boden versenkt und die Abzweiger werden mit Gießharzmuffen ausgeführt.

    Leider hab ich hier auf der arbeit keine Bilder von den Zapfsäulen, ist aber ganz einfach, die Säulen bestehen aus 76 mm VA Rohr oben ein Deckel drauf, Seitlich eine Platte versenkt eingearbeitet in der oben eine vollgekapselte Steckdose und darunter der Wasserhahn eingelassen sind, im Inneren läuft ein Panzerschlauch für den Wasseranschluss in 1/2 ".
    Die Säulen sollen ca 20 cm in den Boden gebuddelt und dann einbetoniert werden.
    Sowas in der Art gibt es bei ebay für Horrorpreise zu kaufen (ca 299,-€) im Selbstbau hab ich ca 150,-€ pro Säule verbraucht (sind aber nur hochwertige sachen verbaut, kann man auch billiger machen).

    grüße

    Christian
     
  • Hallo Christian,

    klingt ja interessant.
    Dann weiß Du ja hoffentlich, was Du heute nach Feierabend noch zu tun hast......:D

    FOTOS HER....!!!!! Arbeiten ist da keine Entschuldigung....:D:D:D

    Laß Dir den Tag nicht zu lang werden.
     
  • So hier nun das versprochene Bild
    Falls jemand interesse hat kann er sich gerne bei mir melden.

    005.jpg


    grüße

    Christian
     
  • Zurück
    Oben Unten