Fragen zu Ahorn

Mifi

0
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
74
Ort
Nähe Aachen
Hallo zusammen,

habe einen Ahorn von ca. 40cm Höhe und 80cm Durchmesser in einem Kübel stehen.

Frage1: Wie lange braucht er bis er so ca. 1m hoch ist. Er soll als Solitär in eine Pflanzinsel von ca. 1,2m Durchmesser. Sieht sonst irgendwie mikrig aus.

Frage2: Wie man auf dem Bild sehen kann sind die Blattspitzen von der roten Blättern alle trocken und die nachwachsenden Blätter sind grün und nicht "gefiedert". Was kann das sein?
 

Anhänge

  • P1010047.webp
    P1010047.webp
    254,4 KB · Aufrufe: 255
  • Hallo,
    zu Frage 1:
    Im Topf wird er immer sehr viel länger brauchen, groß zu werden, als wenn du ihn auspflanzt. Bis so ein Ahorn ca. 1 m groß wird, und dementsprechend dann auch mächtig breit, dauert das schon noch ca. 5 - 6 Jahre, mindestens. Diese Schlitzahorne wachsen sehr langsam, deswegen sind große Exemplare auch gleich preislich höher angesetzt in Baumschulen.

    zu Frage 2:
    Die braunen Blattspitzen sind Verbrennungsschäden, diese Ahorn mögen die volle Sonne nicht so gern.
    Die nachwachsenden Blätter kommen von ganz unten raus? Ich denke, das ist die Unterlagensorte, auf die der rote Schlitzahorn veredelt wurde. Die musst du in dem Fall rausschneiden. Und zwar möglichst sauber am Stamm, damit die nicht immer wieder kommen.
     
    Hallo Mifi,

    Zu Frage 2: kannst beruhigt sein. Ich habe dieses Jahr 2 Ahorn der gleiche Sorte einpflanzen lassen, (etwas grösser als deine). Vor 10 Tage, habe ich der Gärtner kommen lassen um zu beurteilen wieso dass die Blätterspitzen so trocken sind. Er hat mir gesagt, es wäre ganz NORMAL, die Bäume machen eine Anpassungstress, und dazu haben sie zu viel Wasser (Regen) bekommen. Es pendelt sich alles wieder ein, und vorläufig etwas abwarten mit gießen.
     
  • Danke für die Antworten. Habe mir jetzt für in der Pflanzinsel einen größeren geholt (waren im Angebot wegen Platzmangel) 1.2m hoch, Krone in 2 Stufen und ca 0,8m Durchmesser für 59€:D . Der kleine bekommt jetzt einen Platz im Garten.

    Gruß Michael
     
  • ... 1.2m hoch, Krone in 2 Stufen und ca 0,8m Durchmesser für 59€ ...
    WO gekauft? werden normalerweise mit einigen hundert Euro gehandelt ... gut, ist auch eine Frage der Sorte; "Bloodgood" ist ne billige Sorte

    niwashi, der das Gefühl nicht los wird, dass die Discounter gerade den Markt zerstören ...
     
    Nix Discounter. Ist ein "Dissectum Garnet" und ist aus einer Baumschule. Der ist bei allen supergünstig.
     
  • "Garnet" ist "Unkraut"

    niwashi, der die Ahorn-Baumschule Esveld in Holland goil findet ...
     
    Also "Bloodgood" mit "Dissectum Garnet" zu vergleichen, ist wie Äpfel mit Birnen!
    Gruß TheMole
     
    Hallo

    ich bin Neuling hier und habe eine dringende Frage! Ich habe in unserem neuen Heim den VOrgarten im japanischen Stil angelegt, allerdings noch mit kleineren Pflanzen, da dies bei 1000 qm Garten ein bißchen zu kostspielig geworden wäre.

    Ich habe zwei Acer gepflanzt, einer davon ist ein Acer p. osakazuki und wächst wunderbar an, keine braunen Blätter ..

    mein roter Acer allerdings ( hat eine Höhe von ca. 1,20 ) hat von Anfang an Probleme gemacht, er hatte sehr schnell rote Blattspitzen bekomme, obwohl ich ihn täglich angegossen habe, er wurde allerdings im April gepflanzt, obwohl die Temperaturen eingentlich zu diesem Zeitpunkt zu hoch waren-- mitllerweile regnet es allerdings schon seit wochen, trotzdem hat er in der letzten Zeit immer mehr Braune Blätter bekommen, 90 % der Bätter sehen aus wie ausgetrocknet, er steht auch immer in der Sonne, das tut der Osakazuki allerdings auch und der macht keine Probleme...die Erde ist auch feucht!!!

    Habe mal einen kleine Ast abgezwickt, ist innendrin nicht ausgetrocknet und sieht normal aus....was kann das sein?????????
     
  • Hört sich stark nach Sonnenbrand an. Volle Sonne tut den japanischen Ahornen nicht gut.

    Wie hast du ihn gegossen? über die Blätter oder von unten?
     
  • japanische Ahorne lieben halbschattige Standorte (Morgensonne ist ok) und eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer (typisches Klima in Japan)

    niwashi, den grad das Fernweh plagt ...
     
    Salut miteinander,

    In Zürich hat es vor anderthalb Wochen grausam geschneit. Eine (der schönste!) von dem Ahorn ist in der Mitte auseinander gebrochen!, das hat weh getan, weil der Ahorn war wirklich mittlerweile wunderschön.
    Jetzt meine Frage:

    Ist es möglich der Ast zusammen zu binden?. Ich habe Verbandsgasse nass gemacht und eine Art verband gemacht. Über die Gasse noch Klebband gefestigt.
    Mit diesem System habe ich mal ein grosse Strauch auch "operiert", damals hat es geklappt, dabei war es mir nicht so enorm wichtig wie jetzt mit meinem Ahorn.

    Danke für die Hilfe!
     
    Eine (der schönste!) von dem Ahorn ist in der Mitte auseinander gebrochen!Frage:
    Ist es möglich der Ast zusammen zu binden?. Ich habe Verbandsgasse nass gemacht und eine Art verband gemacht. Über die Gasse noch Klebband gefestigt.
    Danke für die Hilfe!




    Hola Frau Doktor! :D

    Aua, - ich würd es auch so versuchen....
    Weg tun kannst ihn immer noch.
    Mo, die auch schon mal am Apfelbaum den Dokor spielt:o
     
    Hola Frau Doktor! :D

    Aua, - ich würd es auch so versuchen....
    Weg tun kannst ihn immer noch.
    Mo, die auch schon mal am Apfelbaum den Dokor spielt:o

    Liebi Mo,


    Heute habe ich ihn sogar eine spritze Wasser verpasst! ich dachte mir die Wundstelle musst feucht bleiben.

    Belén, die sich einbildet dass es doch nützen kann...
     
    Heute habe ich ihn sogar eine spritze Wasser verpasst! ich dachte mir die Wundstelle musst feucht bleiben.

    Ich dachte immer, solche Wundstellen müßten trocken sein. Und dann am besten mit einem Wundverschlußmittel abgedichtet werden, damit kein Pilz eindringen kann.
    Oder irre ich mich da jetzt????
     
    Hallo Gadie!
    Ich habe es aus reiner Intuition nass gemacht, jetzt bin froh dass es richtig war.
    Selten hat es mir so Leid getan dass eine Pflanze bricht, wir haben oft Schnee hier und ist so etwas mal passiert, aber jetzt war es schlimm, so wie von Blitz getroffen, richtig auseinander gerissen. Zum Glück ist der Riss sauber, das Teil hat bestens zum Stamm gepasst, dazu habe ich Gestern als stutzt noch ein Stock zusammen gebunden das ja nichts passiert, jetzt kann ich nur hoffen...Aber wenn die ersten Blättern wieder kommen, da flippe ich aus!!
     
    Hallo Gadie,

    Zum ersten mal spreche ich mit einer Pflanze...
    Du hast Recht, vielleicht kommt Niwashi und sagt noch etwas dazu.
    Herzlich
    Belén
     
    sorry, da hab ich keine Erfahrung ... kann nur von einem 20 Jahre alten Buchs sprechen, bei dem es funktionierte ...

    niwashi, der nur bei den niedrigen Temperaturen schwarz sieht, dass da was zusammenwächst ...
     
    Hallo Niwi,

    Die geflickte Stelle ist gut geschützt aber vielleicht sollte ich Ausnahmeweise die Krone des Ahorns mit Vlies überdecken und der Topf gegen der Wand stellen damit der Schnee nicht zusätzliches Gewicht verursacht.
    Ich weiss, es ist keine Wachstumszeit, aber das Teil musst auch nicht eingehen, erst im Frühjahr wird es aktiv, so hoffe ich es mindestens. Wahrscheinlich musst der Verband 1-2 Jahre daran bleiben.


    Belén, die grünes Klebeband suchen musst, im Moment ist sie Blau und passt gar nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten