Fragen vom Anfänger

Registriert
17. Juli 2005
Beiträge
4
Hallo da draußen,

ich grüße erst einmal alle Gartenfreunde - bin sehr froh, dieses Forum gefunden zu haben, nachdem ich mir schon 2 tolle Gartenbücher und das Programm "3 D - Garten" gekauft habe und zu allem Ärger feststellen mußte, daß dennoch so viele Fragen unbeantwortet bleiben.
So geht es wahrscheinlich nur absoluten Anfängern - ich besitze erst seit kurzer Zeit einen Garten und habe NULL Ahnung!
Ich hoffe, ich werde durch Eure Antworten etwas schlauer und DANKE ganz herzlich im Voraus!!!!!

Meine Fragen:

1. Ich hatte mir einen Mini-Rhododendron, Sorte "Scarlet Wonder" für den Kübel auf die Terrasse gekauft. Nun werden alle Blätter braun umrandet. Steht die Pflanze zu heiß?

2. Ich habe einen kleinen Schmetterlingsbaum geschenkt bekommen. Kann ich den in die pralle Sonne pflanzen? Kann ich ihn auch jetzt im Juli pflanzen? Wann muß ich ihn das erste Mal schneiden und wo?

3. Um unser Grundstück verläuft eine Natursteinmauer. Wir müssen sie dringend bepflanzen, damit die Erde nicht herausgeschwemmt wird und die Steine Halt bekommen. Welche Pflanzen eignen sich für diese Anforderungen?:
- wenig Boden;
- sehr sonnig, trocken;
- muß schnell wachsen - evtl. wuchernd/hängend;
- anspruchslos, wenig Pflegeaufwand, da die Mauer relativ lang ist;
- günstig in der Anschaffung und dennoch abwechslungsreich

:oops: Hm, ich glaube, die letzte Frage ist doch etwas anspruchsvoll. Vielleicht gibt es aber auch die Profis unter Euch, die darauf eine Antwort wissen? Ich würde mich sehr freuen und sage herzlichen Dank!!!!

maginon :D
 

Anhänge

  • IMG_2090_kl.webp
    IMG_2090_kl.webp
    196,5 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_2115_kl.webp
    IMG_2115_kl.webp
    76,5 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_2122_kl.webp
    IMG_2122_kl.webp
    145,4 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_2145_kl.webp
    IMG_2145_kl.webp
    309 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_2280_kl.webp
    IMG_2280_kl.webp
    322,6 KB · Aufrufe: 76
  • Seh interessante Fragen - da bin isch auch mal an die Antworten interessiert ;-)

    Die schatte Katz :twisted:
     

    Anhänge

    • amish paste (800x600).webp
      amish paste (800x600).webp
      179,5 KB · Aufrufe: 69
    • green Zebra (800x600).webp
      green Zebra (800x600).webp
      93,6 KB · Aufrufe: 69
    • roaman candle (800x600).webp
      roaman candle (800x600).webp
      94,7 KB · Aufrufe: 75
    • P1080907 (800x600).webp
      P1080907 (800x600).webp
      142,3 KB · Aufrufe: 70
    • P1080904 (800x600).webp
      P1080904 (800x600).webp
      160,5 KB · Aufrufe: 74
    • P1080903 (800x600).webp
      P1080903 (800x600).webp
      107,9 KB · Aufrufe: 69
    • P1080935 (800x600).webp
      P1080935 (800x600).webp
      175,6 KB · Aufrufe: 73
    Hi

    zum Thema Schmetterlingsbaum: Je mehr Sonne, desto besser! Außerdem wird er, da er ein spätblühendes Gehölz ist, im Herbst je nach Wuchsform auf 1/3 bis 2/3 zurückgeschnitten.

    Rhododendren lieben Halbschatten und einen immer feuchten Boden ohne Staunässe. Außerdem weiß ich nicht ob Rhododendren für den Kübel geeignet sind. Ich würde auf jeden Fall spezielle Rhododendronerde verwenden.

    Für den beschriebenen Ort würde sich hervorragend Akelei eignen. Gibts in verschiedenen Sorten, die hier halten alle volle Sonne und kargen Boden aus:

    Aquilegia discolor:
    http://www.nargs.org/potm/Aquilegia_discolor.jpg

    Aquilegia canadensis:
    http://www.bwca.cc/wildflowers/flowerimages/lorrainespictures/columbinegroup.jpg

    Aquilegia atrata:
    http://www.gartendatenbank.de/pflanzen/aquilegia/img/013.jpg

    Aquilegia alpina:
    http://www.seemegarden.com/images/plants/aquilegia_alpina.jpg

    Wenn Akelei nicht so dein Fall ist, gibts natürlich noch viele andere Möglichkeiten. Was sind denn so deine Vorlieben? Farben? etc.

    Liebe Grüße,
    Ina
     
  • Hallo,

    und vielen Dank für Deine Antwort.
    Zum Thema Akelei: Ich dachte immer, die wachsen etwas höher und sind Schnittblumen. Eignen sie sich denn dann für eine Mauer?? Als Blume an sich mag ich sie sogar sehr.

    Laienhaft gesagt hatte ich eher an "kriechende" und niedrig wachsende, auch hängende Pflanzen gedacht. Schön wäre natürlich eine Auswahl, wo immer etwas blüht und nicht alles auf einmal und dann gar nichts mehr. Farben sind mir eigentlich "wurscht" - ich mag alles. Natürlich würde ich das bißchen ordnen und nicht nur alles bunt durcheinanderwürfeln.

    Wäre schön, wenn euch dazu noch was einfiele. Vielen lieben Dank im Voraus!!!

    maginon
     
  • Hi

    ok, hier mal eine Liste aller Bodendecker, die für sehr sonnige Lagen geeignet sind:

    urheberrechte sind zu wahren, deshalb immer Quellenangabe oder auf die Seite verweisen.

    Kannst dir ja die Bilder dazu "ergooglen" und schauen was dir gefällt!

    Liebe Grüße
    Ina
     
    Das ist ja eine Riesenliste und sehr lieb von Dir! bin mir sicher, daß da was nach meinem Geschmack dabei ist und habe nun erst mal Beschäftigungsmaterial.

    DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE und liebe Grüße von

    maginon
     
  • Schmetterlingsstrauch

    Deinen Schmetteringsstrauch nach der Blüte nur die vertrockneten Blüten abschneiden. Im Herbst nur wenig einkürzen( ca.15-20cm) u. im Frühling, wenn kein Frost mehr droht,bis fast zum Boden hin stutzen. So mach ich es schon seid Jahren und meiner dankt es mir mit wunderschönen Blüten u. reichlicher Fülle.Deinen Rhodo stelle in Halbschatten !
    Hatte bis vor 5 Jahren auch absolut keinen Schimmer von Gartenarbeit, habe viele Gartenzeitschriften, Bücher gelesen u, der Rest ist Glück u. Erfahrungswerte.
    Viel Erfolg also!! Gruß -Silvi
     
    Hallo Silvisonne,

    vielen Dank für Deine Ratschläge und detaillierten Tipps - soweit alles klar, aber kurze Frage noch: Wenn ich den Schmetterlingsstrauch bis auf die "Grundmauern" zurückschneide, wie kann er denn dann von Jahr zu Jahr größer werden? (Wahrscheinlich eine saudumme Frage) Wächst er dann einfach schneller?

    Und noch zum Rhodo: Ich habe ihn als Mini-Rhodo gekauft. Wohl eine speziell gezüchtete Sorte, damit diese Pflanzen in "terrassenkompatible" Gefäße passen. Er hat auch Spezialerde und ich dünge ihn ab und zu mit Rhododendrondünger. Was passiert, wenn ich ihn mit Spezialerde in großem Pflanzloch in eine halbschattige Lage in den Garten setzte? Gibt er sein Mini-Dasein auf? Wie schnell wachsen die Dinger eigentlich?

    Bin Dir auch nicht böse, wenn Du darauf jetzt keine Antworten mehr weißt ;-)) und danke Dir/Euch aber schon im Voraus ganz herzlich für die Antwort(en)!!

    Liebe Grüße von Marion
     
  • Zurück
    Oben Unten