Fragen über Fragen zu Sumpfschwertlilie

mimapf

0
Registriert
18. Sep. 2016
Beiträge
3
Hallo erst mal,
Ich bin neu im Forum und habe auch gleich eine ganze Reihe von Fragen.
Ich bin seit neuestem Besitzer eines kleinen Weihers mit einer Fläche von 800 qm. Der Weiher hat eine runde Form und ziemlich steil abfallende Ufer, das heißt nach ca einem Meter ist das Wasser auch schon 80cm bis ein meter tief. Der Untergrund besteht größtenteils aus Lehm mit einer relativ dünnen Schlammschicht, da der Weiher von 7 Jahren ausgebaggert wurde. Der Weiher it ganzjährig sehr kalt und überschreitet die 18 Grad kaum. Ausserrdem bekommt er relativ wenig Sonne, da er von 40 Jahre alten Fichten umrandet ist.
So nun zu meinen Fragen.... Ich wollte an die Ränder die heimische Sumpfschwertlilie pflanzen. Ich bin mir nur nicht sicher ob das auch wegen der Temperatur und des wenigen Lichts funktioniert. Für Erfahrungswerte wäre ich diesbezüglich dankbar.
Allerdings wurde mir jetzt eine alte Sumpfschwertlilie aus einem Teich angeboten, die schon 1,30m groß ist. Mein Frage dazu ist:

1. Kann man jetzt noch eine so große Pflanze umsetzen?
2. Wenn man das tut, solle man die Blätter vorher einkürzen, und wenn ja, vor oder nach dem versetzen?
3. Obwohl mein Bekannter sagte dass es die heimische Art ist, habe ich bedenken, da man immer liest diese wird nur 80 cm groß. Kann das trotzdem die heimische sein oder handelt es sich um eine Züchtung?
4. Wenn die Pflanze so groß ist, wurzelt sie wahrscheinlich auch bis in tiefere Regionionen, hat jemand da Erfahruungen wie tief?

Fragen über Fragen... Vielen Dank schon mal für eure Antworten
 
  • 1. Kann man jetzt noch eine so große Pflanze umsetzen?
    2. Wenn man das tut, solle man die Blätter vorher einkürzen, und wenn ja, vor oder nach dem versetzen?
    3. Obwohl mein Bekannter sagte dass es die heimische Art ist, habe ich bedenken, da man immer liest diese wird nur 80 cm groß. Kann das trotzdem die heimische sein oder handelt es sich um eine Züchtung?
    4. Wenn die Pflanze so groß ist, wurzelt sie wahrscheinlich auch bis in tiefere Regionionen, hat jemand da Erfahruungen wie tief?

    Fragen über Fragen... Vielen Dank schon mal für eure Antworten

    1. sicher
    2. bei einem Umsetzen im Herbst bis zu 30% cutten. Bei einer Frühjahrsumtopfaktion wird nix geschnitten.
    3. Wuchshöhen von 100- 150 sind normal. Klimawandel und so machen sich seit Jahren bemerkbar.... für den aufmerksamen Beobachter.
    4. Das Wurzelwerk geht so tief, wie es wachsen kann. Ist zwar kein Pfahlwurzler, die wurzeln reichen aber trozdem bis zu 100cm ins Erdreich ein (wenn die Tiefe gegeben ist).
     
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Die letzte Frage habe ich wohl falsch formuliert, ich meinte eigentlich bis zu welcher Wassertiefe sich die Pflanzen voraussichtlich ansiedeln werden.

    Aber trotzdem sehr interessant zu wissen.

    Danke noch mal
     
  • Ach so noch ein Frage, ist es egal ob man vor oder nach umpflanzen kürzt? Für den Transport wär vorher sehr praktisch :-)
     
  • Hossa,

    das ist Jacke wie Hose... Stress ist es allemal für die Pflanze.

    *Edit*

    Die letzte Frage habe ich wohl falsch formuliert, ich meinte eigentlich bis zu welcher Wassertiefe sich die Pflanzen voraussichtlich ansiedeln werden.

    Die Lilie ist eine Uferpflanze. Mit Glück wächst sie auch noch bei 30-40cm Wasserstand an.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe eine im Frühjahr in die Flachwasserzone meines Teichis gepflanzt. Sie hat dieses Jahr noch nicht geblüht. Allerdings hat sie lange Wurzeln Richtung Teichboden ausgebildet.
     
  • Ein Fertigbecken
     

    Anhänge

    • Teich2.jpg
      Teich2.jpg
      189,9 KB · Aufrufe: 181
    • Biotop.jpg
      Biotop.jpg
      186,6 KB · Aufrufe: 200
  • Zurück
    Oben Unten