frage

winni

0
Registriert
28. März 2008
Beiträge
1
ich habe vor umzuziehen und damit ich in der neuen whg nicht alle paar monate renovieren muß ein paar fragen
ich habe ein hyperaktives kind,was gerne wände bemalt und löcher pult.Nun lass ich von Tapetenhaut?was ist wenn ich dann mal ausziehe,wie kriege ich das ab?oder habt ihr andere ideen,vor allem ist es so das schnell die wände dreckig werden bei ihm
zb an lichtschalter egal eigendlich wo,Bitte da um hilfe
 
  • Hallo,

    ich hab keine Kinder und kann daher eigentlich nicht mitreden.
    Aber vielleicht sollte man eher die Ursache des Problems beseitigen
    (nicht das Kind!!!), anstatt an den Symptomen herumzudoktern.

    Gruß
    Stefan, der nun auf Prügel wartet...
     
    Hallo !

    Da wir auch 2 Schmierfinke haben :D, ..... haben wir das am Flur und in den Kizis, ca 1.3 m hoch gestrichen

    Am Besten wäre es ganz normal zu streichen, darüber dann so eine Art Lackschicht, die ist
    1. leicht zu reinigen, sogar mit Glitzi
    2. durchsichtig
    3. bei einem evt. Auszug mit nomaler Wandfarbe auch wieder leicht zu überstreichen

    Wie gesagt es ist eine Art Lack, frage am Besten in einem Malerbetrieb nach, wie das genau heisst, kann mich an den Namen leider nicht mehr erinnern:(

    Liebe Grüsse
    Chillie
    :mrgreen:
     
  • Hallo, warum so große Gedanken! Ich weiß zwar nicht was Tapetenhaut ist, hört sich aber nicht gerade nach Papier an. Ich würde Raufaser nehmen und die kann ich immer wieder überstreichen oder ausbessern. Grüße von M
     
  • Hallo Winni!:o

    Ich kenne das unter den Namen Elefantenhaut.

    Elefantenhaut ist die umgangssprachliche Bezeichnung für flüssigen, farblosen Tapetenschutz. In der Regel führt die Anwendung von Elefantenhaut auf Tapeten zu einem glänzenden Schutzfilm, wodurch Verfärbungen (wie durch Nikotin) und Schmutzablagerungen vermieden werden können.

    Der Glanzgrad eines Anstriches mit Elefantenhaut ist von der Oberflächenstruktur des Untergrundes abhängig. Um eine glänzende Wamd zu erhalten, ist deshalb bei rauhen Untergründen mehr als ein Anstrich nötig.

    Abbildung: Elefantenhaut

    Elefantenhaut: Tapetenschutz

    Gruß Luise:o
     
    Hallo Winni!:o

    Ich kenne das unter den Namen Elefantenhaut.

    Elefantenhaut ist die umgangssprachliche Bezeichnung für flüssigen, farblosen Tapetenschutz. In der Regel führt die Anwendung von Elefantenhaut auf Tapeten zu einem glänzenden Schutzfilm, wodurch Verfärbungen (wie durch Nikotin) und Schmutzablagerungen vermieden werden können.

    Der Glanzgrad eines Anstriches mit Elefantenhaut ist von der Oberflächenstruktur des Untergrundes abhängig. Um eine glänzende Wamd zu erhalten, ist deshalb bei rauhen Untergründen mehr als ein Anstrich nötig.

    Abbildung: Elefantenhaut

    Elefantenhaut: Tapetenschutz

    Gruß Luise:o
    ist bestimmt nicht gerade billig da würde ich lieber mehrmals zur Farbe greifen und neu Malern :rolleyes:
     
  • ich muß Gecko und Mutt 3550 zustimmen.

    Gecko, weil ich wenn es meine "Schmierfinke" wären es ihnen sicher abgewöhnen würde

    und

    Mutt, weil (wenn es wirklich nicht abzugewöhnen geht), Rauhfaser eine preiswerte Alternative ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten