Frage zur Trompetenzunge

Registriert
12. Juli 2006
Beiträge
60
Hi,

ich habe unter www.wildstaudenshop.de die Trompetenzunge bestellt.

Beschreibung des Verkäufers:

Trompetenzunge #505
Zu den farbenprächtigsten tropischen Pflanzen gehören die Trompetenzungen die vom Frühsommer bis zum ersten Frost unermüdlich ihre Blütenpracht präsentieren. Dann ist die Herrlichkeit vorbei, da nur einjährig. Sie bleiben aber durch Selbstaussaat am einmal gewählten Platz. Das Foto zeigt einen Auszug aus der farblichen Vielfalt der angebotenen Mischung. Sehr pflegeleicht, sonnige Plätze auf mittelschweren Böden das war es.

In der Aussaatanleitung dazu steht, dass sie nicht winterhart sind. Nun dachte ich, dass ich sie in Kübel setzten könnte und so überwintere?

Danke Jana
 
  • Versuch macht klug, Jana
    Bei mit hat es mit Paprikapflanzen geklappt, sollen ja auch nur einjährig sein.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer gern testet

    Achso, herzlich willkommen im Forum!
     
    Hi Jana,

    ich war dann mal auf der Internetseite des Anbieters von dem Du deine Trompetenzunge bekommen hast nur konnte ich dies da leider nicht finden. An sich wollte ich auch nur den botanischen Namen heruasfinden damit ich erst einmal weiss um welche Pflanze es sich ueberhaupt handelt.
    An dieser Stelle sollte ich vielleicht anmerken, dass diese Internetseite nicht sonderlich gut ist. Wenn man mal davon absieht, dass die Suchfunktion nicht funktioniert also eine Suchunfunktion ist, scheint es auch keine Ordnung zu geben was die Reihenfolge der Pflanzen betrifft. Sie waren weder nach den deutschen noch den botanischen Namen sortiert.
    Soviel zu dem Aergernis.
    Sollte es sich um Brugmansia (ehemals Datura) handeln so kannst du sie ueberwintern da sie mehrjaehrig sind.
    Wenn es sich wirklich um eine annuelle Pflanze handelt loht es meist nicht sie zu ueberwintern da dies mehr Arbeit macht als es sich lohnt. Da wuerde ich eher den Samen sammeln und im naechsten Jahr wieder frische Pflanzen heranziehen.
    Oh, ich muss mich verbesser. NAchdem ich die Seite noch einmal geoeffnet habe funktioniert nun auch die Suchfunktion.
    Salpiglossis ist wirklich eine einjaehrige Pflanze bzw. kurzlebige mehrjaehrige. Ueberwintern bei 18-24 grad und feucht halten. Aber wie bereits geschrieben oft lohnt dies nicht da man nach dem Winter meist kranke, verlauste und unglueckliche Pflanzen hat.
    Aber du kannst ja beides ausprobieren und selber urteilen.

    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten