Frage zum Wespennest

@ harzfeuer
@ Moorschnucke
Danke für euer Lob, kann ich an euch zurück geben.
Zum Glück gibt es noch viel mehr Naturfreunde. Wahrscheinlich viel mehr, als wir vermuten. Und es kommen immer neue dazu. So war ich völlig überrascht, als eine Bekannte, die früher richtig Respekt vor Wespen & Co. hatte, mir im vorigen Sommer ein Hornissennest in ihrem Garten zeigte und erzählte, dass diese imposanten Brummer soooooo friedlich sind.

@ Apisticus
Deine Bilder von den Feldwespen (?) sind sehr gut gelungen, perfekt! Und interessant dazu.

@ feiveline
Wenn beim Grillen oder Essen im Freien Wespen von Fleisch oder Süßem angelockt werden, soll es hilfreich sein, wenn man ihnen etwas abseits ein kleines Stück von dem hinlegt, auf das sie scharf sind. Ein kleines Schnipfelchen reicht vollkommen. Davon schneiden sie sich dann winzige Teichen heraus und transportieren sie ab. So sind sie eine ganze Weile beschäftigt. Falls nötig, kann man ein bisschen nachlegen und hat seine Ruhe.

Schöne Grüße
Hanspeter
 
  • Hallo zusammen!
    Ich bin echt froh, über diese Seite gestolpert zu sein; ich hoffe, es kann mir jemand weiter helfen!
    Ich habe heute Nachmittag entdeckt, dass sich in meiner Abstell/Rumpelkammer (gefüllt mit Kartonschachteln und Verpackungsmaterial...hab die letzte Altpapiersammlung verpasst.. ;o) ) scheinbar ein Wespennest befindet (Dachwohnung); der Eingang scheint irgendwo unter den Dachziegeln zu sein). Die Kammer ist abgeschlossen, das Schlüsselloch abgedeckt und bisher hatte ich in der Wohnung selbst noch keine Wespe, wenn man jedoch an der Wand oder Tür zu dem Raum horcht, hört man es schon ordentlich summen..!
    Nun meine Frage (hab leider ein wenig Wespen-Paranoia, zudem habe ich 5 Kinder im Haushalt...) - wenn ich das Nest an Ort und Stelle lasse, würde sich das "Problem" spätestens Anfang Winter von selbst erledigen, habe ich das so richtig verstanden?
    Und (meine grösste Angst!!!) - wie hoch ist das Risiko, dass ich eines Morgens aufwache und ohne Vorwarnung von 1000 Wespen umgeben bin..????
    Ich wäre echt froh um baldige Antwort (mich grausts davor schlafen zu gehen wg. oben genanntem Szenario..!)
     
  • Nun meine Frage (hab leider ein wenig Wespen-Paranoia, zudem habe ich 5 Kinder im Haushalt...) - wenn ich das Nest an Ort und Stelle lasse, würde sich das "Problem" spätestens Anfang Winter von selbst erledigen, habe ich das so richtig verstanden?


    Das Problem erledigt sich gegen Ende Oktober, Anfang November von alleine. Die Tiere verhungern. Vorher im August/September erbrütet so ein Nest Königinnen, die dann aber das Weite suchen und irgendwo alleine überwintern. An den Ort des alten Nestes kommen sie nicht zurück.

    Und (meine grösste Angst!!!) - wie hoch ist das Risiko, dass ich eines Morgens aufwache und ohne Vorwarnung von 1000 Wespen umgeben bin..????
    Ich wäre echt froh um baldige Antwort (mich grausts davor schlafen zu gehen wg. oben genanntem Szenario..!)

    Keine Sorge! Wenn du nicht den Raum betreten musst und alle Zugänge aus dem Raum in die weiteren Räume des Hauses geschlossen sind, kommt auf diesem Weg keine Wespe ins Haus. Es könnte sich allerdings mal von außen durch ein Fenster eine ins Haus begeben um etwas essbares zu suchen. Das tun aber auch Wespen die irgendwo 100 Meter entfernt ihr Nest haben. Eine Gefahr dass man plötzlich 1000 Wespen begegnet gibt es nicht. Sofern man ruhig bleibt kann man sich auch einem Nest problemlos nähern ohne dass die Wespen etwas machen.

    Gruß Apisticus
     
  • Zurück
    Oben Unten