Frage zum Rhododendorn

Registriert
05. Apr. 2009
Beiträge
157
Ort
NRW
Hallo
Habe mir heute einen Rhododendorn Busch ?? gekauft jetzt wollte ich a) mal wissen ist das ein Busch oder Heckenblume und b) kannman diesen teilen wenn er groß genug ist?

Ganz lieben Gruß
:cool::cool::cool:
 
  • Huhu,

    habe auch mal eine Rhododendron-Frage und schließe sie hier gleich an, dann brauche ich nicht extra ein neues Thema machen:

    Wenn ihr bei euren Rhodis das Verblühte entfernt, entfernt ihr dann die grünen Stengel unterhalb der Blüten gleich mit?? Hoffe, ihr wisst, was ich meine...habe nämlich Angst, dabei die neuen Knospen oder den Blattaustrieb zu verletzen, aber wenn man diese grünen Stengelchen dranlässt, sieht es auch merkwürdig aus, so abgefressen.

    Gruß

    Sara
     
  • Hi,
    hab heute bei meinem Rhododendron das Verblühte entfernt, und zwar so:

    Ich fasse das Verblühte Büschel (sind ja mehrere Blüten gewesen) und dann drehe ich es. Dabei gehen die Stengel mit ab, die Neuaustriebe werden nicht verletzt. Hat gut geklappt und mein Rhodi sieht nicht mehr abgefressen aus. Kannst es ja erstmal auf der "hinteren" Seite probieren, da wo mans vielleicht net so sieht, falls es schief geht. ;)
    LG, Andrea :cool:
     
  • Ich knicke die verwelkten Blüten immer an der "Sollbruchstelle" ab. Bisher ging das immer gut und sah hinterher auch nicht gerupft oder gebrochen oder so aus.

    Dabei fällt mir ein. Mein weißer ist verblüht und ich sollte mich so langsam mal an die Arbeit machen.:)
     
  • Huhu Lieschen,

    was meinst du denn mit "Sollbruchstelle"?

    Na dann viel Spaß beim Blütenentfernen, bei kleineren Exemplaren gehts ja schnell, aber bei den größeren ist man schon ne Weile beschäftigt :rolleyes:...

    Alles Liebe

    Sara
     
    Unter den Blüten ist ist der Stängel doch so ein wenig geriffelt.

    Vielleicht kannst du ja auf dem Bild erkennen, was ich meine. Auf dem Bild ist an der Stelle keine verwelkte Blüte. Aber das Geriffelte kann man gut erkennen. Dort läßt sich die alte Blüte leicht abknipsen.
     

    Anhänge

    • Sollbruchstelle.webp
      Sollbruchstelle.webp
      26,8 KB · Aufrufe: 79
    Nabend Forengemeinde !
    Ich knicke die Blüten auch ab, jedoch nur bei den jungen , bei den alten mache ich nichts .
    Von Sollbruchstelle hab ich nie was gehört, es klappt trotzdem :cool::cool::cool:
     
  • Habe nochmal eine Frage dazu: Wie ist es eigentlich bei Azaleen? Habe mir dieses Jahr eine japanische gekauft. Werden die Blüten bei ihr genauso rausgebrochen wie bei Rhodis?

    LG

    Sara
     
  • Hallo Sara,
    Bei japanischen Azaleen mußt du keine Blüten rausbrechen. Die fallen nach der Blüte ab und die Äste treiben mit neuen Blätter einfach weiter.Im Frühjahr mal leicht düngen.
    Gruß
    Klaus
     
    Also ich schreibe Euch mal alles was ich über Rhododendren weiss und das ist nicht viel.

    Bitte niemals einen Rhodo teilen der geht mit ziemlicher sicherheit kaputt.
    wenn ihr ihn vermehren wollt dann nur mit absenker und viel geduld.

    beim einpflanzen darauf achten das er genug lockere erde bzw torf erhält damit sich die wurzeln rasch ausbreiten können.

    rhododünger ist sehr wichtig.

    wenn die blüten ausgeblüht sind die braunen teile einfach rausdrehen und den "benachbarten grünen zweig" dabei festhalten damit er nicht abbricht.

    daran denken das ein rhodo recht breit wird beim pflanzen also genug platz lassen.

    meine ma hat einen rhodo mit über 700 blüten und wir kneifen jedes jahr die alten blüten raus - jedenfalls so hoch wir kommen und der rhodo dankt es uns.

    ach ja der rhodo braucht viel wasser ihr werdet es an eurem rasen sehen, wenn es eine zeitlang trocken ist gibt es schon mal risse im boden- er mag aber keine staunässe. ;)

    gruss jakasi
     
    Hmm unser Boden ist dort sehr schwer ... Habe aber gestern den Dünger gekauft und noch schnell untergearbeitet ich hoffe das es was wird :-)

    Kann man dafür auch diesen Rindenhumus nehmen und Sand ... so habe ich nämlich bei dem Heidelbeerstrauch und den Brombeeren gemacht :-)

    Ganz liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten