frage zu tomatenpflanzen und gurkenpflanzen???

  • Ersteller Ersteller tomi pflanze
  • Erstellt am Erstellt am
T

tomi pflanze

Guest
hallo,
ich hab gelesen das mann ab einer bistimmten höhe ,bei der tomatepflanze oben etwas raus macht das sie nicht mehr weiter wächst (sonst wird sie ja immer weiter wachen)(könnt ihr mir vieleicht ein bild davon machen wo das ist!?!

und ist das bei der gurkenpflanze auch könnt ich mir da auch ein bild zeigen:(:)

danke im vorraus
tomi:cool::eek::cool::cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Tomi,

    es ist der obertse Trieb, also die Triebspitze den Tomis.

    Bei Gurken habe ich keine Ahnung

    LG
    Dieter
     
  • In einfachen Worten ausgedrückt: schnippel sie oben ab. Fertig. ;O)

    danke dieter,und cil!!
    und ab welcher höhe??:)

    gruß
    tomi:cool::eek::cool::cool::cool:

    PS:und muss ich bei den gurkenpflanzen auch was raus machen das sie nicht mehr weiter wachsen?????,und muss ich die seitentriebe von den gurkenpflanzen auch entfernen??
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo,
    hat den niemand eine antwort,
    ab welche höhe soll ich oben schnibel schnabel machen??:D

    PS:und muss ich bei den gurkenpflanzen auch was raus machen das sie nicht mehr weiter wachsen?????,und muss ich die seitentriebe von den gurkenpflanzen auch entfernen
    gruß tomi:cool::eek::cool:
     
    hi

    also kommt drauf an... in der regel nach den fünften fruchtansatz, und das glaub ich so ende august, damit die letzten früchte ausreifen und die pflanze keine kraft in neue früchte investiert die nicht mehr reifen würde, da es ja bald kalt wird...

    grüße
     
  • Hallo Tomi,

    ich hatte letzte Jahr das erste mal Tomaten, und habe nach dem 4-5. Blütenstand einfach oben gekappt. Musste ich eh, weil das Gewächshaus nicht höher war.
    Bei Gurken weiss ich nicht.
     
    Hallo Tomi,

    ich hatte letzte Jahr das erste mal Tomaten, und habe nach dem 4-5. Blütenstand einfach oben gekappt. Musste ich eh, weil das Gewächshaus nicht höher war.
    Bei Gurken weiss ich nicht.

    danke euch !!!

    aber leider weis ich immer noch nichts über die gurken?!?!:(

    gruß
    tomi
     
    Ja nun, das ist wie vieles Ansichtssache.
    Ich kappe gar nix.
    Letztes Jahr waren bis November Tomaten zu ernten und um das zu ermöglichen ist ein Vektor eben die Blattmasse.
    Durch das köpfen wird diese erheblich reduziert bzw. wächst keine mehr nach was sich natürlich auf den Ertrag auswirkt.

    Bei den Gurken wird zur Erhöhung des Fruchtansatzes gekappt.
    Für den Privathaushalt ist das meiner Meinung nach vollkommen unnötig.
    Viel wichtiger ist die Sortenwahl.
    Wer rein weiblich blühende Sorten wählt wird wohl kaum über Gurkenmangel klagen können.


    Natürlich reifen zum Schluß hin nicht mehr alle Früchte aus aber damit kann ich gut leben.
    Tomaten kurz vom rotwerden sowie Paprika in ähnlicher Reifestufe kann man vor den ersten Frösten ernten und an einem dunklen trockenen Ort gut nachreifen lassen.

    So konnte ich an Weihnachten noch eigene Tomaten und Paprika quasi frisch verwenden.


    gruß manne
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tomi, bist ja schon ein bissi ungeduldig, oder? Und zu den Gurken - nutz die Suchfunktion. Ich erinnere mich, dass das hier schon einmal diskutiert wurde.
    Gruß!
     
  • Zurück
    Oben Unten