Frage zu Lycopersicon lycopersicum "Hellfrucht"
Hallo ihr lieben Tomateninteressierten Leute
Ich habe ende der Tomatenpflansensaison im Supermarkt unter anderem eine "Lyly"
bekommen, die dann erst mal noch 3 Wochen im Fingerhut aus dem Supermarkt wohnte.
Der Dünger war schon ne Zeit lang aufgebraucht und sie passte sich den Verhältnissen an...soll heißen sie staknierte und begann zu blühen.
Die Blühten zwickte ich zwischenzeitlich immer ab, damit sie im Wachstum bleibt ???
Die Geiztriebe habe ich auch in diesem Stadium schon entfernt.
nach drei Wochen also kam sie in einen 20 Liter Pflanzsack gefüllt mit COMPOStierter Gemüseerde. Sie begann sofort an zu wachsen.
Die Blühtenansätze zwickte ich wieder ab, bis sie so ca. 60 - 70 cm hoch war.
Jetzt hat sie drei Blühtenstände mit je ca. 12 Blühtenknospen, aber halt nur oben...kommen weiter unter für gewöhnlich auch noch mal welche wenn sie genügent Licht bekommt oder wars das mit Tomaten in den unteren Etagen ?
Und wachsen an den schon gewachsenen Blühtenständen später noch mehr Blühten ?
War es total falsch die Tomate auszugeizen und so lange im Wachstum zu halten, werden die Früchte noch reif, hat jemand Erfahrung mit der Sorte ?
Wie sehr beeinflusst die Sonne und die Temperatur die Menge der Blühten ?
Wenn meine Lyly Sonnenstrahlen abbekommt (und zum trinken hat sie genug) werden die Blätter sofort weich wie gekochter Spinat, ist das normal ? (Ich mein es hat ja auch Vorteile, denn die eingekringelten Blätter hängen dann schlaff nach unten und wenn sie sich wieder aufrichten stehen sie wie ne 1) ! Meine Romas macht das garnichts !
Und bei der Lyly steht dabei das die NUR Sonne will, net mal Halbschatten !?
LG
Hallo ihr lieben Tomateninteressierten Leute

Ich habe ende der Tomatenpflansensaison im Supermarkt unter anderem eine "Lyly"
bekommen, die dann erst mal noch 3 Wochen im Fingerhut aus dem Supermarkt wohnte.
Der Dünger war schon ne Zeit lang aufgebraucht und sie passte sich den Verhältnissen an...soll heißen sie staknierte und begann zu blühen.
Die Blühten zwickte ich zwischenzeitlich immer ab, damit sie im Wachstum bleibt ???
Die Geiztriebe habe ich auch in diesem Stadium schon entfernt.
nach drei Wochen also kam sie in einen 20 Liter Pflanzsack gefüllt mit COMPOStierter Gemüseerde. Sie begann sofort an zu wachsen.
Die Blühtenansätze zwickte ich wieder ab, bis sie so ca. 60 - 70 cm hoch war.
Jetzt hat sie drei Blühtenstände mit je ca. 12 Blühtenknospen, aber halt nur oben...kommen weiter unter für gewöhnlich auch noch mal welche wenn sie genügent Licht bekommt oder wars das mit Tomaten in den unteren Etagen ?
Und wachsen an den schon gewachsenen Blühtenständen später noch mehr Blühten ?
War es total falsch die Tomate auszugeizen und so lange im Wachstum zu halten, werden die Früchte noch reif, hat jemand Erfahrung mit der Sorte ?
Wie sehr beeinflusst die Sonne und die Temperatur die Menge der Blühten ?
Wenn meine Lyly Sonnenstrahlen abbekommt (und zum trinken hat sie genug) werden die Blätter sofort weich wie gekochter Spinat, ist das normal ? (Ich mein es hat ja auch Vorteile, denn die eingekringelten Blätter hängen dann schlaff nach unten und wenn sie sich wieder aufrichten stehen sie wie ne 1) ! Meine Romas macht das garnichts !
Und bei der Lyly steht dabei das die NUR Sonne will, net mal Halbschatten !?
LG