Frage zu Korkenzieherweide und Essigbaum

Emilie

0
Registriert
24. Juni 2007
Beiträge
1
Hallo Ihr Lieben,

ich bin ein absoluter Gartenneuling und wende mich daher ratsuchend an Euch erfahrene Hobbygärtner

Also, es ist so, dass mein Garten (der 1. meines Lebens) relativ klein ist. Um genau zu sein, ist er so ca. 10 m lang und 5 m breit (die Terasse habe ich hier bereits abgezogen). Ich könnte nun eine Korkenzieherweide und einen Essigbaum als Ableger bekommen, bin aber etwas unsicher, ob die beiden für meinen kleinen Garten nicht zu groß werden könnten. Die Frage wäre, ob ich sie durch regelmäßiges zurückschneiden unter Kontrolle kriegen könnte.

Auch habe ich von vielen Wurzelausläufern gelesen, die teilweise meterweit vom Standort (also in meinem Fall evtl. in Nachbars Garten) auslaufen würden.

Was mein IHR dazu? Ich hätte die beiden Bäumchen furchtbar gerne, aber ich möchte es im Nachhinein nicht bereuen.


Liebe Grüße und danke im Voraus :o

Emilie
 
  • Also,
    der Essigbaum macht wirklich viele Wurzelausläufer, er ist sehr schön, aber man muss schon ein bisschen mit ihm aufpassen. 'Als Baum wird er aber nicht soooooo groß, dass man ihn in deinem Garten nicht pflanzen könnte.

    Die Korkenzieherweide wird meines Wissens nach vor allem sehr sehr hoch, habe schon Exemplare mit einer Höhe von über 8 m gesehen. Dabei bleibt sie aber relativ schmal, so bis 2-3 m im Durchmesser. Mit Schnitt kleinhalten - würde ich so nicht machen, dadurch wird sie nur noch breiter und der jährliche Zuwachs wird noch stärker. Weiden sind halt tendenziell sehr starkwüchsig.
     
  • Zurück
    Oben Unten