Frage zu Heckengestaltung

Registriert
01. Okt. 2009
Beiträge
2
Hallo,

ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage zu einer gemischten Blühhecke.
Wir haben hier einen sehr guten Laden für den kompletten Gartenbedarf und ein Mann, der doch ziemlich Ahnung hat.
WIr haben ca. 7m die wir gern zum Nachbarn mit einer gemischten Blühhecke gestalten würden.
Dafür haben wir jetzt schon einen gelblichen Hartriegel, eine zierjohannisbeere, eine deutzie, einenrötlichen Strauch der rosa blüht (namen vergessen), einen winterschneeball (war mein wunsch), eine forsythie und noch ein busch mit rötlich-grünen blättern und roten zweigen ähnlich dem hartriegel.

Ich wollte gern noch eine strauchhortensie, aber er meinte, die wirkt da in der hecke nicht gut.

Was würdet ihr empfehlen? Hätte gern noch etwas, was im Sommer lange blüht. Fehlt noch etwas bzw. ein strauch der zu einer bestimmten jahreszeit noch blühen sollte? Für ca. 2-3 sträucher wäre noch platz!

Vor dem haus haben wir uns jetzt für eine kleine 3er Reihe entschieden aus einem weißen hartriegel, einer weigelie rot blühend und einem winterschneeball!

Ich danke euch für tipps und hinweise!

Spatzkatz
 
  • Wir haben die Büsche in ungefähr einem Meter Abstand gepflanzt und wollen die Hecke doch noch etwas erweitern... werden dann vielleicht auch 8 oder 9m!

    Wollte doch einfach nur eine Meinung zur Zusammenstellung haben...
     
  • Hallo,

    fast alle dieser Büsche hab ich auch. Es gäbe noch Brautspiere, Sommerspiere, Weigelie, Zierquitte, Rispenhortensie, Sommerflieder, Feuerdorn oder Jasmin usw.
    Es kommt doch darauf an, daß immer etwas blüht, denke ich zumindestens.
    Aber auf alle Fälle viel zu viel auf 7-9m. Das wird alles ineinander wachsen und schwierig werden, wenn es geschnitten werden muß.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten