Frage zu Crassula / Geldbaum

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo!
Ich hab mir letzten Sommer einen Ableger vom sogenannten Geldbaum mitgenommen. Mittlerweile ist er so 10cm hoch.
Verzweigt er sich denn von alleine? Hab mit sowas noch keine Erfahrung gemacht. Ich kenn den halt nur als groß und mit Hauptstamm und vielen Seitennästen, mit nochmals Seitenästen. Jetzt wüsst ich halt gern, ob der das allein macht, oder ob ich ihn immer wieder kürzen muss, so wie einen Drachenbaum.
Grüßle, Jeannett
 
  • Hallo Jeannet,
    jetzt brauchst du überhaupt nichts an deinem Steckling zu schneiden!
    Den kannst du erstmal schön wachsen lassen. Wenn er später eine
    gewisse Größe erreicht hat, kannst du die Seitentriebe abschneiden,
    um dann ein Bäumchen zu ziehen. Ich persönlich finde die andere
    Variante hübscher, dann ist er richtig buschig!!
    Wasser braucht er ziemlich wenig, und zu warm möchte er im Winter
    auch nicht stehen. Gut ist es immer, vor dem Gießen, eine Fingerprobe
    zu machen, und wenn du im Sommer Regenwasser zur Verfügung hast,
    ist das super. Im Halbschatten an einem geschützten Plätzchen im Sommer,
    ist er bestens aufgehoben!! Die Woll-und Schmierläuse können bei
    zuviel Nässe und Wärme auftreten, die man am besten durch vollständiges
    abbrausen der Pflanze vernichten kann, und zusätzlich noch mit Rapsöl
    bepinseln!! Ich werde mein Exemplar was ich geschenkt bekommen habe,
    im Frühjahr mit Kakteendünger versorgen, aber normale Blumenerde
    reicht genauso!!
    Ich wünsche dir viel Erfolg!;)

    LG Lavendula
     
  • Zurück
    Oben Unten