Flüssigkunststoffbeschichtung auf Terrasse

Tina,
das schaffst Du nicht alleine, mit dem Kunststoff.
Lose Fliesen müssen alle raus .
Du mußt den alten Belag vorher komplett runterholen , bzw. abschleifen .
Dann mußt Du grundieren.
Dann mußt Du alle Ritzen und Unebenheiten spachteln und die Lücken wo die losen Fliesen waren, auch ausspachteln. ( Spachtelmasse auf Kunstharzbasis)
Alles noch mal schleifen.
Dann mit dem Kunsstoff mindestens 2 x rollen, um eine vernünftige Deck-
schicht zu erhalten.
Außerdem drauf achten, das Dein Kunstharz UV - beständig ist, sonst hast Du nach einem Jahr den Gilb drin. :(
Das ist es in groben Zügen .

Da sind keine losen oder gerissenen Fliesen. Nur der Farbbelag blättert ab.
Die Platten haben ein Hoch-Tief Relief, wir auf diesem Foto. Da stelle ich mir abschleifen schlecht vor.
http://www.google.de/imgres?imgurl=...2219&page=5&start=92&ndsp=23&ved=0CMYCEK0DMF4
Und dann sind die Platten an den Kanten auch noch abgeschrägt.
 
  • Tina, jetzt wo ich sehe das die Platten eine Struktur auf der Oberfläche haben, trete ich meinen Tip die Platten umzudrehen selbst in die Tonne ;)

    Wenn der Farbbelag sich ablöst dann gehe ich mal davon aus das es keine oder nur eine schlechte Grundierung gibt.

    Wie wäre es denn wenn du wirklich mal ne guten ( leistungsstarken ) Hochdruckreiniger ausleihst, die ganze angrenzende Bude mit Planen abhängst und den gesammten Anstrich mit der Hochdruckfräse runterhobelst.

    Wenn die Platten dann noch gut aussehen entweder so lassen oder nochmal vernünftig an malern ?
     
  • Habe mal ein paar Fotos.
     

    Anhänge

    • P1.webp
      P1.webp
      89,6 KB · Aufrufe: 517
    • P2.webp
      P2.webp
      76,7 KB · Aufrufe: 361
    • P4.webp
      P4.webp
      62 KB · Aufrufe: 240
    • P5.webp
      P5.webp
      146,8 KB · Aufrufe: 1.124
    • P6.webp
      P6.webp
      29,1 KB · Aufrufe: 522
    Keine Ahnung, ob es an der Grundierung lag.
    Wir haben innerhalb von ca.4 Jahren zweimal gestrichen. Die Farbe war von der gleichen Firma, nur der Farbton war anders.
    Beim ersten Anstrich kam zur Farbe Härter dazu. Hat super gehalten, nur gefiel uns die Farbe nicht oder nicht mehr und als ein passendes Terracotta im Angebot war, kaufen wir diesen Farbton. Wir holten die Farbe sogar in der Firma ab und dort sagte man uns, Grundierung und Härter wären nicht nötig.
    Nach jedem Regen, der länger die Terrasse näßt, läßt sich wieder lose Farbe abspachteln. Aber da werd ich ja nie fertig. Seltsam ist nur, einige Platten sehen noch völlig in Ordnung aus, da hat sich gar nichts abgelöst.
     
  • sieht aus wie unsere regentonnendeckel da gehts ab da nicht daher finger weg
    ich finds gar nicht so schlecht was du da jetzt hast.

    Suse
     
    Eine Abdichtung gehört nicht auf sondern unter den (Fliesen)belag. Der Beitrag vom 3.7.2014 von Jolanta scheint mir hier der zielführendste zu sein.
     
    Ich benötige keine Abdichtung. Ich möchte den häßlichen Anstrich überdecken.
    Es sind nirgends Risse, kaputte Fliesen oder Unebenheiten.
    Und den alten Farbbelag entfernen wäre lt.Aussage eines Fachmannes eine extrem aufwendige Arbeit, da die Fliesen ein Hoch-Tief-Relief haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten