FLiesen/Wandfuge erneuern

Registriert
10. Aug. 2012
Beiträge
14
Hallo zusammen!

Zwischen Wand und Bodenfliesen habe ich an der Aussenwand von meinem Haus eine Fuge. Diese war mit Silikonverschlossen. Leider dürfte mit der Zeit feuchtigkeit hinter das silikon gekommen sein und ein Teil des Putzes löste sich.



Ich habe das Silikon aus der Fuge entfernt und die losen Teile alle entfernt. Wie verschliesse ich das jetzt am besten frost und wasserfest?

An einem anderen Bereich am Haus ohne Vollwärmeschutz habe ich es mit FLiesenflexkleber (genau bezeichnung muss ich nachschauen) zugespachtelt, und zwar so dass das niveau etwas über den fliesen ist und leicht schräg sodass kein Wasser stehnenbleiben kann, siehe Bild. Darüber soll jetzt noch der Mosaikputz.

Kann ich das hier auch so machen oder habt ihr bessere Vorschläge? Danke!
 

Anhänge

  • wand1.webp
    wand1.webp
    154,9 KB · Aufrufe: 720
  • kleber2.webp
    kleber2.webp
    327,5 KB · Aufrufe: 771
  • fugeoffen3.webp
    fugeoffen3.webp
    295,4 KB · Aufrufe: 428
  • Hallo,

    nach wie vor ist ein dauerelastische Fügenfüller das übliche Methode um die Fuge zu schließen, nicht elastische Stoffe werden durch den Ausdehnungsunterschied bei Erwärmung/Abkühlung nicht lange halten. Diese Fugen sind "Wartungsfugen", daher regelmässig kontrollieren und bei Bedarf erneuern (wie lange hat das "Silikon" gehalten?).

    Im übrigen bevorzuge ich ein Fliesensockelleiste bei Bodenfliesen (da kommt trotzdem das "Silikon in die Fuge). Den Sockelgestaltung scheint recht rauh zu sein, da ist eine sauber dichtende Fuge schwerer hinzubekommen.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo! Danke für deine Antwort! Das Silikon war jetzt ca. 5 Jahre drin! Ich habe eine Tec7 "Kleber" zu Hause (tec7.at) würde der für diese Fugen passen? Womit verputze ich am besten den untergrund wo jetzt der Wärmeschutz durchschaut? Danke
     
  • jo den mosaikputz habe ich eh einen ganzen kübel aber darunter muss ja noch was zwischen wärmeschutz und mosaikputz ;)
     
    Es gibt auch spezielles Silikon / Acryl für den Außenbereich das hab ich auf dem Balkon benutzt.
     
  • Hm... Also ich kenne solche Art Fugen als 'Anschluss- und / oder Bewegungsfugen' (und manchmal auch 'Dehnungsfugen' genannt)...

    ;)

    Klar heißen die so ;);) - sind trotzdem Wartungsfugen (genau wie in die Duschkabine ;)). Diese Fugen halten nich ewig (je nach Qualität der eingesetzte Fugenfüllstoff und Dehnungsunterschied zwischen die Bauteile) - sind daher regelmässig zu kontrollieren und (bei Bedarf) erneuern.

    Wartende Grüße,
    Mark
     
    habs jetzt folgendermaßen gemacht:

    1. ca. 3/4 mit Wasser & Frostfesten Fliesenkleber aufgefüllt, stellen mit abgeplatzen mosaikputz ebenso

    2. darüber kommt jetzt eine schicht Tec7 Kleber/silikon, das werde ich so hingeben dass es etwas über dem Nievau der Fliesen ist und leicht schräg von der Wand her "wegfällt"

    3. darüber dann wieder den Mosaikputz

    Bei der langen Hausseite isses so gemacht da gibts keine Probleme, nur ist doret kein Mosaikputz mehr drüber sonder nur die Silikonfuge.

    Oder sollte ich Punkt 2 & 3 vertauschen (dann würde ich nachher besser dazukommen um die Fuge evtl in ein paar Jahren wieder zu wechseln)
     
  • Zurück
    Oben Unten