Gelöst fliederfarben, reich blühend mit dunkler Mitte

lucus

0
Registriert
14. März 2013
Beiträge
15
Liebe Forengemeinde, :cool:

im Herbst letzten Jahres bekam ich meine Unbekannte, sie blühte bereits zaghaft, dann bekam ich winterliche (so man es Winter nennen mag) Dickmaulrüssler, worunter sie recht litt. Eine Nematodenbehandlung später trieb sie wieder üppig aus und seitdem blüht sie ununterbrochen und reich. Ich dünge sie vergleichbar zu meinen Fuchsien und es scheint ihr zu gefallen. Obwohl ich Verblühtes nie auszupfe, macht sie unbeirrt weiter. Sie steht sonnig und ist eine unendlich dankbare Pflanze, die die Dickmaulrüssler besser verkraftet hat, als so manch anderes Gewächs.

Preisfrage: wie heißt sie? Ich habe mir kürzlich den Schmeil-Fitschen gekauft, aber ich muss gestehen, noch Startschwierigkeiten zu haben (bin ja kein Botaniker). Daher hoffe ich, dass es für das geübte Adlerauge der Forengemeinde ein Klacks ist ;)

unbekannte_oben.webpunbekannte_seite.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe Gabi,

    vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich kam leider nur bis "ja, das ist ein Korbblütler... " Aber das könnte wirklich eine Bornholm Margerite sein.

    Ich muss sagen, dass die Pflanze sehr viel Freude macht, dank des milden Winters ist sie im zweiten Jahr noch schöner, als im ersten. Angeblich soll es möglich sein, Stecklinge zu machen, das werde ich gleich mal versuchen. Sicher freut sich der ein oder andere über so eine schöne Pflanze :)
     
  • Hallo lucus,

    gerne :).

    Ich mag sie auch, hatte sie bereits in allen möglichen Farben bin aber davon ausgegangen, dass sie einjährig seien von daher war ich überrascht, dass sie seit dem Herbst bei Dir blühen :).
     
  • Liebe Gabi,

    dass sie den Winter überstanden hat, liegt nur daran, dass es hier bei uns praktisch keinen Winter gab. Kälter als -5°C wurde es glaube ich nie, es haben auch alle (nicht winterfesten) Fuchsien überlebt.

    Im zweiten Jahr kommt der Halbstrauchcharakter durch (bilde ich mir ein), der Wuchstyp ist ähnlich wie Rosmarin, Lavendel usw. Von der Basis aus geht's üppig in alle Richtungen. Manchmal finde ich sie fast labil, wenn ich sie probeweise anhebe, aber sie hat tatsächlich schon mehrere kräftige Winde ausgehalten, ohne abgerissen oder ausgehoben zu werden (wie man es befürchten könnte).

    Fazit: das mit dem Überwintern lohnt sich bei dieser aparten Pflanze wirklich sehr. Man bekommt ja nicht überall einen so üppig über und über blühenden Halbstrauch :)

    Ich mag sie auch, hatte sie bereits in allen möglichen Farben
    Ich fürchte, ich bald auch :D
    Aber ich muss mich mit meinen süßen Handtaschenbalkonen ein bisschen zurück halten, da übernimmt man sich pflanzentechnisch sehr schnell :)

    Jedenfalls nochmals danke für deine Hilfe, ich freue mich, dass ich jetzt ihren Namen kenne :)
     
  • Zurück
    Oben Unten