Fliederbaum rigoros zurückschneiden?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo,
wir haben einen ca. 20 Jahre alten Fliederbaum der einfach zu mächtig geworden ist. Nun sind wir am überlegen ob man ihn einfach mal rigoros zurückschneiden kann. Also nicht nur einzelne Äste, sondern richtig tief runterschneiden.

Wer weiss darüber Bescheid? :P
 
  • Hallo
    Man kann den Fliederbaum ridikal zurückschneiden,nur der Blüt dann
    nächstes Jahr nicht!
    Ich würde ihn auch nicht zu Dicht über dem Boden abschneiden,sonst kann
    es passieren das er erfriert.
    Würde in einer Höhe von 50 bis 60 cm erst beginnen abzuschneiden.
    Um was für einen Flieder handelt es sich denn Überhaupt?
    Wilder Flieder verträgt mehr als veredelter.

    Gruss
    Willi
     
    Hallo möchte das Thema mal weiterführen, da mich die Antwort auch interessiert.

    Haben im Garten zwei Fliederbäume. Denke das die bislang noch nicht beschnitten wurden in ihrem schon hohen Alter. Könnten also mal ne Verjüngungskur benötigen.

    Er schlägt bereits wieder Knospen aus. Also dies Jahr wirds wohl nichts mit dem zurückschneiden, aber viell. im Herbst.

    Wenn ich mich nicht ganz irre handelt es sich um Syringa Lilacs oder um Syringa vulgaris.

    :P
     
  • Haaaallo

    Wenn schneiden dann nach der Blüte - so kenne ich das. Dann hat der Baum/Strauch wieder Zeit sich zu erholen und friert im Winter nicht ein . Ich denke Herbst ist nicht so gut, da die Nächte ja schon wieder kühler sind und der Winter nicht mehr weit.
     
  • Hallo Ihr da draußen,
    ich schneide bei meinem Flieder die verblühten Blüten sobald sie richtig trocken sind immer ab. Wenn er mir dann zu groß geworden ist wird er gleich noch ein Stück eingekürzt. Bisher hat das immer prima geklappt.
    LG Glückspilz
     
    Und nach der Blühte

    Hallo alle zusammen,
    wir haben im Garten einen wunderschönen Flieder. Der Vermieter hatte vor 3 Jahren nichts besseres zu tun als alle Bäume zu rasieren. Der Flieder wurde radikal zurückgeschnitten. Es blieb nur noch den Hauptstamm. Zum Glück kam er wieder. Im ersten Jahr hatten wir keine Blühte, letztes Jahr ein paar mehr und dieses Jahr ist er wieder voll. Er duftet dementsprechend.
    Nur, wenn alles verblüht ist werden die grünen Blätter mit einer weissen Schicht bedeckt. Es sieht wie Mehltau aus aber anscheinend ist es doch kein Mehltau. Weiss jemanden mehr darüber? Muss ich den Flieder schon wieder zurückscheiden?
    Gruss :(
     
  • Hallo Jussy,

    Tatsache bis zum Hauptstamm zurückgeschnitten und der kam wieder??
    WOW! Dann brauch ich ja doch keine Angst haben, wenn er nach der Blüte beschnitten wird.

    Leider kann ich dir zu deiner eigentlichen Frage keine Antwort geben. Habe ich bislang noch nicht gesehen. Sorry
     
  • Zurück
    Oben Unten