Flieder - Wurzeltiefe (Sperre?) und Eignung als Sichtschutzhecke?

mareje

0
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
515
Ort
Nördliches Sachsen
Flieder - Wurzeltiefe (Sperre?) und Eignung als Sichtschutzhecke?

Hallo,

wir wollen einen Teil unseres Gartens mit Flieder vor den neugierigen Nachbarn (= Straße) sichern. Im Winter muss es ja nicht so super blickdicht sein, da ist man eh weniger im Garten. Aber jetzt wäre es ja schon schön grün & dicht.

Eignet sich der Flieder dafür überhaupt? Oder wird er generell im Alter von unten kahl, wie man es allzu oft sieht?

Wie sieht es mit den Wurzelausläufern aus? Man liest ja hier & da, dass Flieder sich sehr gern per Wurzelausläufer vermehrt. Wie tief sind die Fliederwurzeln und würde eine Wurzelsperre hier helfen?

Danke für euer Infos / Tipps,
Markus
 
  • AW: Flieder - Wurzeltiefe (Sperre?) und Eignung als Sichtschutzhecke?

    hallo markus!
    flieder wird meines wissen zu bäumen und so nutzt er nicht als sichtschutz.
    ich habe 2 bäume gegenüber stehen und die haben und brauchen keine wurzelsperre.
    wenn du was schnell wachsendes habe willst schlage ich kirschlorbeer vor oder
    liguster die sind dicht und wachsen gut.
     
    AW: Flieder - Wurzeltiefe (Sperre?) und Eignung als Sichtschutzhecke?

    Hallo Markus,
    schließe mich meinem Vorgänger an - Flieder als Sichtschutzhecke ist wirklich nur bedingt geeignet. Man kann "ihn" durch regelmäßigen Schnitt relativ niedrig halten, Kirschlorbeer, Liguster oder Glanzmispel sind jedoch wesentlich besser geeignet.:o
     
  • AW: Flieder - Wurzeltiefe (Sperre?) und Eignung als Sichtschutzhecke?

    Hallo,

    da wir absolut keine Kirschlorbeer- Freunde sind, fällt dieser schonmal weg.
    Nun steht Jasmin zur Diskussion. Habe da auch hier . schon eine Anfrage dazu.

    Markus
     
  • AW: Flieder - Wurzeltiefe (Sperre?) und Eignung als Sichtschutzhecke?

    kein freund von kirschlorbeer finde ich gut :o

    warum pflanzt du nicht eine mischhecke mit so allem, was schön ist?

    wieviel platz möchtest du denn bepflanzen?

    wir haben ein stück mit einem wilden durcheinander aus:

    schneeball
    jasmin
    felsenbirne
    sanddorn (dran denken, männlein und weiblein zu pflanzen)
    weißdorn
    schmetterlingsflieder
    forsythie

    bepflanzt.

    ach ja, ein verstossenes mandelbüschchen hat auch noch seinen platz gefunden.

    daneben steht nachbars kirschlorbeer.

    ein unterschied wie tag und nacht. das eine lebt, blüht und sieht immer wieder anders aus. und das andere ist eher... nahezu tot.

    und wenn's dir nicht unbedingt auf die blickdichte im winter ankommt, darf's ja auch gerne eine winterkahle, fast heimische hecke werden, oder?

    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Flieder - Wurzeltiefe (Sperre?) und Eignung als Sichtschutzhecke?

    Hallo Schnurr,

    unsere Hecke ist insgesamt ca. 55m lang. Da ist vieles gemischt. Nur für die 5m, welche noch nicht bepflanzt sind, suchen wir noch etwas brauchbares. Wir haben uns einige Hügel aufschütten lassen (Aushub vom Bauen übrig), die haben wir bepflanzt. Unten ein paar Bilder, um dies zu veranschaulichen.

    Gepflanzt haben wir (ich versuche es mal zusammen zu bekommen):
    • Eibe
    • Bluthasel
    • Buchsbäume (hatten wir schon, sind schon ca. 50cm groß und rund)
    • Ginster (1 gelb, 1 rot/gelb)
    • Ranunkelsträucher
    • Forsythia (1 große war schon da)
    • Jasmin (bisher nur einer)
    • Liguster (eine etwas gelblichere Art)
    • Felsenbirne
    • Feuerdorn (rot)
    • Flieder
    • Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii)
    • Sternmagnolie (solitär)
    • Hamamelis (solitär)
    • Weigelie
    • Hibiskus
    • Rotbuchen
    • diverse Kiefern, kriechende Arten
    • 1 Fichte, welche buschig wächst (hoffen wir)
    • div. Fichten waren schon vorhanden

    Das ist mir auf die Schnelle eingefallen. Sorry für die meist "unprofessionellen" eingedeutschten Bezeichnungen.

    Du siehst also, bei uns ist nix mit "Einheitshecke" :-P

    Der nächste Schritt ist dann, alles mit ein paar schönen Stauden zu vervollkommnen. Zunächst haben wir ein paar Rosenbüsche im Kopf, mal sehen was noch so folgen wird.

    Viele Grüße
    Markus

    Fotos von heute später Nachmittag (klicken um zu vergrößern):

     
  • AW: Flieder - Wurzeltiefe (Sperre?) und Eignung als Sichtschutzhecke?

    toll!!!

    da lebt es ja richtig! viele insekten und vögel werden euch zum schauen und staunen sicher sein :?

    also, dann brauchst du ja wirklich nur noch einen flieder ;)

    ich glaube, ich würde mir an deiner stelle einen hinpflanzen. und wenn er anfängt, unten kahler zu werden - kannst du ja was strauchiges oder kletterndes dazupflanzen.

    es gäbe ja sonst auch noch die möglichkeit eines spaliers mit einer / zwei / drei kletterrosen dran.

    viel spaß beim aussuchen
    schnurr
     
    AW: Flieder - Wurzeltiefe (Sperre?) und Eignung als Sichtschutzhecke?

    Flieder hat der Nachbar schon ein paar schöne große Sträucher (hinten rechts). Da kann ich mir diese erstmal sparen und dessen Ausläufer wachsen sowieso schon bis in meinen Garten.
    Außerdem haben wir ja selbst auch schon 2 Flieder (1 "normalen" hinten und 1 Zwergflieder weiter vorn).
     
    AW: Flieder - Wurzeltiefe (Sperre?) und Eignung als Sichtschutzhecke?

    ach so :confused: ich dachte, ihr hättet gerne (noch) einen flieder wegen deiner ursprungsfrage.

    wir wollen einen Teil unseres Gartens mit Flieder vor den neugierigen Nachbarn (= Straße) sichern.

    egal, ihr werdet schon noch was schönes finden.

    viele grüße
    schnurr
     
  • Zurück
    Oben Unten