Sommerflieder richtig schneiden

NadineS

Neuling
Registriert
26. Aug. 2025
Beiträge
4
Hallo ich bin Nadine und neu hier,
ich glaube ich hab mein Flieder mit dem Schnitt versaut und hab den Haupttrieb zu kurz geschnitten, kann mir jemand helfen wie ich diesen Flieder noch retten kann bzw. in Form bringe ? :)
 

Anhänge

  • IMG_9360.webp
    IMG_9360.webp
    642,8 KB · Aufrufe: 43
  • Es ist ein Schmetterlingsflieder, Buddleia, der treibt wieder aus. Sogar mehr, als dir lieb sein wird, wenn er älter ist.
    Es gibt bei diesem Strauch keinen Haupttrieb.
    Wenn man ihn schneidet, nimmt man einzelne Triebe bis auf ca 10-15 cm über dem Boden zurück. Er hat sonst die blöde Eigenschaft, aus gekürzten Zweigen pinselartig viele Neutriebe zu machen, was blöd aussieht.

    Retten musst du den nicht, im Gegenteil, vollende dein Werk und kürze die Zweige, die du beschnitten hast, noch stärker ein.
     
    Hallo ich bin Nadine und neu hier,
    ich glaube ich hab mein Flieder mit dem Schnitt versaut und hab den Haupttrieb zu kurz geschnitten, kann mir jemand helfen wie ich diesen Flieder noch retten kann bzw. in Form bringe ? :)
    Das schaut aus wie ein Buddleja alternifolia, da nimmt man nur die alten Triebe weg.
     
  • Es ist ein Schmetterlingsflieder, Buddleia, der treibt wieder aus. Sogar mehr, als dir lieb sein wird, wenn er älter ist.
    Es gibt bei diesem Strauch keinen Haupttrieb.
    Wenn man ihn schneidet, nimmt man einzelne Triebe bis auf ca 10-15 cm über dem Boden zurück. Er hat sonst die blöde Eigenschaft, aus gekürzten Zweigen pinselartig viele Neutriebe zu machen, was blöd aussieht.

    Retten musst du den nicht, im Gegenteil, vollende dein Werk und kürze die Zweige, die du beschnitten hast, noch stärker ein.
    Oh vielen lieben Dank, könnte ich jetzt auch alles auf die kürze Kürzen ? Ich meine abhängig von der Jahreszeit ?
     
  • Oh vielen lieben Dank, könnte ich jetzt auch alles auf die kürze Kürzen ? Ich meine abhängig von der Jahreszeit ?
    Es gibt bei den Buddleias zwei Arten. Eine blüht am frischen Holz, das sind die mit den Blütendolden/Kerzen und eine, die am Zweijährigen Holz blüht, so wie der von @Pflanzenexperte verlinkte.
    Schneidest du jetzt alle Triebe runter, blüht er nächstes Jahr nicht. Deswegen nimmt man nur die ältesten Triebe raus, die aber dann so gut es geht bis runter knapp über dem Boden.

    Es ist jetzt aber eine etwas merkwürdige Zeit, um Sträucher zu schneiden. Wenn es dafür keinen triftigen Grund gibt, ist das Frühjahr vor dem Austrieb besser.

    Wenn du tatsächlich diesen alternifolia hast, kann ich dich jedoch nur warnen! Der wird riesig und da man ihn nie komplett runterschneiden kann, kann man ihn auch nicht gut klein halten.
    Unserer schiebt jedes Jahr zwei Meter lange Peitschen, die dann im zweiten Jahr wiederum…..you get the point.
    IMG_1417.webp
    Das ist unserer. Und den habe ich vor ca. 4 Wochen ziemlich zusammengekrotzt weil er die unter der Pergola stehenden Tomaten zu sehr beschattet hat.
    Ich halte diesen Strauch bei deinem kleinen Beetstreifen für eine problematische Wahl!

    Von den „anderen“ Buddleias gibt es Zwergsorten. Wenn schon, dann eher die…
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Grad mal geguckt…..das Buddleia-Monster hat bisher nach dem Schnitt nicht nochmal nach getrieben. Und selbst wenn, wärs mir nur recht, wenn diese erfrieren würden. Weniger Arbeit im nächsten Jahr. 🤪
    Da bin ich schmerzbefreit.
    Der Fall ist bei der TE jedoch offensichtlich anders gelagert…..noch!
     
    Grad mal geguckt…..das Buddleia-Monster hat bisher nach dem Schnitt nicht nochmal nach getrieben. Und selbst wenn, wärs mir nur recht, wenn diese erfrieren würden. Weniger Arbeit im nächsten Jahr. 🤪
    Da bin ich schmerzbefreit.
    Der Fall ist bei der TE jedoch offensichtlich anders gelagert…..noch!
    Ach herje, ich glaube bei dieser Pflanzwahl bin ich eher nicht so gut beraten worden :) es dient uns als Hecke bzw. Sichtschutz zur Strasse hin…. da hätt ich vermutlich nur ein solche Pflanze gebraucht und keine weiteren :)
    Ich werde ihn da wohl rausnehmen müssen sollte ich da noch bis zum Frühjahr warten ?
     
    Wenn du ihn raus nehmen willst, ist es egal, wann. Allerdings ist der Boden jetzt recht hart und du wirst dir schwer tun. Warte, bis es länger geregnet hat.
    Umpflanzen mag er wohl nicht so sehr gerne….
     
  • Sichtschutz macht der schon….allerdings bei entsprechendem Durchmesser. Das Auto dahinter dürfte im Sommer gut beschattet werden. 😉 An den Kofferraum kommst du dann allerdings nicht mehr ran.
     
  • Alternativ könntest du einen Gartenhibiskus Hibiskus syriakus, setzen. Der wird zwar auch groß, wenn man ihn lässt, ist aber unproblematischer beim Schnitt. Und blüht auch hübsch im Sommer…
    IMG_1418.webp IMG_1419.webp
    Das sind mal zwei von unseren, es gibt noch mehr. Ich schneide sie alle paar Jahre mal zurück, so wichtig ist es mir nicht, da genügend Platz vorhanden ist. Sie stehen da auch schon mehrere Jahrzente. Das kann man, wenn man will oder muss, sicher noch extremer betreiben. Sie sind aktuell etwa 1,50m hoch und auch so in etwa im Durchmesser. Wie gesagt, da ginge noch mehr, wenn ich wollte. 😎
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn es dir um einen schmalen Sichtschutz geht, kann ich den japanischen Spindelstrauch empfehlen.
    Er hat keine Spektakulären Blüten, aber viele kleine, die bei uns auch gerne von Insekten angeflogen werden und bekommt dekorative kleine rote Beeren.
    Ich halte ihn schon seit Jahren sehr schmal, das ewige Rumgeschnippel stört ihn überhaupt nicht.
    Es gibt ihn nicht nur mit komplett grünen Blättern, sondern auch mit gelb panaschierten. Auch die im Internet oft angegebene maximale Höhe von 1,50m interessieren bei mir weder den grünen noch den gelben.
     
    Ach herje, ich glaube bei dieser Pflanzwahl bin ich eher nicht so gut beraten worden :) es dient uns als Hecke bzw. Sichtschutz zur Strasse hin…. da hätt ich vermutlich nur ein solche Pflanze gebraucht und keine weiteren :)
    Ich werde ihn da wohl rausnehmen müssen sollte ich da noch bis zum Frühjahr warten ?
    Der Buddleja sitzt aber oberhalb an einer Art Hang, oder?
    So kenn ich auch die Verwendung.Schön wäre es dann, wenn die hängenden Zweige entsprechend wachsen könnten.
    So schnell würde ich nicht aufgeben.
    Übrigens gibt es auch ca.100 Buddleja Arten.

     
  • Zurück
    Oben Unten