Fledermäuse im Dach

Registriert
25. Juni 2008
Beiträge
12
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit entdeckten wir, dass unser neues Zuhause im Dach (Zwischendecke) von Fledermäusen bewohnt wird. Darauf hin hab ich mich über die Tierchen informiert, die ja unter Schutz stehen. Generell haben wir auch nichts gegen unsere "Mitbewohner", wir haben nur Bedenken, dass sie irgendwelchen Schaden am Haus anrichten können (z.B. Dämmwolle zerfressen oder Dachgebälk zerstören). Ist darüber etwas bekannt, bzw. habt ihr selbst diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht? :confused: :rolleyes:

Gruß
Pricasso3004
 
  • Hallo,


    keine Sorge, Fledermäuse sind absolut unauffällige Untermieter. Man hört sie nicht, man sieht sie nicht und kaputt machen tun sie uberhaupt nichts. Selbst der Kot von denen ist kaum der Rede wert. Sei froh und glücklich dass Du sie hast, die fangen jede Menge Mücken weg. Vielleicht wäre es interessant, sich mal mit einem Naturschutzbund in Verbindung zu setzen. Es gibt genügend Initivativen, die sich um die Fledermäuse kümmern, vielleicht ist es sogar eine stark bedrochte Art (z.B. Hufeisennase) die bei Dir Unterschlupf gefunden hat.
    Ich habe meinen Dachboden (sehr altes Haus) schon so hergerichtet, dass Fledermäuse raus- und reinkönnen ohne gestört zu werden und sie auch Möglichkeiten haben, sich festzuhalten.


    Gruss


    Iru
     
    Danke für die Info. Leider habe ich keine Möglichkeit, es den Tierchen angenehmer zu machen, da kein Zugang zum Dachboden besteht (gibt leider auch keinen, da dieser ausgebaut ist.). Die Tierchen befinden sich in der Zwischendecke zwischen Wand und Dach. Manchmal hört man sie auch, aber es ist interessant, zu beobachten, wie sie ein- und ausfliegen. Neulich haben wir sie mal versucht zu zählen. Innerhalb von 10 Minuten sind 13 Tierchen ausgeflogen. :):rolleyes:
     
  • Hallo Picasso,

    das klingt sehr interessant, es könnte eine Wochenstube sein, wo die Weibchen ihre Jungen aufziehen!
    Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber hier findest Du bestimmt einen Ansprechpartner: Fledermaus, Fledermäuse, Fledermausschutz | Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW - Fledermaus,Fledermäuse,Natur,Nabu,Artenschutz,Ansprechpartner,Batman,Vampir,Maus,Naturschutz,Fledermausschutz,Biologie,Telemetrie,Bauanleitung,Nistkasten,Schutzmaß
    Wenn Du aus meiner Nähe kommst, sag Bescheid!

    Grüsse
    Stefan, fast schon neidisch...
     
  • und was sagt der Gecko zu der kleinen Fledermaus, die mich gestern nachmittag im Garten umflogen hat?

    Liebe Grüße
    Petra, die Angst hatte, dass das kleine Ding sich in ihren Haaren verheddert
     
    Dazu fällt dem Gecko im Moment nix ein!
    War´s sicher eine Fledermaus?

    Grüsse
    Stefan, der auch nicht alles weiß...
     
  • Habe eben diese Antworten gelesen im Bezug : Sie beschädigen die Hauswand nicht !!!!

    Das trifft nicht zu !!!!!!!!

    Wir haben seit 3 Jahren in unserem Dach die Mückenfledermäuse und unsere Hauswand ist schon beschädigt , in der anflugschneise ist schon das Dämmmaterial sichtbar .
    Wir hatten damals den Tierschutzbund geholt wegen der Fledermäuse , man hat auch eine gefangen um zu sehn welche Art , hat uns auch erzählt , da passiert nichts ausser Kot und jetzt stehn wir vor dem Problem , das die Hauswand beschädigt und die Fledermäuse von uns nichtmehr geduldet werden , man versucht derzeit eine Lösung zu finden , da ja angeblich anfang August die Tiere die Stube verlassen und erst im Frühjahr wieder kommen , was bei uns aber nicht der fall ist , es sind immer noch über 170 Tiere und die fliegen immer noch ganz fleißig

    Lg Tokanjoi
     
    Hallo!

    Hat Dir denn der Tierschutzverband keine Lösung für die Anflugschneise gemacht?Normalerweise wird die Erhaltung der Fledermäuse sogar gefördert.

    Wir haben im Dachboden ebenfalls Fledermäuse,über die wir sehr glücklich sind,da weniger Mücken.Außerdem sind sie nett zu beobachten.
    Es sind Hufeisennasen.
    LG iris09
     
    Hallo!

    Hat Dir denn der Tierschutzverband keine Lösung für die Anflugschneise gemacht?Normalerweise wird die Erhaltung der Fledermäuse sogar gefördert.

    Wir haben im Dachboden ebenfalls Fledermäuse,über die wir sehr glücklich sind,da weniger Mücken.Außerdem sind sie nett zu beobachten.
    Es sind Hufeisennasen.
    LG iris09


    Sie sind gerade dabei eine Lösung zu finden , aber auf den kosten bleiben wir sitzen .
    Als die Fledermäuse bei uns eingezogen sind und wir dann von einem Experten gesagt bekamen , das sie völlig harmlos sind , nichts beschädigen unter Naturschutz stehn und nur vorteile bringen , hatte ich auch nichts dagegen die Tierchen da zu lassen wo sie sind , aber nichts was uns gesagt wurde ist zugetroffen .
    Selbst wenn sie sie umsetzen , kommen sie immer wieder zu uns zurück .

    Sollten sie uns eine Lösung anbieten , aber danach sieht es nicht aus könnten sie ja da bleiben , aber unter diesen vorrausetzungen , das unsere hauswand immer größere schäden davonträgt leider nicht , tierliebe hin oder her .

    Lg
     
    Hallo!

    Dass Ihr auf den Kosten sitzen bleibt ist natürlich sehr unerfreulich.
    Habt Ihr denn keinen eigenen Ansprechpartner für Fledermausschutz-nur den normalen Tierschutzverein?
    Weiß ja nicht in welcher Gegend Du wohnst,aber bei uns gibt es eigene Ansprechpartner für Fledermäuse(und eventuelle Schäden).
    Ich denke viele würden sich glücklich schätzen,solche Tiere berherben zu können.
    Ich hoffe,dass Dir der Tierschutzverein helfen kann,auch im Sinne der Fledermäuse.
    LG iris09
     
  • Hallo Tokanjoi und Iris,
    da T. in Baden-Württemberg wohnt, hier ein Link der dortigen AG Fledermausschutz : Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. - Startseite

    Hoffentlich gibt es dort Hilfe für Tokanjoi und die Fledermäuse!!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o


    Danke für den Link !!!

    Habe auch gleich angerufen und hatte einen freundlichen Herrn in der leitung , der sich unserem Problem annehmen möchte , es wurde auch gesagt , das es da stellen gibt , die auch dafür sorgen , sollten sie etwas beschädigen , das da abhilfe geschaffen wird .

    Er wird sich heute noch mit meinem Experten in verbindung setzen .

    werde mich wieder melden , sobald ich etwas genaueres weiß , da man sich den schaden anschauen und beraten möchte .

    mal sehn , ob den Mäusen und uns geholfen wird , das wäre natürlich im sinne aller

    Lg Tokanjoi
     
    Hallo!

    Danke an Moorschnucke!

    @ Tokanjoi

    Super! Ja,so kenne ich es von hier auch.Da scheinst Du an den richtigen
    Mann gekommen zu sein.
    Laß und dann bitte wissen,wie die Sache ausgegangen ist.
    Einstweilen viel Erfolg!
    LG iris09
     
    :):):)Huhu, ich freue mich wie Bolle!!!!!!!!!

    Es konnte doch nicht sein, dass es bei derart wichtigen und rundum geschützten Tierchen keine Hilfe gibt, wenn ihnen tierfreundliche Menschen uneigennützig Unterschlupf gewähren!!!!:):):)

    Und Iris' Bitte schließe ich mich natürlich an - evtl. macht einer von den Fledermaus-Schützern Fotos eures Quartiers, von denen du welche hier einstellen könntest??!!:)
     
    Hallo Zusammen,

    auch bei uns wohnen so an die 100 Tierchen unterm Dach.
    Es sind Zwergfledermaeuse.
    Wir beherbergen die einzige Kolonie (wurde uns von NABU gesagt) hier im Umkreis.
    Wir haben im Dorf auch eine Fledermaus "Mama" :grins:
    Letztes Jahr war ein Jungtier wohl vom Ruecken der Mutter gefallen.
    Wir haben das Tierchen zu Ihr gebracht, leider war es aber schon zu schwach und hat nicht ueberlebt.

    Ich finds toll, abends auf dem Rasen zu stehen, dann bei Einbruch der Daemmerung das Geflatter aus unsrem Giebel zu beobachten.
    Teilweise fliegen einem die Tierchen sooo um die Ohren, dass man den Fluegelschlag hoeren kann :)
    Ach, was ich noch vergessen hab zu erwaehnen,
    Schaeden haben wir KEINE am Haus, die Kolonie hat sich auch vom Abbauen und Streichen der Ortgangbleche nicht stoeren lassen.
     

    Anhänge

    • 13_Fledermaus_Heide_1.webp
      13_Fledermaus_Heide_1.webp
      32,4 KB · Aufrufe: 557
    Huhu Heide,
    die "Ortgangbleche" musste ich eben aber nachschauen - noch nie gehört oder gelesen. So hab ich wieder was dazu gelernt!!:grins:

    Was für ein niiiiiiiedliches Tierchen!!!!:)

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    (bei der es gerade schüttet wie aus Badewannen!!!:( )
     
    Hallo ,

    da bin ich wieder !!!

    Heute abend um 17 uhr haben wir tatsächlich Besuch von der Behörde bekommen , sie haben die anflugschneise unter die Lupe genommen und es ist sogar von den schäden her noch schlimmer als wir schon angenommen hatten , nicht nur die Hauswand ist bis auf das Dämmmaterial beschädigt , sondern auch das Holz am Dachgibel , das hatten wir von unten garnicht so genau gesehn .
    Sie kommen morgen wieder und werden versuchen 1 ne zu fangen und eine zählung vornehmen und auch genau beobachten , ob sie ihre Wochenstube überhaupt verlassen , oder ganz bei uns bleiben .

    Der Schaden wird gemeldet und wir können nur hoffen , das er von der Behörde übernommen wird , man hat uns versprochen das sie es versuchen werden .

    Wenn sie morgen da waren , bitte ich auch um Bilder der beschädigung und der Mäuse , werde sie dann hier einstellen sobald ich welche habe.

    Lg Tokanjoi
     

    Ich finds toll, abends auf dem Rasen zu stehen, dann bei Einbruch der Daemmerung das Geflatter aus unsrem Giebel zu beobachten.
    Teilweise fliegen einem die Tierchen sooo um die Ohren, dass man den Fluegelschlag hoeren kann :)
    Also ganz so toll ist es bei uns nicht. Hier sind es leider immer nur maximal 2-3 Fledermäuse die unter anderen über unseren Garten auf Insektenfang gehen. Ich denke mal, das hängt vermutlich mit unseren kleinen Gartenteich zusammen. Jedenfalls kann ich sagen, dass es hier bei uns fast keine Mücken gibt. Mein letzter Mückenstich liegt schon Monate zurück und das wo wir eigentlich recht viel und oft im Garten sind.

    Zur Zeit bin ich damit beschäftigt, mich über künstliche Fledermausunterkünfte zu informieren. Spätestens im nächsten Frühjahr wollte ich am Hausgibel dann entsprechende Kästen anbringen. :)

    Diesbezüglich hab ich noch eine Frage. Wie gross ist eigentlich die Gefahr das Fledermäuse von Katzen gefangen werden?

    Übrigens ein tolles Bild.
     
    Hi LuckyGuy,
    die Gefahr besteht - ich kenne mehrere Fälle von verschiedenen Bekannten innerhalb von -zig Jahren. Häufig ist es anscheinend nicht.

    Wenn du dich bzgl. der Fledermauskästen kundig machst - evtl. beim BUND - dann frage doch auch gleich wg. der Katzengefahr.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten