Flecken

Registriert
09. Apr. 2009
Beiträge
29
Hallo bei mir sind weisse Flecken auf den Betonplatten aber nicht überall was ist das und wie bekomme ich die weg? War schon mal mit HD Reiniger dran bringt nix.
 

Anhänge

  • k-Flecken 001.webp
    k-Flecken 001.webp
    124,6 KB · Aufrufe: 227
  • k-Flecken 002.webp
    k-Flecken 002.webp
    114,1 KB · Aufrufe: 1.617
  • Ich denke auch es sind Flechten. Was an sich ein gutes Zeichen für saubere Luft ist. Aber aussehen tut es wie Kölns Haltestellen - massenweise Kaugummi.

    Was mit einfällt sind spezielle Steinreiniger. Aber längerfristig werden sich die Flechten sicher wieder ansiedeln, denn der sauberen Luft kannst und willst du sicher nichts ändern. Das heißt wohl jedes Frühjahr schrubben oder damit leben.
     
  • Das sind eindeutig Flechten, die sich bis jetzt noch nicht
    auf den Platten im Garten ausgebreitet haben.
    Leider sieht das nicht so schön aus, vielleicht gibt es
    eine Möglichkeit, die loszuwerden, ichm glaube nicht,
    das Thema hatte ich kürzlich.
     
    hallo
    in der vergrösserung sieht man es leider auch nicht genau.aber ich würde sagen es ist eine flechte auch eine art pilz.ist das gebilde vielleicht verästelt und sieht mit
    etwas fanthasie aus wie ein hirschgeweih?eine zweite frage,ist bei euch im umkreis
    von150-200 km chemieindustrie?wenn es so ist könnte es,so glaube ich,um die
    hirschmoosflechte handeln.sie ist eine sehr hartnäckige und schwer entfernbare flechte,die sporen fallen mit dem regen auf den boden,ich hab sie nur mit dem kärcher wegbekommen und dann auch nur mit dem fräser,leider kann man den fräser nichtbei allen materialien einsetzen,nur bei den härteren wie z.b.granit oder potphyr etc.
    v.g.bernd
     
  • hallo
    also jolanta an salpeter glaub ich weniger,da ich auf dem bau grossgeworden bin weiss ich wie salpeter entsteht und wie er aussiet.dein link sagt es schon richtig
    salpeter entsteht dort wo feuchtigkeit ist,aber es muss staufeuchtigkeit sein,ist dies bei terassenplatten oder allgemein im waagerechten aussenbereich gegeben?des weiteren brauch der salpeter kalk oder kalkhaltige mineralien,ich kenne da eigentlich nur platten oder gehwegsteine aus beton,okay in dalle aus sandstein kann es auch vorkommen,sagen wir so überall dort kalkhaliges material verwendet wird.ich muss sagen ich habe noch nie etwas von salpeter auf terassenplatten oder gehwegsteinen natürlicher art gehört,an hausmauern im in.-u.aussenbereich sehr wohl.dann muss ich noch sagen der blühende salpeter(so sagen wir)sieht aus wielauter kleine aufgebauschte kristalle oder grob gesagt wie ein kleiner wattebausch.

    m.f.g bernd




















    m.f.g bernd
     
    Hallo Bernd,
    danke für Deine Erklärung.
    Das mit dem Salpeter hab ich aus dem Baumarkt, da hab ich nämlich einen meiner
    Pflastersteine mit weißen Flecken drauf, mitgenommen.
    Der Knabe im Baumarkt sagte mir dann, das sei Salpeter.
    Hat er wohl auch nicht so die Ahnung :d
     
  • Zurück
    Oben Unten