Flecken auf Balkondielen

Stone

0
Registriert
08. Okt. 2011
Beiträge
17
Hallo
Habe Lärchendielen auf meinen Balkonen verlegt (vor 1 Monat).Habe diese mit einem Lärchenöl von X....... ,wie auf der Dose beschrieben ,behandelt.---------Nach einigen Regentagen(Balkone werden nur leicht angeregnet,sind nicht dem dauerregen ausgesetzt,Boden hat ein Gefälle von ca.4°) habe ich nun hässliche ,dunkle Flecken bemerkt, die ich auch nicht wegbekomme.--Sind das Wasserflecken?? was kann ich dagegen machen???

M.f.G.
Stone
 
  • hallo!
    schonmal vielen dank für die antwort. ich habe mal mit dem vormieter gesprochen und er meinte, es sei höchstwahrscheinlich katzenurin, der da da draufgekommen ist. sind ca 1/2, 3/4 jahr alt.probleme mit dem katzenklo und so... naja den boden habe ich so übernommen, das ist schon alles korrekt so, ich würd die flecken nur einfach gerne wegbekommen. hilft die information irgendwie weiter?
    viele grüße
     
  • Hallo Hir einige Fotos

    Ps.:
    Ich habe keine Katze
     

    Anhänge

    • 428.webp
      428.webp
      178,6 KB · Aufrufe: 106
    • 429.webp
      429.webp
      255,3 KB · Aufrufe: 116
  • Hallo,

    die Flecken kommen von zuviel geölt und Regen hat das nicht oxydiertes Öl teilweise abgelöst und als Rand um die Wassertropfen trocken lassen (auch bei angegebenen 4° können Wassertropfen (bzw große Tropfen) liegenbleiben, schließlich bleibt auch Wassertropfen an der Duschwand hängen).

    Lösung- abwitternlassen und nächstes Jahr neu ölen (gaaaaaanz dünn auftragen).

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo
    Habe das Öl mit dem Pinsel aufgetragen und mit einem Tuch nachgewischt.----Noch weniger ???--Laut Angaben des Herstellers hätte ich mit der verbrauchten Menge um 1/³ ZUWENIG gehabt!!!!!
     
  • es geht nicht um das was auf die Dose steht, sondern um wieviel Öl die Dielen in eine kurze Zeit aufnehmen können und wie schnell das Öl oxydiert. Ist aber kein Schaden entstanden (das bisschen Pigment sieht man, schadet aber die Dielen nicht), das Überschuß wird abwittern und bei der Nachbehandlung nächstes Jahr einfach eine warme und trockene Zeitraum abwarten.

    Wenn es dich wirklich zu sehr stört, kannst Du versuchen mit eine etwas härtere Bürste (Nylon- oder Borstenbürste) die Flecken auszubürsten.

    Gruß,
    Mark
     
    es geht nicht um das was auf die Dose steht, sondern um wieviel Öl die Dielen in eine kurze Zeit aufnehmen können und wie schnell das Öl oxydiert. ...Gruß,
    Mark

    Hallo Mark,

    das kann ich voll unterstützen, mir ist das auch mal an einem Brett passiert, welches draußen lag und ich habs dann Untersucht, eben auf die Vermutung von Tieren..... äm - ja und sah auch, daß der Regentropfen, dort wo er landete, die geölte Stelle verdrängte und so dann diese Flecken entstanden


    Mo, die nichts entfernen mußte, aber sich hier auch einen groberen Schwamm (keinen Topfschwamm) vorstellen könnte, nur nichts was den Boden aufkratzt..
     
  • Zurück
    Oben Unten